Seite 1 von 1

Kopfzeile und Seitennummer am Kapitelende

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 10:59
von FS
Hallo zusammen,
ich arbeite an meiner Diplomarbeit. Die Formatierung ist eigentlich bis auf eine Kleinigkeit genau so wie ich sie haben möchte.
Ich möchte am Ende des Kapitel auf die leere Seite ebenso so die Kopfzeile und die Seitenzahl haben.
Danke!
\documentclass[a4paper,headsepline,12pt,twoside,openright]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin2]{inputenc}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[version-1-compatibility,locale=DE,seperr,repeatunits=true,trapambigerr=false,tophrase={{ bis }}]{siunitx}
\usepackage{scrhack}


\usepackage{epsfig}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[version=3]{mhchem}
\usepackage{array}
\usepackage{amsbsy}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{isotope}
\usepackage[innercaption]{sidecap}
\usepackage{listings}
\usepackage{setspace}
\usepackage{exscale}

\usepackage{amssymb}
\usepackage[loose]{units}
\usepackage{dcolumn}
\usepackage{color}
\usepackage{subfigure} % Bilder nebeneinander
\usepackage{textcomp} %Promille

\usepackage{currvita}



%\usepackage[T1]{fontenc} %akson tegü
\newcommand{\WichtigeFarbe}{\color{magenta}}%
\newcommand{\TextFarbe}{\color{black}}%
\setlength{\textwidth}{15cm}           %15,0 cmTextbreite
\setlength{\headsep}{1.0cm}            %1,0 cmAbstand Textkörper - Seitenkopf
\setlength{\headheight}{10.0pt}        %10,0pt Seitenkopfhö
\setlength{\topmargin}{-3mm}           %-3mm Abstand Seitenkopf - oberer Blattrand zu einem inch dazu
\setlength{\textheight}{22.8cm}          %23,8(ursprünglich 22cm ) Textkörperhöhe
\setlength{\baselineskip}{5.5mm}       % {5.5mm} Zeilenabstand
\setlength{\parskip}{0.5mm}            %0.5 mmAbstand zweier Absätze
%\setlength{\parident}{4.5mm}          %regelt ersteinzug beim neuen Absatz 
\setlength{\oddsidemargin}{11mm}		%Abstand linker Rand rechter Seiten     2seitige Dokumente
\setlength{\evensidemargin}{-2mm}      %{-2mm} Abstand linker Rand linker Seiten   2seitige Dokumente
\linespread{1.3}				 

						 	
\renewcommand{\topfraction}{0.9}       %{0.8}
%\renewcommand{\baselinestretch}{1.8}     %1.2 ist für endgültige ArbeitFaktor zum Zeilenabstand
%\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie
\renewcommand{\thefootnote}{\alph{footnote}}
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.}
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.}

\renewcommand{\floatpagefraction}{1}
\renewcommand{\bottomfraction}{1}
\renewcommand{\textfraction}{0.01}
\setcounter{secnumdepth}{4} 
\setcounter{tocdepth}{4}

\pagestyle{headings}


%\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\chaptername\ \thechapter.\ #1}{}}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{{\thesection.\ #1}}}
%\renewcommand{\chapterformat}{\thechapter\autodot~}%-----------------------------------------
\newcommand{\RM}[1]{\MakeUppercase{\romannumeral #1{.}}}%Römische Zahlen




\begin{document}

\include{Titel}            % Titelseite
\thispagestyle{empty}

						
\include{Inhaltsverzeichnis}  

\include{Einleitung}     
\include{Grundlagen}   	

\end{document

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 11:08
von Besserwisser
Dein Beispiel zeigt das Problem nicht wie du mit einem Klick auf den Online-Editor-Link selbst feststellen kannst. Bitte beachte zukünftig die Minimalbeispiel-Anleitung. Darüber hinaus enthält es diversen Code, den man nicht verwenden sollte und veraltete Pakete wie subfigure, die mit dem Problem vermutlich nichts zu tun haben. Falls der aus einer Vorlage stammt: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

Da ich nichts richtiges zum Testen habe, sei für die Lösung lediglich auf Option cleardoublepage=current in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch hingewiesen.

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 12:19
von FS
Besserwisser hat geschrieben:Dein Beispiel zeigt das Problem nicht wie du mit einem Klick auf den Online-Editor-Link selbst feststellen kannst. Bitte beachte zukünftig die Minimalbeispiel-Anleitung. Darüber hinaus enthält es diversen Code, den man nicht verwenden sollte und veraltete Pakete wie subfigure, die mit dem Problem vermutlich nichts zu tun haben. Falls der aus einer Vorlage stammt: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

Da ich nichts richtiges zum Testen habe, sei für die Lösung lediglich auf Option cleardoublepage=current in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch hingewiesen.
Wo muss ich cleardoublepage=current den schreiben? In die Präambel oder Kapitelanfang?

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 12:24
von Besserwisser
Siehe Abschnitt "Frühe oder späte Optionenwahl" ebenda.

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 12:32
von FS
vielen Dank! Hat funktioniert!

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 13:24
von Besserwisser
Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest du Status entsprechend anpassend.