Seite 1 von 1

Kopfzeile wird nicht angezeigt!?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 13:16
von Dave Miller
Hi,

ich bin gerade dabei mir eine Vorlage für die Bachelorarbeit zu erstellen. Leider komme ich momentan bei der Kopfzeile nicht so richtig weiter.
Habe mir das Skript von KOMA schon durchgelesen. Aber so richtig steige ich da nicht durch.

Ich möchte gerne in der Kopfzeile links das Chapter stehen haben und rechts die Seitenzahl. (10pt, Helvetica) Darunter ein Strich.

Momentan zeigt er mir keine Kopfzeile an. Was mache ich falsch?
Danke

Liebe Grüße,
Dave
%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc]{scrreprt}
% ============= Packages =============
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\renewcommand{\familydefault}{phv}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{graphicx} %Grafiken
\graphicspath{{img/}} %Ordner für Bilder
\usepackage{setspace}
\usepackage[scaled=0.92]{helvet} %scaled, Schriftart
\usepackage{acronym}  %Abkürzungsverzeichnis
\usepackage[headsepline]{scrpage2} %Kopf/Fußzeile


%1,5 Zeilenabstand
\newcommand{\MSonehalfspacing}{%
  \setstretch{1.44}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.448}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.399}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.433}%
  \fi
}
\newcommand{\MSdoublespacing}{%
  \setstretch {1.92}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.936}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.866}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.902}%
  \fi
}

% Seitenränder anpassen 
%\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry 
%\setlength{\headheight}{1.1\baselineskip}   % Headheight hochsetzten 
\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm} 

% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ohead{\headmark}
\ihead{\pagemark}


% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
\chapter{Grundlegung und Aufbau der Arbeit}
test
\end{document}

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 13:25
von Johannes_B
http://texwelt.de/wissen/fragen/6302/wo ... pitelstart
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\graphicspath{{img/}} 
\usepackage{setspace}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{tgheros}
%\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
%\usepackage{acronym}% Nimm besser acro



\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm}

\clearpairofpagestyles
\ihead*{\headmark}
\ohead*{\pagemark}


\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Grundlegung und Aufbau der Arbeit}
\blindtext[40]
\end{document}

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 17:59
von Dave Miller
Supi. Funktioniert!
Danke.


Zwei weitere kleine Fragen:

Der Text in der Kopfzeile ist Kursiv. Kann ich das ausstellen?
Gibt es die Möglichkeit das etwas transparent (wordlike) zu machen?

Viele Grüße,
Dave

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 18:03
von Johannes_B
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\graphicspath{{img/}} 
\usepackage{setspace}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{tgheros} 
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
%\usepackage{acronym}% Nimm besser acro



\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm}

\clearpairofpagestyles
\ihead*{\headmark}
\ohead*{\pagemark}

\usepackage{xcolor} 
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\color{gray!50}}
\addtokomafont{pagenumber}{\upshape\color{gray!50}}


\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Grundlegung und Aufbau der Arbeit}
\blindtext[40]
\end{document}

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 18:12
von Dave Miller
Vorab: Danke für die wahnsinnig schnelle Unterstützung. :wink:


Mir sind noch 2 Sachen aufgefallen. :roll:

- Möchte gerne die Schriftgröße auf 10 setzen
- Die Nummerierung der Kapitel soll nicht mit angezeigt werden


Viele Grüße,
Dave

PS: Frage: Wieso lieber acro? Wo ist der Unterschied? Nichts im Netz gefunden.
Für andere Fragen; neues Topic oder mit hier stellen?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 18:20
von Johannes_B
Neue Frage, neues Thema ;-) und am besten noch was zum lesen, denn die Frage derSchriftgröße kannst du mit etwas Phantasie gut selbst beantworten.
LaTeX for complete novices
\documentclass[a4paper,10pt,listof=totoc,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\graphicspath{{img/}} 
\usepackage{setspace}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{tgheros} 
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
%\usepackage{acronym}% Nimm besser acro

\setcounter{secnumdepth}{-1}


\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm}

\clearpairofpagestyles
\ihead*{\headmark}
\ohead*{\pagemark}

\usepackage{xcolor} 
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\color{gray!50}}
\addtokomafont{pagenumber}{\upshape\color{gray!50}}


\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Grundlegung und Aufbau der Arbeit}
\blindtext[40]
\end{document}
Warum acro? Persönlich Präferenz. Außerdem ist der Autor sehr aktiv, auch manchmal hier im Forum.

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 18:25
von Dave Miller
Sauber!

Hehe, ich meinte die Schriftgröße und Nummer der Kopfzeile :D

Die Kapitelnummer im Text und die Größe der Schrift sollen so bleiben wie sie sind!

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 18:42
von Johannes_B
Ungenaue Problembeschreibung ....

Im Beispiel wird \footnotesize benutzt, das entspricht aber nur bei einer Grunfschriftgröße von 12 pt den erwarteten 10pt.
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\graphicspath{{img/}} 
\usepackage{setspace}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{tgheros} 
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
%\usepackage{acronym}% Nimm besser acro


\renewcommand{\chaptermarkformat}{}

\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm}

\clearpairofpagestyles
\ihead*{\headmark}
\ohead*{\pagemark}

\usepackage{xcolor} 
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\color{gray!50}\footnotesize}
\addtokomafont{pagenumber}{\upshape\color{gray!50}}


\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Grundlegung und Aufbau der Arbeit}
\blindtext[40]
\end{document}