Seite 1 von 2
section umnummeriert ins Inhaltsverzeichnis und in Kopfzeile
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 16:27
von Verzweifelte
Hallo Zusammen,
Nachdem ich hier schon einmal wirklich super beraten wurde, hoffe ich auch für mein aktuelles Problem Hilfe zu finden.
Und zwar habe ich einige Titel in meiner Diplomarbeit, welche umnummeriert ins Inhaltsverzeichnis und in die Headline sollen.
Wenn ich \addsec{Einleitung} verwende, dann hab ich den Titel zwar ohne Nummer im Inhaltsverzeichnis aber die Kopfzeile bleibt leer.
In anderen Foren wurde als Befehl \markboth{Einleitung} empfohlen ...aber wenn ich das verwende kriege ich ne Fehlermeldung.
Hier mal ein Minibeispiel....hoffe ihr könnt mir helfen:
%\documentclass{scrbook}
\documentclass[12pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{nomencl}
\let\abk\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\makenomenclature
\usepackage{tocloft}
\renewcommand*\cftfigpresnum{Figure~}
\settowidth{\cftfignumwidth}{\cftfigpresnum}
\renewcommand{\cftfigaftersnumb}{\quad~}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\markright{\protect\rule{\linewidth}{1pt}}
\fancyhf{}
\fancyhead[L]{\small\textcolor{gray}\leftmark}
\fancyhead[R]{\small\textcolor{gray}\thepage}
\setlength{\headheight}{12pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.3pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.0pt}
\renewcommand{\headwidth}{17 cm}
\usepackage[top=2.5cm, bottom= 2.5 cm, right= 2.5 cm, left= 2.5 cm]{geometry}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ucs}
\usepackage{graphicx,lipsum,tabularx,sistyle}
\SIstyle{German}
\usepackage{enumerate}
\setcounter{tocdepth}{4}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage{textgreek}
\usepackage{adjmulticol}
\usepackage{setspace}
\usepackage{apacite}\usepackage[format=plain,labelformat=simple,labelsep=period,labelfont=it,justification=justified,font=footnotesize]{caption}
\setlength{\parindent}{35pt}
\bibliographystyle{apacite}
\renewcommand\bibliographytypesize{\footnotesize}
\begin{document}
\addsec{Zusammenfassung}
blablabla
\end{document}
Danke schon mal im voraus !!!

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 16:53
von Johannes_B
Drück mal über deinem Code auf
Öffne in online editor, was siehst du?
In deinem Code sind übrigens einige Seltsamkeiten, nicht alles was im Internet steht ist richtig, und erst recht nicht alles in allen Situationen.
LaTeX-Vorlagen.
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 23:06
von esdd
Wie Johannes schon gesagt hat, Dein Beispiel zeigt Dein Problem nicht und es sind richtig viele Seltsamkeiten drin.
Hier ist ein Vorschlag nur bezogen auf Deine Kopfzeilen:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[margin=2.5cm]{geometry}
\usepackage{xcolor}
\usepackage[
headsepline=.3pt,
headwidth=17cm:0pt,
markcase=upper,
automark
]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\setkomafont{pageheadfoot}{\small\color{gray}}
\setkomafont{pagenumber}{\small\color{gray}}
\usepackage{blindtext}% Fülltext
\begin{document}
\addsec{Einführung}
\blinddocument
\addsec{Zusammenfassung}
\Blindtext
\end{document}
Gruß
Elke
komisch
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 12:05
von Verzweifelte
Hm das verstehe ich nicht

!!!!
Bei mir wird die Kopfzeile NICHT beschriftet

Dabei hab ich wirklich alles exakt ins Beispiel kopiert

Re: komisch
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 13:09
von u_fischer
Verzweifelte hat geschrieben:Hm das verstehe ich nicht :shock: !!!!
Bei mir wird die Kopfzeile NICHT beschriftet :(
Dabei hab ich wirklich alles exakt ins Beispiel kopiert :(
Wirklich? Inklusive der Klasse? Oder verwendest du in Wirklichkeit doch scrbook?
erweitertes Minibeispiel
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 12:36
von Verzweifelte
Ja das Dokument stimmt.
Aber ich glaube das Problem wird im ersten Beispiel nicht deutlich weil ich das Inhaltsverzeichnis nicht mit reingenommen hab.
Hier daher noch mal ein erweitertes Beispiel...da sollte das Problem deutlich werden. Außerdem sieht man, dass auf den Seiten der Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse das Heading total zerhackt ist
\documentclass[12pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{nomencl}
\let\abk\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\makenomenclature
\usepackage{tocloft}
\renewcommand*\cftfigpresnum{Figure~}
\settowidth{\cftfignumwidth}{\cftfigpresnum}
\renewcommand{\cftfigaftersnumb}{\quad~}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\markright{\protect\rule{\linewidth}{1pt}}
\fancyhf{}
\fancyhead[L]{\small\textcolor{gray}\leftmark}
\fancyhead[R]{\small\textcolor{gray}\thepage}
\setlength{\headheight}{12pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.3pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.0pt}
\renewcommand{\headwidth}{17 cm}
\usepackage[top=2.5cm, bottom= 2 cm, right= 2 cm, left= 2.5 cm]{geometry}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ucs}
\usepackage{graphicx,lipsum,tabularx,sistyle}
\SIstyle{German}
\usepackage{enumerate}
\setcounter{tocdepth}{4}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage{textgreek}
\usepackage{adjmulticol}
\usepackage{setspace}
\usepackage{apacite}\usepackage[format=plain,labelformat=simple,labelsep=period,labelfont=it,justification=justified,font=footnotesize]{caption}
\setlength{\parindent}{35pt}
\bibliographystyle{apacite}
\renewcommand\bibliographytypesize{\footnotesize}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\textsc{\LARGE Fachrichtung \\ {\large Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften} \\[0.25cm]{\large TU Darmstadt}}\\[0.25cm]
\line(1,0){350}\\[5cm]
{\textbf{\huge Diplomarbeit \\[0.25cm] \small zum Thema \\[1 cm] \large Titel\\ [5.55 cm]}
\line(1,0){485}\\[0,5cm]
\end{center}
\end{titlepage}
\newpage
\onehalfspacing
\setstretch{1.8}
\tableofcontents
\newpage
\listoftables
\listoffigures
%\printnomenclature
\addsec{Zusammenfassung}
blablabla
\end{document}
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 12:53
von Verzweifelte
Ähm da scheint ein Fehler drin gewesen zu sein.
Hier noch ein Versuch:
\documentclass[12pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{nomencl}
\let\abk\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\makenomenclature
\usepackage{tocloft}
\renewcommand*\cftfigpresnum{Figure~}
\settowidth{\cftfignumwidth}{\cftfigpresnum}
\renewcommand{\cftfigaftersnumb}{\quad~}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\markright{\protect\rule{\linewidth}{1pt}}
\fancyhf{}
\lhead{\small\textcolor{gray}\leftmark}
\rhead{\small\textcolor{gray}\thepage}
\setlength{\headheight}{12pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.3pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.0pt}
\renewcommand{\headwidth}{17 cm}
\usepackage[top=2.5cm, bottom= 2 cm, right= 2 cm, left= 2.5 cm]{geometry}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ucs}
\usepackage{graphicx,lipsum,tabularx,sistyle}
\SIstyle{German}
\usepackage{enumerate}
\setcounter{tocdepth}{4}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage{textgreek}
\usepackage{adjmulticol}
\usepackage{setspace}
\usepackage{apacite}\usepackage[format=plain,labelformat=simple,labelsep=period,labelfont=it,justification=justified,font=footnotesize]{caption}
\setlength{\parindent}{35pt}
\bibliographystyle{apacite}
\renewcommand\bibliographytypesize{\footnotesize}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\begin{center}
Peter Piper picked a peck of pickled peppers
\end{center}
\end{titlepage}
\newpage
\onehalfspacing
\setstretch{1.8}
\tableofcontents
\newpage
\listoftables
\listoffigures
%\printnomenclature
\newpage
\addsec{Zusammenfassung}
blablabla
\section{Beispiel}
\blinddocument
\end{document}
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 15:37
von esdd
Wie oben schon angegeben, ersetze
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\markright{\protect\rule{\linewidth}{1pt}}
\fancyhf{}
\lhead{\small\textcolor{gray}\leftmark}
\rhead{\small\textcolor{gray}\thepage}
\setlength{\headheight}{12pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.3pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.0pt}
\renewcommand{\headwidth}{17 cm}
durch
\usepackage[
headsepline=.3pt,
headwidth=17cm:0pt,
markcase=upper,
automark
]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\setkomafont{pageheadfoot}{\small\color{gray}}
\setkomafont{pagenumber}{\small\color{gray}}
Die Kopfzeilen auf den Verzeichnisseiten werden von dem Paket tocloft bestimmt. Auch ansonsten sind da noch viele Seltsamkeiten in Deinem Code.
Gruß
Elke
funktioniert nicht
Verfasst: So 7. Jun 2015, 15:04
von Verzweifelte
Also wenn ich deinem Vorschlag folge und die von dir angegebenen Befehle einsetze, dann erhalte ich die Fehlermeldung file'scrlayer-scrpage.sty' not found.
Das tocloft package hatte ich verwendet um eine 4 Kapitel-Ebene (paragraph) verwenden zu können. Gibt es denn dafür noch eine andere Möglichkeit ?
Gruß
Judith
Verfasst: So 7. Jun 2015, 15:19
von Genmutant
Dann hast du eine veraltete Version von KOMA Script und solltest es, wahrscheinlich zusammen mit den anderen Paketen, updaten.