Seite 1 von 1

Wurzelzeichen Matheumgebung

Verfasst: So 1. Mär 2015, 13:26
von tube
hey leute,

Latex zieht das Wurzelzeichen immer weit nach unten, als würde es sich um einen Bruch handeln. Wisst ihr, wie man das verhindern kann?

Hier der Code:
\begin{equation}
Q=\sqrt{\underbrace{U^{2}I_{1}^{2}\sin^{2}(\phi_{1})}_{=Q_{1}}+\underbrace{U^{2}(I_{2}^{2}+I_{3}^{2}+...)}_{=D}}
\end{equation}
Danke!

Notwendiger Trick

Verfasst: So 1. Mär 2015, 14:24
von Beobachter
Das hier sollte helfen. Ist nicht die eleganteste Methode, führt aber zum gewünschten Ergebnis.
\begin{equation}
  Q=\sqrt{\mathstrut\smash{\underbrace{U^2 I_1^2 \sin^2 (\phi_1)}_{=Q_1}+\underbrace{U^2 (I_2^2+I_3^2+\ldots)}_{=D}}}
\end{equation}
Wenn das Wurzelsymbol zu klein ist, ersetze \strut durch \mathstrut. Möglicherweise steht auch etwas hilfreiches im Dokument »Math mode«.

Und beim nächsten Mal bitte ein ordentliches Minimalbeispiel anfertigen.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 15:32
von tube
Ich dank dir und werds gleich ausprobieren!!

Korrektur

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 15:58
von Beobachter
Beobachter hat geschrieben:[…]
\begin{equation}
  Q=\sqrt{\mathstrut\smash{\underbrace{U^2 I_1^2 \sin^2 (\phi_1)}_{=Q_1}+\underbrace{U^2 (I_2^2+I_3^2+\ldots)}_{=D}}}
\end{equation}
Wenn das Wurzelsymbol zu klein ist, ersetze \strut durch \mathstrut. Möglicherweise steht auch etwas hilfreiches im Dokument »Math mode«. […]
Da ist mir bei der Übertragung des Codes wohl ein Fehler unterlaufen. Im Code steckt \mathstrut ja schon drin. Wenn damit also das Wurzelsymbol noch zu groß wird, kann es durch \strut ersetzt werden.

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 14:06
von Genmutant
Mach doch bitte ein komplettes Minimalbeispiel.
Beamer ist übrigens nur für Präsentationen, willst du das machen?

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 14:51
von Johannes_B
@genmutant Das war Spam :-(

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 16:42
von Genmutant
Oh unfair! :oops: