Seite 1 von 2

Formelzeichen und Anführungszeichen in MinionPro (LuaLatex)

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 17:30
von BruceDarnell
Hallo zusammen,

ich bin Latex Neuling und habe eine Frage zur Schriftart. Ich möchte statt der lmodern die Minion pro als Serifenschrift einstellen. Klappt auch ziemlich gut außer bei der Darstellung von Anführungszeichen und Formel die zwischen den $$ stehen.

Minimalbeispiel:
\documentclass
[
12pt,
a4paper,				
]
{scrbook}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{microtype}

\usepackage{fontspec}
\setmainfont{MinionPro-Regular}[
	BoldFont		=	MinionPro-Bold,
	ItalicFont		=	MinionPro-It,
	BoldItalicFont	=	MinionPro-BoldIt]

\usepackage[autostyle,german=guillemets]{csquotes}

\begin{document}
\frontmatter
\pagenumbering{Roman}

\mainmatter

ES wird alles in der Schriftart MinionPro angezeigt außer Formeln $U = R\cdot I$, mathematische Zeichen und \flq Anführungszeichen\frq

\backmatter
\end{document}
Ich benutze als Compiler LuaLatex.
Für Hinweise / Tips wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Bruce

PS:
Bei den halben Anführungszeichen wirft mein Editor (TexStudio) folgende Warnung aus:
Font shape `OT1/MinionPro-Regular(0)/m/n' undefined(Font) using `OT1/cmr/m/n' instead(Font) for ÿsymbol `flq'
und
Some font shapes were not available, defaults substituted.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:07
von Johannes_B
Wieso lädst du fontenc? Schmeiß das erst mal in hohem Bogen raus.

Und wieso lädst du csquotes, nutzt es aber nicht?

Und hau bitte das \pagenumbering hinter frontmatter raus.

Möglicher Ansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:43
von Stamm-
Soweit ich weiß, bietet »Minion Pro« keine Zeichen für den Mathematik-Modus. Daher muss noch ein Paket hinzugezogen oder ein anderer Weg gewählt werden. Die Antworten auf eine Frage bei {TeX} SX könnten dabei weiterhelfen.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:48
von Genmutant
Du kannst dir einzelne Zeichen im Mathemodus aus Minion Pro holen. Du musst das allerdings einzeln für fast jedes machen. Wie das geht steht hier.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 23:33
von u_fischer
Johannes_B hat geschrieben:Wieso lädst du fontenc? Schmeiß das erst mal in hohem Bogen raus.
Da es vor fontspec geladen wird, schadet es überhaupt nicht.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 07:35
von Besserwisser
Johannes_B hat geschrieben:Und hau bitte das \pagenumbering hinter frontmatter raus.
Dann müsste man aber gleichzeitig \frontmatter patchen, damit im Vorderteil wieder große an Stelle von kleinen römischen Zahlen für die Seitennummerierung verwendet werden. Die Anweisung hat an dieser Steller also durchaus eine gewisse Berechtigung, auch wenn es so nicht die ideale Lösung ist.

Dagegen ist \backmatter unmittelbar vor \end{document} in diesem Beispiel (und meist auch sonst) tatsächlich sinnlos, wenn auch normalerweise nicht weiter schädlich.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:23
von BruceDarnell
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich jetzt für die Euler Matheschrift entschieden, die in Kombination mit Minion Pro ziemlich gut aussieht. Jedes einzelnes Symbol zu ändern scheint mir doch zuviel Aufwand. :D

Hat die MinionPro dann auch keine Anführungszeichen?
Ich erhalte bei \flq ... \frq immer eine Warnung ausgeworfen.

Font shape `OT1/MinionPro-Regular(0)/m/n' undefined(Font) using `OT1/cmr/m/n' instead(Font) for ÿsymbol `flq'
und
Some font shapes were not available, defaults substituted.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:34
von Genmutant
Naja was heisst Aufwand, du musst halt den Code aus dem Post rauskopieren...

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:04
von u_fischer
BruceDarnell hat geschrieben: Hat die MinionPro dann auch keine Anführungszeichen?
Ich erhalte bei \flq ... \frq immer eine Warnung ausgeworfen.
Doch, es gibt Anführungszeichen. Aber du erhälst sie nicht über \flq. Benutze die Befehle von \csquotes (\enquote{Anführungszeichen}, \enquote*{Anführungszeichen} usw siehe Dokumentation).

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 13:46
von BruceDarnell
Genmutant hat geschrieben:Naja was heisst Aufwand, du musst halt den Code aus dem Post rauskopieren...
Hast Recht, ich versuche es mal und schau ob mir die Euler oder Minion besser gefällt. :)
u_fischer hat geschrieben: Doch, es gibt Anführungszeichen. Aber du erhälst sie nicht über \flq. Benutze die Befehle von \csquotes (\enquote{Anführungszeichen}, \enquote*{Anführungszeichen} usw siehe Dokumentation).
Man sollte also doch nicht immer auf Wikipedia hören...

Vielen Dank euch allen, jetzt funktioniert alles ohne Fehler bzw. Warnungen und sieht gut aus :)

Gruß
Bruce