Seitenzahlen kommen aus dem nichts!?

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


tgimpert
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 15:21

Seitenzahlen kommen aus dem nichts!?

Beitrag von tgimpert »

Hallo zusammen

Ich bin ein Neulig auf dem Gebiet Latex und schreibe nun meine erste Arbeit damit. Ich habe schon Studen verbracht diverse Probleme zu googeln und konnte die meisten damit auch lösen, zwei davon sind jedoch sehr hartnäckig und ich bringe sie nicht weg:

1. Kopf- und Fusszeile mit Seitenzahlen erscheinen nicht richtg. Ich möchte ein doppelseitiges Dokument erstellen, bei dem die geraden Seitenzahlen unten liks sind und die ungeraden Seitenzahlen unten rechts. Das habe ich versucht mit dem unteren Code. Die Seiten Zahlen erscheinen jedoch manchmal richtig (link/rechts), manchmal mittig und machmal garnicht.
\documentclass[a4paper,twoside,11pt]{report}
%\usepackage[DIV=12,BCOR=10mm,headinclude=true,footinclude=false]{typearea}
\usepackage{ngerman,graphicx,psfrag,epsfig,upgreek,color,units,url}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{float} 
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing    
\usepackage[hidelinks]{hyperref} 
%\usepackage[plainpages=false,hidelinks]{hyperref} 
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{geometry}

\begin{document}

\pagestyle{empty}

\input{Titlepage.tex}

\tableofcontents 
\cleardoublepage 


\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
%\fancyhead[LO]{\chapter}
%\fancyhead[RE]{\section}
\fancyfoot[RO,LE]{\thepage}
%\fancyfoot[CO]{\author}
%\fancyfoot[CE]{\title}

%\pagenumbering{arabic}

\input{Abstract.tex}

\input{Arbeit.tex}

\addtocontents{toc}{\protect\vspace*{\baselineskip}}

\clearpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures

\clearpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
\listoftables

\appendix

\end{document}

Dann habe ich versucht einfach mall alles zu deaktivieren was Seitenzahlen generieren könnte (unten), und trotzdem erscheinen sich noch auf manchen Seiten.
\documentclass[a4paper,twoside,11pt]{report}
\usepackage[DIV=12,BCOR=10mm,headinclude=true,footinclude=false]{typearea}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{float} 
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing    
\usepackage[hidelinks]{hyperref} 
%\usepackage[plainpages=false,hidelinks]{hyperref} 
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{geometry}

\begin{document}

\pagestyle{empty}

\input{Titlepage.tex}

\tableofcontents 
\cleardoublepage 

%\pagestyle{fancy}
%\fancyhf{}
%\fancyhead[LO]{\chapter}
%\fancyhead[RE]{\section}
%\fancyfoot[RO,LE]{\thepage}
%\fancyfoot[CO]{\author}
%\fancyfoot[CE]{\title}

%\pagenumbering{arabic}


\input{Abstract.tex}

\input{Arbeit.tex}


\addtocontents{toc}{\protect\vspace*{\baselineskip}}

\clearpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures


\clearpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
\listoftables

\appendix
\end{document}
2. Bei beiden Codes kommt die Warnung:

pdfTeX warning (dest): name{Hfootnote.1} has been referenced but does not exist, replaced by a fixed one

hab auch schon zu diesem Problem gegoogelt und nichts gefunden was mir geholfen hätte!
Vielleicht hängen die fehler ja zusammen?

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Langsam mit ich mit meinen Nerven am Ende.

Grüsse

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Diverse Befehle (insbesondere \maketitle + \chapter) ändern intern den Seitenstil ihrer Seite. Siehe "redefining plain style" in der fancyhdr-Dokumentation für eine Lösung.

Moderne Klassen wie scrreprt (statt report) haben Optionen um das zu ändern.
pdfTeX warning (dest): name{Hfootnote.1} has been referenced but does not exist, replaced by a fixed one 
http://tex.stackexchange.com/a/16269/2388

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

scrreprt macht die Seitenzahlen im doppelseitigen Satz übrigens bereits in der Voreinstellung dort hin, wo du sie haben willst:
\documentclass[twoside]{scrreprt}
\usepackage{mwe}% Zu Demozwecken
\begin{document}
\Blinddocument
\end{document}
Das gilt auch noch, wenn man Seitenstil plain verwendet oder scrlayer-scrpage (das Seitenstil-Paket von KOMA-Script) lädt.

Näheres zu KOMA-Script ist in der Anleitung zu finden (siehe Link oben). Deine Beispiele sehen für mich übrigens ein wenig so aus, als wäre auch das Lesen von »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme« keine schlechte Idee. epsfig braucht man heutzutage jedenfalls eher nicht mehr und statt units würde ich ggf. siunitx empfehlen. float ist auch nur bedingt empfehlenswert. Außerdem nützen die ganzen Einstellungen mit typearea rein gar nichts, wenn man danach geometry lädt, das beim Laden ohne Option bereits Ränder und Satzspiegel neu einstellt.

Ich bekomme mit den Beispielen übrigens Fehler wegen nicht vorhandener Dateien, womit das Beispiel nicht als VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) taugt und nicht, damit Helfer die Probleme reproduzieren können.

tgimpert
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 15:21

Beitrag von tgimpert »

Super danke ich werde dem mal auf den Grund gehen...

Aber gibt es da keine einfachere Lösungen? Ich habe schon einige Latex-Handbücher durchgeackert und noch nichts davon gelesen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Was könnte einfacher sein, als report durch scrreprt zu ersetzen und fancyhdr samt aller zugehörigen Befehle zu entfernen?

Die auskommentierten fancyhdr-Befehle wären ohnehin allesamt falsch.

Wenn du auf report + fancyhdr bestehst, dann musst du eben den Abschnitt aus der fancyhdr-Anleitung lesen, den dir Ulrike nahe gelegt hat. Auch damit ist es dann nicht wirklich schwer. Einfacher ist es aber sicher nicht.

Antworten