Seite 1 von 1

Tocloft - Ändern der Schriftart ToC bei Chapter

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 22:13
von Spammy
Hi,

ich habe folgendes Problem. Ich muss in mein Abbildungsvereichnis vor die jeweilige Nummerierung der Bilder "Abb." einfügen. Klappt auch soweit mit "tocloft".

Mein Problem ist aber, dass ich Koma-Script verwende und innerhalb meines Inhaltsverzeichnisses die Chapter nicht in der gleichen Schrift angezeigt werden wie die anderen.
Durch \usepackage[titles]{tocloft} konnte ich zumindest das Format der Seite anpassen und den Titel also "Inhaltsverzeichnis" wie gewollt anzeigen. Aber nicht die Chapter.

Hier ein Beispiel
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=false, parskip=half+, pagesize=auto, numbers=noenddot, plainheadsepline, open=right, bibliography=totocnumbered]{scrreprt}

\setkomafont{chapter}{\Huge\rmfamily}
\setkomafont{section}{\Large\rmfamily}
\setkomafont{subsection}{\large\rmfamily}
\setkomafont{subsubsection}{\large\rmfamily}
\setkomafont{chapterentry}{\large\rmfamily}
\setkomafont{descriptionlabel}{\bfseries\rmfamily}
\setkomafont{captionlabel}{\small\bfseries}
\setkomafont{caption}{\small}

\usepackage[titles]{tocloft}

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Kapitel}
\subsection{Unterkapitel}
\end{document}
Klammere ich "tocloft" aus, dann sieht es normal aus
Noch zu erwähnen ist, dass ich mich nicht sonderlich auskenne :( und eine schnelle Lösung benötige.

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 22:29
von esdd
Dann verzichte auf tocloft.
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=false, parskip=half+, pagesize=auto, numbers=noenddot, plainheadsepline, open=right, bibliography=totocnumbered]{scrreprt} 

\setkomafont{chapter}{\Huge\rmfamily} 
\setkomafont{section}{\Large\rmfamily} 
\setkomafont{subsection}{\large\rmfamily} 
\setkomafont{subsubsection}{\large\rmfamily} 
\setkomafont{chapterentry}{\large\rmfamily} 
\setkomafont{descriptionlabel}{\bfseries\rmfamily} 
\setkomafont{captionlabel}{\small\bfseries} 
\setkomafont{caption}{\small} 

\usepackage[ngerman]{babel}
% Abb. bzw. Tab. vor den Verzeichniseinträgen
\KOMAoption{listof}{entryprefix}
\newcaptionname{ngerman}{\listoflotentryname}{Tab.}
\newcaptionname{ngerman}{\listoflofentryname}{Abb.}

\begin{document} 
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel} 
\section{Abschnitt} 
\begin{figure}[htb]
\centering\rule{3cm}{1cm}
\caption{Eine breite Linie}%
\end{figure}
\end{document} 
Gruß
Elke

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 22:52
von Spammy
Hammer, vielen Dank. Genau das was ich gesucht hab!

Nur zum Verständnis:
\newcaptionname{ngerman}{\listoflotentryname}{Tab.}
Hier definiere ich in der Sprache die Latexvariable in einen neuen Namen.

Aber für was benötige ich, bzw. was macht:
\KOMAoption{listof}{entryprefix}
Gibt er die Variable frei oder?

Und gibt es eine Variable um einen Doppelpunkt hinter der Zahl zu machen? Und wo kann ich mir denn selbst sowas nachlesen?
\newcaptionname{ngerman}{variable}{:} 

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 07:39
von Noch so einer
Spammy hat geschrieben:Und wo kann ich mir denn selbst sowas nachlesen?
In der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch natürlich. Da sind zumindest \KOMAoption, die Optionen und die von Elke verwendeten Befehle alle erklärt.

Selbst das nachfolgend verwendete \AfterTOCHead und umdefinierte \autodot sind dort erklärt, allerdings wird diese Erklärung ein Anfänger eher nicht so verstehen, dass er die folgende Lösung von alleine findet. Aber dafr gibt es ja auch noch uns:
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=false, parskip=half+, pagesize=auto, numbers=noenddot, plainheadsepline, open=right, bibliography=totocnumbered]{scrreprt}

\setkomafont{disposition}{\bfseries}
\setkomafont{chapter}{\Huge}
\setkomafont{subsubsection}{\large}
\setkomafont{chapterentry}{\large}
\setkomafont{descriptionlabel}{\bfseries}
\setkomafont{captionlabel}{\small\bfseries}
\setkomafont{caption}{\small}

\usepackage[ngerman]{babel}
% Abb. bzw. Tab. vor den Verzeichniseinträgen
\KOMAoption{listof}{entryprefix}
\newcaptionname{ngerman}{\listoflotentryname}{Tab.}
\newcaptionname{ngerman}{\listoflofentryname}{Abb.}

\AfterTOCHead[lof]{\def\autodot{:}}% Im Abbildungsverzeichnis einen : nach der Nummer
\AfterTOCHead[lot]{\def\autodot{:}}% Im Tabellenverzeichnis einen : nach der Nummer

\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel}
\section{Abschnitt}
\begin{figure}[htb]
\centering\rule{3cm}{1cm}
\caption{Eine breite Linie}%
\end{figure}
\end{document}
BTW: Ich habe diverse Font-Einstellungen vereinfacht und einige überflüssige weggelassen.