Abstand Überschrift zu Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


BallerNacken
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:28

Abstand Überschrift zu Kopfzeile

Beitrag von BallerNacken »

Hi Leute,

ich verwende eine Vorlage von der Uni, die ich nun gerne ein wenig abwandeln würde. Direkt schon mal dazu, bevor da Kommentare aufkommen. :wink:
Die Vorlage mag in Teilen Sinn ergeben, hier tut sie es in meinen Augen nicht.

So nun zum Problem. Der Abstand zwischen Kopfzeile und Überschrift bzw. auch Textbeginn auf den einzelnen Seiten ist mir viel zu groß. Dabei wird eine Unmenge an Platz verschwendet.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Abstand verringern kann?

\vspace* hat nicht gefruchtet oder ich habe es falsch angewendet
\geometry{} schiebt zwar alles weiter nach oben, killt mir aber die Kopfzeile.
Da die Vorlage auf KOMA basiert, habe ich das hier auch probiert:
\chapterheadstartvskip{\vspace*{0cm}
leider auch hier ohne Erfolg.

Für eine Idee wäre ich dankbar.

Mein Minimalbeispiel ist nicht wirklich ein Minimalbeispiel. Ich weiß allerdings nicht genau was wichtig für das Problem ist und was nicht. Deswegen das lange Ding...
\documentclass[a4paper,blue]{tubsreprt}

\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\usepackage{float}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{supertabular}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{url}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{rotating}
\usepackage{caption}
\usepackage{epstopdf}

%\addtokomafont{chapter}{\Large}
%\addtokomafont{section}{\large}

%Titelseiten-Elemente
\title{\Large xxx}
\author{xxx}
\logo{\includegraphics{iff_logo.pdf}}
\titleabstract{lipsum[2]}
\titlepicture{xx.jpg}
%--------------------------------
\begin{document}
%--------------------------------
\maketitle[image,logo=right]
\setheadtopline[16.3cm]{.4pt}
\renewcommand*\chapterpagestyle{scrheadings}
%--------------------------------
\setcounter{tocdepth}{3}                          % Gliederungstiefe erhöhen
\setcounter{secnumdepth}{3}                       % Gliederungstiefe erhöhen 
\pagenumbering{Alph}                              % Damit die Titelseite nicht die Seitenzahl 1 hat
	\include{Deckblatt}										
% Deckblatt
\pagenumbering{Roman}
\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
\include{Eid}
\include{Uebersicht}
\tableofcontents											 % Inhaltsverzeichnis
\newpage
 \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
 		\listoffigures											
% Abbildungsverzeichnis
 \newpage
 \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
 		\listoftables											
% Tabellenverzeichnis
 \newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Formelzeichen}
 \include{Formelzeichen}                         % Formelzeichen
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungen}
	\include{Abkürzungen}									
% Abkürzungsverzeichnis
\addcontentsline{toc}{chapter}{Glossar}
\include{Glossar}
\pagenumbering{arabic}
%--------------------------------
\include{Einleitung}
\include{Nebel_Grundlagen}
\include{Flugsicherung_Grundlagen}
\include{Prozess}
\include{München}
\include{Auswertekonzept}
\include{Auswertung}
\include{Einzelfallauswertung}
\include{Nutzenpotential}
\include{Fazit}

%--------------------------------
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\include{Literaturverzeichnis}
%--------------------------------
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
\appendix
%--------------------------------
\chapter{Abbildungen}
\include{Abbildungen}
\chapter{Nebelereignisse}
\include{Daten}
%--------------------------------
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Mein Minimalbeispiel ist nicht wirklich ein Minimalbeispiel. Ich weiß allerdings nicht genau was wichtig für das Problem ist und was nicht. Deswegen das lange Ding...

1. Ein Minimalbeispiel soll denjenigen, die dir helfen sollen, ermöglichen, dein Problem nachzuvollziehen.

Dafür muss es bei anderen lauffähig sein. Insbesondere darf es keine unbekannte Klasse und keine \include enthalten.

2. Ein Beispiel sollte nicht abschrecken. Freiwillige Helfer sind keine Sklaven, die machen müssen, was man ihnen sagt. Das Beispiel sollte daher nicht so aussehen, als würdest du deinen Müll einfach vor anderer Leute Haustür abladen. Selbst für jemanden mit wenig LaTeX-Kenntnissen sollte klar sein, dass Paket wie booktabs, colortbl und weitere wohl nichts mit dem Seitenlayout zu tun haben.


Antworten