Logo auf Doppelseiten links oben

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Maschinenhans
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 15:14

Logo auf Doppelseiten links oben

Beitrag von Maschinenhans »

Hallo,

ich bin der Maschinenhans, benutze LaTeX jetzt schon seit ein paar Jahren und konnte mir bisher immer mit Buechern, Google und diesem Forum weiterhelfen.

Vielen Dank fuer das viele, hier gesammelte Wissen und die stets freundlichen und guten Antworten. Da kann man gut nachlesen.

Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich trotz langer recherche nicht weiterkomme und hoffe auf hilfreiche Tipps. Folgendes:

Ich moechte gerne eine doppelseitige Designvorlage umsetzen. Dazu gehoert auch, nach der Titelseite und dem Inhaltsverzeichnis (hier also noch nicht), eine Grafik auf die linke Seite oben aussen an der Blattrand zu positionieren. Auf dem rechten Blatt nicht.

Ich habe jetzt probiert mittels der Pakete eso-pic und textpos die Sache in den Griff zu bekommen. Ausserdem mit "\ifthispageodd" und "\if ... \else ... \fi". Aber ich bekomme maximal eine Grafik auf eine Seite.

Meine Frage ist folgende: Wie bekomme ich auf jede ungerade Seite des Blockes mit dem sachlichen Inhalt (also die Seiten ohne Titel, Verzeichnisse, Impressum, ... ) die Grafik gesetzt?

Hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{scrbook}
% Ich habe alle Pakete stehen lassen, fuer evtl. Wechselwirkungen
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{ifthen}

\usepackage{helvet}
%\usepackage{microtype} % Hat zu voelliger unkenntlichmachung des Dokumentes
%                         gefuehrt!

\usepackage{geometry}
\usepackage[absolute]{textpos}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{eso-pic}

\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{booktabs}

\usepackage{blindtext}

\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\fancyfoot[C]{\thepage}

\begin{document}
% Titelblatt --------------------------------------------------------
\author{Maschinenhans}
\date{\today}
\title{Minimalbeispiel zur Verdeutlichung des angef"uhrten Problemes}
\maketitle
\cleardoublepage

% Inhaltsverzeichnis ------------------------------------------------
\tableofcontents
\cleardoublepage
%}

% Inhalt ------------------------------------------------------------
    \ifthispageodd{
        %\begin{textblock*}{14mm}(-4mm,0mm)
        %    \includegraphics[height=66mm, width=14mm]{dreieck_klein}
        %\end{textblock*}}{}
        \AddToShipoutPicture*{\put(\LenToUnit{0mm},\LenToUnit{231mm}){
            Grafik!}}}
            {\ClearShipoutPicture}
            %{}

\Blinddocument

% Impressum ---------------------------------------------------------
\ClearShipoutPicture
\cleardoublepage
\section*{Impressum}
Hier steht der Inhalt des Impressums.

% Rueckseite --------------------------------------------------------
\cleardoublepage
\end{document}

% vim:textwidth=80:ft=tex
Vielleicht habe ich bishher auch nur uebersehen, wo es steht, oder die falschen Suchbegriffe genutzt. Fuer Zeiger auf die Problemloesung oder Tipps wuerde ich mich sehr freuen.

Gruss
Maschinenhans
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Gehört das zur Kopfzeile? Dann nimm dafür das Paket scrlayer-scrpage.

Wenn es unabhängig der Kopfzeile sein soll, dann kannst du dir mit dem Paket scrlayer-scrpage auch einen Seitenstil basteln, welcher im Hintergrund gesetzt wird.

Bei der Gelegenheit kannst du dann auch gleich das Paket fancyhdr rausschmeißen. Das passt so gar nicht zu KOMA.
\documentclass[12pt,a4paper,twoside,demo]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

%\usepackage{microtype} % Hat zu voelliger unkenntlichmachung des Dokumentes
%                         gefuehrt!
%JB: glaub ich dir nicht

\usepackage{mwe}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\cfoot[\pagemark]{\pagemark}
\usepackage{blindtext}

\newcommand{\evenpagesymbol}{\rule{2em}{6em}}
\DeclareLayer[
	background,
	area={0em}{7em}{2em}{2em},
	evenpage,
	contents={%
		\evenpagesymbol
	}%
]{scrheadings.head.even.background}

\newcommand{\setmarks}{\cleardoublepage%
\AddLayersAtBeginOfPageStyle{scrheadings}{%
	scrheadings.head.even.background,%
}
}
\newcommand{\unsetmarks}{\cleardoublepage%
\RemoveLayersFromPageStyle{scrheadings}{%
	scrheadings.head.even.background,%
}
}

\begin{document}
\author{Maschinenhans}
\date{\today}
\title{Minimalbeispiel zur Verdeutlichung des angeführten Problemes}
\maketitle

\tableofcontents


\setmarks
\Blinddocument
\unsetmarks
\Blinddocument

\cleardoublepage
\section*{Impressum}
Hier steht der Inhalt des Impressums.

\cleardoublepage
\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Logo auf Doppelseiten links oben

Beitrag von rais »

Maschinenhans hat geschrieben: Ich moechte gerne eine doppelseitige Designvorlage umsetzen. Dazu gehoert auch, nach der Titelseite und dem Inhaltsverzeichnis (hier also noch nicht), eine Grafik auf die linke Seite oben aussen an der Blattrand zu positionieren. Auf dem rechten Blatt nicht.

Ich habe jetzt probiert mittels der Pakete eso-pic und textpos die Sache in den Griff zu bekommen. Ausserdem mit "\ifthispageodd" und "\if ... \else ... \fi". Aber ich bekomme maximal eine Grafik auf eine Seite.
\AddToShipoutPicture* wirkt sich auch nur auf die aktuelle Seite aus, AFAIR. Die sternlose Variante (die sich auch auf Folgeseiten auswirken würde) kannst Du hier aber auch nicht nehmen, weil Du die Grafik ja auf der nächsten Seite schon wieder nicht haben willst.
Du müsstest also diesen \ifthispageodd auf jeder in Frage kommenden Seite aufrufen - oder eben wie von Johannes bereits (indirekt) vorgeschlagen, einen Befehl nutzen, bei dem die Zuteilung linke/rechte bzw. gerade/ungerade Seite von vorneherein klar ist, wie z.B. beim scrlayer-scrpage-Paket (theoretisch ginge das auch noch mit fancyhdr, das Paket harmoniert aber mit den KOMA-Script-Klassen nicht sonderlich...)
Maschinenhans hat geschrieben: Meine Frage ist folgende: Wie bekomme ich auf jede ungerade Seite des Blockes mit dem sachlichen Inhalt (also die Seiten ohne Titel, Verzeichnisse, Impressum, ... ) die Grafik gesetzt?
Das widerspricht IMHO Deiner Beschreibung von oben: da wolltest Du die Grafik auf der linken Seite.
Egal, welches Buch ich wo aufschlage, links sind gerade Seiten, ungerade Seiten entsprechend rechts.
\documentclass[12pt]{scrbook}
% Ich habe alle Pakete stehen lassen, fuer evtl. Wechselwirkungen
% ich nicht, das bläht den Code nur unnötig auf (rais)
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{eso-pic}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\lehead{\AddToShipoutPicture*{\put(\LenToUnit{0mm},\LenToUnit{231mm}){\large\bfseries Grafik!}}}

\usepackage{blindtext}

\pagestyle{plain}
\author{Maschinenhans}
\date{\today}
\title{Minimalbeispiel zur Verdeutlichung des angef"uhrten Problemes}

\begin{document}
% Titelblatt --------------------------------------------------------
\maketitle

% Inhaltsverzeichnis ------------------------------------------------
\tableofcontents

% Inhalt ------------------------------------------------------------
\cleardoubleoddpage
\pagestyle{scrheadings}%
\Blinddocument

% Impressum ---------------------------------------------------------
\cleardoublepage
\section*{Impressum}
Hier steht der Inhalt des Impressums.

\end{document}
[edit]ich werd wohl alt -- hab Deinen Code gar nicht wahrgenommen, Johannes.
@Maschinenhans: sieh meinen Code als etwas simpler gestrickte Alternative an.
[/edit]

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Rainer, alt werden wir alle ;-)
Aber ich habe den Code ca. eine Stunde später in einer ruhigen Minute hinzugefügt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Maschinenhans
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 15:14

Beitrag von Maschinenhans »

Hallo,

nach dem Umsetzen eurer Vorschlaege auf mein Dokument klappt das jetzt.

Vielen Dank fuer die schnellen und guten Antworten und Vorschlaege.

@Rainer:
Das widerspricht IMHO Deiner Beschreibung von oben: da wolltest Du die Grafik auf der linken Seite.
Du hast recht. Die Grafik gehoehrt auf die Linke Seite. Da habe ich mich vertan und widerspruechliche Angaben gemacht.

Gruss
Maschinenhans
Alles wird gut!

Antworten