Seite 1 von 1

Abstand zwischen Kopfzeile und oberen Seitanrand vergrößern

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 14:30
von mamboam
Hallo,

ich bin Anfänger was Matlab angeht. Jetzt würde ich gerne den Abstand zwischen meiner Kopfzeile und oberen Seitenrand um etwa 0,5 - 1cm vergrößern.
Wie kann ich das machen.
Vielen Dank für eure Hilfe :)

Ich verwende folgendes:

\usepackage[
    automark,    % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
    headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile
]{scrpage2}

% Anpassung an Landessprache ---------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}

% Umlaute ----------------------------------------------------------------------
%   Umlaute/Sonderzeichen wie äüöß direkt im Quelltext verwenden (CodePage).
%   Erlaubt automatische Trennung von Worten mit Umlauten.
% ------------------------------------------------------------------------------
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc} 


% Schrift ----------------------------------------------------------------------
% \linespread{1.1}

% LModern
\usepackage{lmodern}


% BibLaTex und Biber------------------------------------------------------------
\usepackage[
    backend=biber,
    style=numeric,
    sortlocale=de_DE,
    natbib=true,
    url=true, 
    doi=true,
    eprint=false
]{biblatex}
\bibliography{literatur} 
% Biblatex Kompatibilität
\usepackage{csquotes}

% Mathedarstellung -------------------------------------------------------------
\usepackage[
intlimits,
sumlimits
]{amsmath}

\usepackage{amssymb,
amsfonts}

% Grafiken ---------------------------------------------------------------------
% Einbinden von Grafiken ermöglichen
\usepackage{graphicx}
% hier liegen die Bilder des Dokuments
\graphicspath{{./bilder/}}



% Einfache Definition der Zeilenabstände und Seitenränder etc. -----------------
\usepackage{setspace} 
\onehalfspacing 

% URL verlinken, lange URLs umbrechen etc. -------------------------------------
\usepackage{url}

% PDF-Optionen -----------------------------------------------------------------
\usepackage[
    bookmarks,
    bookmarksopen=false,
    bookmarksopenlevel=0,
    colorlinks=false,
% diese Farbdefinitionen zeichnen Links im PDF farblich aus
    
    linktocpage,          % Seitenzahlen anstatt Text im Inhaltsver-
                          % zeichnis verlinken
    unicode               % Umlaute und Co. korrekt darstellen
]{hyperref}



% Beschriftungen formatieren
\usepackage[textfont={small,sf},labelfont={small,bf,sf},labelsep=endash,format=hang,justification=justified]{caption}


% Kopf- und Fußzeilen ----------------------------------------------------------
\pagestyle{scrheadings}
\automark[section]{chapter}

% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
%\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 

% Schriftform der Kopfzeile
%\renewcommand*{\headfont}{\normalfont\sffamily}
\renewcommand*{\headfont}{\sffamily}

% Kopfzeile
\ihead{}
\chead{}
\ohead{\headmark}

% Trennlinie unter Kopfzeile
\setheadsepline[text]{0.4pt}


% Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{}
\ofoot{\pagemark}


\setcounter{secnumdepth}{2}
\setcounter{tocdepth}{2}

% erzeugt ein wenig mehr Platz hinter einem Punkt
\frenchspacing 

% Abb. und Tab. statt Abbildung und Tabelle
\addto\captionsngerman{
\renewcommand{\figurename}{Abb.}
\renewcommand{\tablename}{Tab.}
}

% Globale Einstellungen für PGFplot
\pgfplotsset{compat=newest}
\pgfkeys{/pgf/number format/use comma}
\pgfplotsset{width=0.7\textwidth}
\pgfplotsset{every axis/.append style={very thick}}
\pgfplotsset{every tick/.append style={thick}}
\pgfplotsset{scale only axis=true}


\clubpenalty = 10000 
\widowpenalty = 10000 
\displaywidowpenalty = 10000


Verfasst: Di 14. Okt 2014, 14:42
von Johannes_B
Ich an deiner Stelle würde ja ein Minimalbeispiel erstellen.

Seitenränder kannst du mit dem Paket geometry definieren.

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 15:22
von Crys
z.B.
% ...
\usepackage{geometry} 
\geometry{left=20mm, right=20mm, top=20mm, bottom=20mm, headsep=5mm, footskip=8mm}
% ...

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 15:45
von Johannes_B
Eventuell suchst du auch die KOMA-Option includehead. Das klappt natürlich nur, wenn du eine KOMA-Klasse verwendest.

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 00:17
von mamboam
Halllo,

ich hab es folgendermaßen versucht, aber leider verändert er nicht nur den Abstand zum oberen Seitenrand, sondern auch zum unteren Seitenrand.
\usepackage{geometry}
\geometry{top=20mm}
Gibt es nicht einfach einen Befehl, damit der Abstand zum oberen Seitenrand um 1cm vergrößert, als es aktuell der Fall ist?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 07:47
von Noch so einer
Lies Dir noch einmal die erste Antwort von Johannes gründlich durch …

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:45
von mamboam
Das habe ich mir durchgelesen, aber als Latex-Anfänger hat mir das leider auch nicht weitergeholfen.
Wie ich jetzt rausgefunden habe, ist es nicht empfehlenswert das package "geometry" zu verwenden, wenn man normalerweise das package "scrbook" verwendet, oder?
Dazu hab ich im scrguide danach gesucht, wie ich den Abstand vom oberen Seitenrand zur Kopfzeile vergrößere. Leider wurde ich dort auch nicht fündig.

Ich wäre deshalb um konkrete Hilfestellung sehr dankbar!

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:29
von Besserwisser
mamboam hat geschrieben:Das habe ich mir durchgelesen
Und warum beachtest du seinen ersten Satz und den Link darin dann nicht?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 16:37
von Johannes_B
Für viele Beginner sind die Beiträge des KOMA-Autors recht kryptisch. Die Anleitung sagt aber auch eindeutig, dass die Verwendung des Pakets geometry mit KOMA-Klassen kein Problem darstellt. Du verzichtest damit aber auf automatisch berechnete Seitenränder.

Ohne Minimalbeispiel (wenn du es beim ersten Mal noch nicht verstehst, dann lies es dir nochmal durch) können wir dir aber keine konkreten Tips geben.

Eventuell startest du aber an der falschen Stelle. Eine Vorlage (minimale Vorlage vs. maximale Probleme) ersetzt dir nicht das Lesen eine knappen LaTeX-Einführung. Im Gegenteil, du hälst dich an Kleinigkeiten auf, welche in jeder Einführung behandelt werden.


@Besserwisser :-p