Schriftart - Text und Formeln

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Newbie

Schriftart - Text und Formeln

Beitrag von Newbie »

Hi an alle!!

Ich muss diese Woche meine Bachelorarbeit abgeben. Bin inhaltlich fertig aber hirne noch über die Schriftart.

Im Moment sieht mein header so aus:
\documentclass[12pt]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}			%Umlaute etc. möglich
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}				%für Formeln
\usepackage{graphicx}				%ermöglicht Bilder
\usepackage[a4paper]{geometry}		%Seitenränder
\usepackage{a4wide}					%Seitenränder kleiner
\usepackage{microtype}				%Leerzeichen etc. sehen besser aus
\usepackage{lmodern}				%Schriftart
\usepackage{fancyhdr}				%Kopfzeilen
\usepackage{float}	
.........
Ich bin allerdings mit der Schriftart unzufrieden, finde sie zu dünn und etwas langweilig.

In der Dissertation von einem David Wenger gefällt mir die Schriftart sowohl im normalen Text, als auch in den Formeln sehr gut. Die Diss gibt es hier:

http://www.td.mw.tum.de/tum-td/de/forsc ... ndex_html/

(2. bei 2009).

Mich würde interessieren welche Schriftart das ist. So ähnlich (aber nicht gleich) sieht Palatino aus. Wenn ich es über \changefont{ppl}{m}{n} einbinde, dann gefällt mir der Text besser, aber die Formel bleiben gleich und es passt überhaupt nicht mehr zusammen.

Daher meine Fragen:


- Weiß jemand was in der Diss von Herrn Wenger für schriftarten verwendet wurden?

- Wie kann man die Schriftarten der Formel überhaupt generell verändern?

- Kann jemand ein Minimalbeispiel liefern? Darf auch gern scartcl statt article sein. Wäre schon froh wenn ich Palatino für Text UND Formeln nehmen könnte.


Vielen Dank schon mal!!! :) :)


Grüße,
Newbie

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Versuchs mit \usepackage{fourier}. \changefont solltest du nicht benutzen. Palatino stellt man mit mathpazo oder mit tex-gyre-math-pagella + tex-gyre-pagella ein.

Newbie

Beitrag von Newbie »

\usepackage{fourier}

ist wohl exakt was ich will!!! 1000 mal danke, die Formeln passen auch automatisch wie gewünscht :) :)

Antworten