Seite 1 von 1

[Beamer] Umgebung verstecken und Zähler auslesen plus 1

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 11:44
von Crys
\documentclass{beamer}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage{blindtext}
\usepackage{wrapfig}

\newenvironment{referent}[1]{
	\begin{frame}[t]{#1}
	\begin{wrapfigure}{r}{.5\textwidth}
		\includegraphics[page=\thepage, width=.5\textwidth]{PdfDatei}
	\end{wrapfigure}
}{%
	\end{frame}
}

\begin{document}

\begin{frame}{Folie}
Hier ist ein Text, der nicht angezeigt werden soll, da die gesamte Folie nicht angezeigt werden soll. \\
%\blindtext
\end{frame} 

\begin{referent}{Referent}
Hier ist der Referenten Text, dieser soll angezeigt werden. Und rechts ist eine Abbildung.\\
%\blindtext
\end{referent} 

\end{document}
Ich möchte zwei Dinge bewirken:
1.) Das die Umgebung "frame" nicht mehr dargestellt wird, als ob diese Auskommentiert wird. Dafür soll aber die Umgebung "referent" die Funktion von "frame" übernehmen.
Wenn ich was mit dem "coment"-Paket versuche kommen nur Fehler heraus ... und Ideen für mehr fehlen leider.

2.) Ich möchte das eine PDF eingebunden wird (so wie bereits geschehen) und zwar je Beamer Seite soll die selbe PDF-Seite plus eins Eingebungen werden. Also "\thepage + 1"
Ich schaffe es aber nicht den Counter zu erhöhen, sodass eine Zahl herauskommt, die man beim "page"-Parameter verwenden kann.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 14:10
von sudo
Zum Thema Frames verbergen: Schau mal in den beameruserguide Abschnitt 21.3. Ich glaube der Modus second könnte etwas für deinen Zweck sein. Dein Beispiel würde damit zu
\documentclass[demo, typeset second]{beamer} 

\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{graphicx} 
%\usepackage{blindtext} 
\usepackage{wrapfig} 
\usepackage{pgfpages}
\setbeameroption{second mode text on second screen}

\begin{document} 
\begin{frame}[typeset second]{Folie}
\alt<second>{%
  \frametitle{Referent}
  \begin{wrapfigure}{r}{.5\textwidth} 
    \includegraphics[page=\thepage, width=.5\textwidth]{PdfDatei} 
  \end{wrapfigure}
  Hier ist der Referenten Text, dieser soll angezeigt werden. Und rechts ist eine Abbildung.
}{%
%  \frametitle{Folie}
  Hier ist ein Text, der nicht angezeigt werden soll, da die gesamte Folie nicht angezeigt werden soll.
}
%\blindtext 
\end{frame} 
\end{document}
Mit \setbeameroption{always typeset second mode=true} kannst du [typeset second] weglassen.

PS: Du solltest am bessten zu jedem Problem einen eigenen Thread aufmachen. Dann kann man den Status besser aktuell halten.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 14:30
von Crys
sudo hat geschrieben:[...] Ich glaube der Modus second könnte etwas für deinen Zweck sein
Hm danke, ich glaube aber nicht. Ich wollte das frame ausgeblendet haben, nicht links dran geklebt. Damit kann ich leider nichts anfangen.

/edit:
Ich weiß auch nicht wie das funktionieren soll, das auf dem anderen Bildschirm die andere Hälfte dargestellt wird. Wenn ich Vollbild mache, dann ist immer nur ein Bildschirm mit der PDF belegt.

/edit2:
Ich glaube du hast einfach zu weit gedacht. Ich möchte einfach nur die frame-Umgebung verstecken und die referenten-Umgebung die selbe Aufgabe übernehmen lassen.
sudo hat geschrieben:PS: Du solltest am bessten zu jedem Problem einen eigenen Thread aufmachen. Dann kann man den Status besser aktuell halten.
Wo du recht hast :)

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 08:28
von sudo
Das liegt vielleicht daran, dass ich nicht verstanden habe, was dein eigentliches Ziel ist. Ließ mal den Link in meiner Signatur zum Thema Fragen stellen.

PS: Hast du die anderen Modi mal ausprobiert?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 16:57
von Crys
sudo hat geschrieben:PS: Hast du die anderen Modi mal ausprobiert?
Selbstverständlich :wink:
Ist leider nicht das, was ich will.

Das mit dem Zähler hat sich erledigt. Ich habe eine Nachtschicht eingelegt und konnte das lösen.

Ich habe mit erlaubt zu der Umgebungs-Frage einen neuen Thread zu machen: http://www.golatex.de/viewtopic,p,56214.html#56214
Deshalb setzte ich diesen hier mal auf gelöst.