Seite 1 von 1

Abkürzungsverzeichnis bündig

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 12:11
von Testor
Hallo!

Ich würde gerne mit dem package acronym im Abkürzungsverzeichnis meines PDFs die Abkürzungen und Langwörter bündig haben, d.h. immer gleicher Abstand, z.B.:
bzw. beziehungsweise
z.B. zum Beispiel
nicht: so ist es gerade
bzw. beziehungsweise
z.B. zum Beispiel
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\renewcommand{\bflabel}[1]{\normalfont{\normalsize{#1}}\hfill}

\begin{acronym}
\setlength{\itemsep}{-\parsep}
\acro{u.a.}{unter anderem}
\acro{z.B.}{zum Beispiel}
\end{acronym}

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 12:54
von Noch so einer
Das Paket acronym kann das nicht selbst. Es verwendet intern einfach eine description-Umgebung. Man kann allenfalls die acronym-Umgebung patchen, um stattdessen beispielsweise eine labeling-Umgebung (siehe KOMA-Script-Anleitung) zu verwenden:
\documentclass{article}
\usepackage{scrextend}% Dieses Paket wird bei Verwendung einer
                      % KOMA-Script-Klasse nicht benötigt und sollte dann
                      % entfernt werden!
\usepackage{acronym}
\usepackage{etoolbox}
% Leider ist das Patchen einer Umgebung mit optionalem Argument nicht ganz
% einfach, sondern man muss schon wissen, was LaTeX da eigentlich intern macht.
\expandafter\patchcmd\csname \string\acronym\endcsname{\begin{description}}
                 {\begin{labeling}{z.\,b.}\setlength{\itemsep}{-\parsep}}
                 {}
                 {\typeout{Das Patchen von acronym ist leider fehlgeschlagen!}}
\patchcmd\endacronym{\end{description}}
                    {\end{labeling}}
                    {}
                    {\typeout{Das Patchen von acronym ist leider
                        fehlgeschlagen!}}
\renewcommand{\bflabel}[1]{\normalfont{\normalsize{#1}}\hfill} 

\begin{document}
\begin{acronym}
\acro{u.a.}[u.\,a.]{unter anderem}
\acro{z.B.}[z.\,B.]{zum Beispiel}
\end{acronym}

\end{document}
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Abkürzungen korrekt formatiert, da gehören nämlich verminderte Abstände hinter die Punkte innerhalb der Abkürzung. Siehe das optionale Argument von \acro im Beispiel.

Übrigens solltest Du immer ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) erstellen und nicht nur einen Codeschnippsel angeben siehe hierzu die allgemeinen, wichtigen Hinweise und Vorabhilfen.

Alternativen zum Paket acronym wären beispielsweise das Paket acro oder auch das Paket glossaries.

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 13:42
von Testor
Danke dir! Habe dein Code bei mir eingefügt, aber es hat sich nichts geändert im Abkürzungsverzeichnis. Nachwievor sieht es nicht bündig aus.
Kannst du mir weiterhelfen?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 14:36
von esdd
Hast du in der Zeile
{\begin{labeling}{z.\,b.}...
das Argument von labeling (also das z.\,b.) durch deine längste Abkürzung ersetzt?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 15:23
von Testor
Das war der Fehler, nun funktioniert es!
Und wie kann ich den Befehl geben, dass auf der des Abkürzungsvrezeichnis die Abkürzungen fett sind, also z.B. zum Beispiel

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 15:35
von esdd
...
\usepackage{scrextend}% Dieses Paket wird bei Verwendung einer 
                       % KOMA-Script-Klasse nicht benötigt und sollte dann 
                       % entfernt werden! 
\addtokomafont{labelinglabel}{\bfseries}
...
Noch so einer hatte dir aber eigentlich auch den Link zur KOMA-Skript Anleitung gegeben ...


Gruß
Elke

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 16:06
von Testor
Optimal! Danke für die Hilfe :)!