\headmark in \chapter* und in Nomenklatur

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


eduardinho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:06

\headmark in \chapter* und in Nomenklatur

Beitrag von eduardinho »

Hallo,
ich versuche gerade das Layout für meine Arbeit zusammenzustellen. Bei allen normalen Kapiteln sieht das soweit aus wie ich mir das wünsche. Oben rechts Seitenzahl, oben links Kapitelname.
Jedoch habe ich vor dem eigentlichen Text und dem Inhaltsverzeichnis noch 2-3 Kapitel ohne Nummerierung also \chapter* (Abstract etc.) Bei diesen wird der Kapitelname im head nicht angezeigt. Könnt ihr mir sagen wieso und wie ich das auch hier anzeigen lassen kann?
2. Problem. nach dem Inhaltsverzeichnis kommt bei mir die Nomenklatur, die durch nomencl erstellt wurde. Hier habe ich das Problem, dass der Kapitelname nun nicht Nomenklatur, sondern immernoch Inhaltsverzeichnis steht. Bei der Literatur am Ende der Arbeit geht es wiederum... Selbe Frage: könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?

Hier das minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,pagesize,12pt,colorbacktitle,index=totoc,bibliography=totoc,oneside,pointednumbers,draft]{scrreprt} 

%************************************Einbinden der Packages********************************************
\usepackage[ngerman]{babel} 			% mehrsprachige Trennregeln und Styles,ngerman
\usepackage[utf8]{inputenc}				% Kodierung - Verwendung von UTF 8 - Befehl wahrs. nicht unbedingt nötig
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx} 					% Schrifart Hier steckt Times drin
\usepackage[scaled]{helvet}				% serifenlose Schrift
\usepackage{courier}					% Schreibmaschinenschrift


%****************************************Kopf- und Fußzeile********************************************
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\clearscrplain
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{}% Keine Kapitelnummer im Kopf 
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{}% Keine Abschnittsnummer im Kopf 
%\lofoot{schriftliche Arbeit}
%\rofoot[schriftliche Arbeit]{schriftliche Arbeit}
\setheadsepline{.4pt} % Linie unter dem Head
%\setfootsepline{.4pt} % Ganzunten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
%*******************************************************************************************************

%**************************************Nomenklatur*****************************************************
\usepackage[intoc]{nomencl} 

\makenomenclature 
\let\abk\nomenclature

\renewcommand*\nomname{Nomenklatur} 
\setlength\nomlabelwidth{.25\linewidth} 
\setlength\nomitemsep{-\parsep} 
\newcommand\nomunit[1]{\def\nomentryend{\hfill#1}} 

\renewcommand\nomgroup[1]{% 
  \def\makelabel##1{##1}% 
  \bigskip 
  \ifx#1L\relax 
    \item[\textbf{\textsf{\large Lateinische Formelzeichen}}]% 
  \fi 
  \ifx#1G\relax 
    \item[\textbf{\textsf{\large Griechische Formelzeichen}}]% 
  \fi 
  \ifx#1A\relax 
    \item[\textbf{\textsf{\large Abkürzungen}}]% 
  \fi
  \ifx#1I\relax 
    \item[\textbf{\textsf{\large Indizes}}]% 
  \fi
  \medskip 
  \let\makelabel\nomlabel 
} 
%**********************************************************************************

\makeindex			%benötigt für Nomenklatur
%************************************* Beginn Dokument **************************************************
%********************************************************************************************************
\begin{document}


%*************************************** Vorspann ******************************************************

\pagenumbering{Roman}               % römische Seitenzahlen
\setcounter{page}{1}                % Zähler auf 1 setzen

\chapter*{Vorwort}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Vorwort}
Dies ist das Vorwort

\chapter*{Abstract}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abstract}

This is an abstract

%********************************** Inhaltsverzeichnis *************************************************
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}\label{ch:inh}
\tableofcontents										% Inhaltsverzeichnis

\newpage

%********************************** Symbolverzeichnis  *************************************************
\abk[G]{$\epsilon$}{Dehnung \nomunit{[-]}} %zwei Beispiele, um Nomenklatur zu erstellen
\abk[L]{A}{Querschnittsfl""ache\nomunit{[mm\textsuperscript{2}]}} 

\printnomenclature
\clearpage

%************************************** Hauptteil ******************************************************
\clearpage
\setcounter{page}{1}                % Seitenzahl auf 1 setzen
\pagenumbering{arabic}              % arabische Seitenzahlen

\chapter{Einleitung}
dies ist eine Einleitung!

\end{document}
Vielen Dank für eure Hilfe!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

RTFM, in dem Fall die KOMA-Script-Anleitung, in der aktuellen Fassung, Seite 99 und 100 für Vorwort und Abstact (was übrigens ein englisches Wort ist und in Dokumenten in Deutsch Zusammenfassung, Einführung oder Motivation heißt – in früheren Jahrhunderten auch mal als lateinisches Lehnwort "Abstraktum").

Wie man den Kolumnentitel (so nennt man die Wiederholung markanter Stichworte im Kopf der Seite) für die Nomenklatur korrigiert, steht in der Anleitung des Pakets nomencl, in der aktuellen Fassung auf Seite 9.

Du solltest auch \pagenumbering noch einmal in der KOMA-Script-Anleitung nachlesen (leicht über den Index der Befehle zu finden). Danach sollte Dir auffallen, dass Du die Seitenzahl in dessen Umfeld nicht auf 1 zu setzen brauchst.

eduardinho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:06

Beitrag von eduardinho »

Perfekt. Vielen Dank!

Antworten