Seite 1 von 2
Seitenumbruch im Anhang unterbinden
Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:27
von Tobby
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man im Anhang verhindern kann, dass nach der Überschrift immer ein Seitenumbruch erfolgt?
\documentclass[a4paper, DIV=calc, BCOR=15mm, twoside, headsepline, 10pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{morefloats}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{picins}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{units}
\usepackage{marvosym}
\usepackage{sistyle} %Paket für SI-Einheiten
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multicol} % Ermöglicht mehrspaltige Aufzählungen
\usepackage{alltt} % alltt bindet ein Textdokument ein
\usepackage{verbatim}
\usepackage{pdfpages} % pdfpages bindet externe pdf's ein
\begin{document}
\include{appendix}
\end{document}
Im Anhang sieht es bei mir wie folgt aus:
\begin{appendix}
\addchap{Appendix}
\refstepcounter{chapter}
\section{test}
\end{appendix}
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:49
von Johannes_B
Erstell uns bitte ein
vollständiges Minimalbeispiel, damit wir wissen was du tust unnd nachvollziehen können, woher das Problem stammen könnte.
Warum setzt du mit
refstepcounter den Zähler hoch?
Was fügst du in deinem Anhang ein?
Du hast in deinem Code verschiedene Pakete, welche seit einiger Zeit als
obsolet gelten. Das Paket
siunitx.
Schau mal in die Doku von
pdfpages und informiere dich, was beim Einfügen einer pdf passiert.
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:58
von Gast
Markus Kohm in scrguide.pdf, Abschnitt 3.22 hat geschrieben:Bitte beachten Sie, dass es sich bei \appendix um eine Anweisung und nicht um eine Umgebung handelt!
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:16
von Pepe
Mahlzeit zusammen,
ich hänge mich hier mal dran, da ich ein sehr ähnliches Problem habe. Bei mir ist es so, dass wenn ich eine Graphik einfüge (es handelt sich hierbei um .eps dateien aus Matlab) wird nach der Section-Überschrift immer ein Seitenumbruch eingefügt. Bei Subsections nicht. Hier mal mein Beispielcode.
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}
\Blindtext
\appendix
\section{Erster Anhang}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild}
\end{figure}
\end{document}
Bei pdf's kann man diesen Seitenumbruch ja unterbinden, indem man statt \includepdf einfach \includegraphics verwendet für die erste Seite.
Kennt sich jemand aus ob es auch sowas für .eps-files gibt oder kann mir jemand sagen, wie man diesen Seitenumbruch unterbinden kann?
Besten Dank, Pepe[/code]
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:25
von Besserwisser
Da das Beispiel nicht vollständig ist, kann ich nur spekulieren: Vermutlich ist diese Abbildung schlicht zu groß, um mit der Überschrift auf eine Seite zu passen. Nur Option "h" für Gleitumgebungen ist übrigens ohnehin nicht sinnvoll, weil LaTeX das min. zu "ht" erweitert. Wenn Die Abbildungen nicht gleiten sollen, verwendet man stattdessen einfach keine Gleitumgebung. Falls man trotzdem eine Bildunterschrift will, bietet scrartcl die Anweisung \captionof. Siehe dazu die
KOMA-Script-Anleitung, aktuell Seite 126–128.
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:57
von Pepe
Die Abbildung ist nicht zu groß.
Es passen sogar 3 Abbildungen auf eine Seite.
Der Umbruch entsteht auch nur bei einer Section-Überschrift, bei einer Subsection-Überschrift passt alles.
Also analog dazu, ist es wie bei dem Problem bei \includepdf.
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 17:41
von Besserwisser
Da Du nicht \includepdf, sondern \includegraphics verwendest und dieses im Gegensatz zu \includepdf ebensowenig den Seitenumbruch unmittelbar herbeiführt wie \section muss die Ursache an anderer Stelle zu suchen sein. Hier der Beweis für meine Behauptung mit einem tatsächlich vollständigen Beispiel:
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}
\Blindtext
\appendix
\section{Erster Anhang}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild}
\end{figure}
\end{document}
Ergibt auf Seite 2 oben:

Es sind also Überschrift und Bild zusammen auf einer Seite.
Daher noch einmal explizit: Mach ein wirkliches
VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger), dann besteht auch eine Chance, dass wir das reproduzieren und die Ursache ermitteln können.
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 18:08
von Pepe
Also mal abgesehen von dem \package{graphicx} war mein beispiel doch komplett.
Aber gerne, hier nochmal:
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{morefloats}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}
\Blindtest
\appendix
\section{Anhang A}
\subsection{Anhang A.1}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild1}
\end{figure}
\subsection{Anhang A.2}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild2}
\end{figure}
\end{document}
So und nun nochmal das exakte Problem.
Vor dem Testbild1 wird ein Seitenumbruch eingefügt, also auf der einen Seite steht die Section-Überschrift, dann die Subsection-Überschrift und dann folgt ein Seitenumbruch und dann die Abbildung.
Testbild2 jedoch wird auf der selben Seite wie Subsection-Überschrift von Anhang A.2 angezeigt.
Daher die Annahme, es muss irgendwie an der Section liegen.
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 18:32
von Johannes_B
Dann kommt nun von mir die fiese Frage: Hast du dein eigenes Minimalbeispiel getestet und dann per Strg+C/Strg+V hier eingefügt?
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 18:37
von esdd
Ich kann dein Problem leider auch nicht reproduzieren. Mein Testbild ist quadratisch, hat mit deinen Einstellungen also schon eine ziemliche Höhe, aber vor diesem wird kein Seitenumbruch eingefügt.
Hast du deinen eigenen Code getestet? \Blindtest liefert bei mir einen Fehler. Mit \Blindtext geht es aber.
Gruß
Elke