Seite 1 von 1

Bibtex- Freizeichen zuviel beim parencite Befehl

Verfasst: So 18. Aug 2013, 00:50
von Eni
Hallo :)

Ich hab nen kleines BibTeX-Problem. Und zwar geht es um den Befehl folgender Art:

\parencite[160]{Steinweg}

Beim Übersetzen macht er mir da immer vor dem Autorennamen ein Freizeichen zu viel:

( Steinweg 2007, Seite 160)

Würde ich jetzt schreiben \parencite[vgl.][160]{Steinweg}, dann wär alles super. Also scheint das Freizeichen eine Art Platzhalter für das vgl. zu sein. Aber wie bekomm ich das weg, wenn ich es an der Stelle gar nicht brauch? Das handschriftlich alles hinzuschreiben zählt nicht als Lösung ;) Muss ja auch irgendwie leichter gehen ^^. Komm halt nur nicht drauf wie man es machen könnte.

Verfasst: So 18. Aug 2013, 08:16
von Stefan Kottwitz
Hallo Eni,

vllt. gib ein Minimalbeispiel an, welches das Problem zeigt. \parencite ist kein Standardbefehl, also verwendest Du vmtl. ein noch nicht genanntes Zusatzpaket.

Stefan

Verfasst: So 18. Aug 2013, 21:10
von Eni
Mein Literaturverzeichnis wurde im Masterdokument so beschrieben:

\setcounter{tocdepth}{4}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage[style=eigen,abbreviate=false,defernums=true,punctfont=true,useprefix=true,sorting=nty]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{meine}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\bibliography{Bibliografie}
\defbibheading{bo}{\subsection{Bücher}}
\defbibheading{ar}{\subsection{Artikel}}
\defbibheading{in}{\subsection{Internet}}

Ich hoffe das bringt etwas?!

Ansonsten nutze ich halt im Text immer nur den parencite- Befehl, wie ich ihn oben beschrieben habe...

Vielen Dank schoneinmal :)

Verfasst: So 18. Aug 2013, 21:18
von Johannes_B
Leider bringt uns das nicht viel. Folge bitte Stefans Link und lies dir durch, wie man ein Minimalbeispiel erstellt.

Da steht aber schon mal style=eigen, da drin steckt bestimmt des Pudels Kern. Woher kommt denn das?


Vielleicht interessiert dich auch Minimale Vorlage vs. maximale Probleme