Seite 1 von 1

Dokument komplett ohne Rand

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 16:07
von Herbert
Ich möchte eine DIN A4-Seite in vier gleichgroße Teile unterteilen. Dazu setze ich mit Geometry den Rand auf 0 und zeichne ich mit TIKZ zwei Linien:
\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[a4paper,top=0,bottom=0,left=0,right=0]{geometry}
\usepackage{tikz}
\pagestyle{empty}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\draw (0,-14.85) -- (0,14.85); %Maße einer DIN A4 Seite
\draw (-10.5,0) -- (10.5,0);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Jedoch lässt Latex auf der linken Seite doch noch einen kleinen Rand; weiterhin bleibt die erste Seite komplett leer (ich vermute, da das Bild nicht komplett auf die Seite passt).

Gibt es Abhilfe?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 16:39
von Herbert
Nachtrag: Mit left=-0.25cm bekommt man den Rand zwar weg, hat dann aber immer noch das Problem, dass er zuerst eine leere Seite einfügt.

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 17:13
von u_fischer
Nun, mal abgesehen davon, dass du den Absatzeinzug vergessen hat: Linien u.ä. können die Ausmaße eines Bildes verändern. Wenn du das kontrollieren willst, solltest du use as bounding-Box mit einem geeigneten Pfad benutzen.

Oder füge dein Bild mit eso-pic ein, oder der overlay-Option + dem current page node. Dann brauchst du geometry nicht.

\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[a4paper,top=0pt,bottom=0pt,left=0pt,right=0pt]{geometry}
\usepackage{tikz}
\pagestyle{empty}

\begin{document}
\noindent\begin{tikzpicture}
\path[use as bounding box] (-0.5\paperwidth,-0.5\paperheight) rectangle (0.5\paperwidth,0.5\paperheight);
\draw[<->] (0,-0.5\paperheight) -- (0,0.5\paperheight); 
\draw[<->] (-10.5,0) -- (10.5,0);
\end{tikzpicture}
\end{document}

Unterteilung

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 21:41
von Stamm-
Ich würde es etwas anders angehen.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{eso-pic}

\pagestyle{empty}

\begin{document}
\AddToShipoutPicture*{%
  \AtPageLowerLeft{%
    \put(\LenToUnit{0.5\paperwidth},0){\rule{0.5pt}{\paperheight}}%
    \put(0,\LenToUnit{0.5\paperheight}){\rule{\paperwidth}{0.5pt}}%
  }%
}
\null
\end{document}

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:10
von Herbert
Die Lösung von u_fischer mit bounding box hat das Problem gelöst. Vielen Dank.

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:20
von Noch so einer
Statt mit \rule würde ich die picture-Variante übrigens eher mit \line machen:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{eso-pic,picture}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\AddToShipoutPicture{%
  \AtPageLowerLeft{%
    \put(.5\paperwidth,0){\line(0,1){\paperheight}}%
    \put(0,.5\paperheight){\line(1,0){\paperwidth}}%
  }%
}
\null
\end{document}
Natürlich könnte man auch noch die halbe Dicke von der Positionen der Linien abziehen, damit sie wirklich 100% in der Mitte sind. Da das allerdings ohnehin bereits Haarlinien sind, also von dem meisten Druckern mit einem Pixel dargestellt werden, dürfte der Unterschied nichts ins Gewicht fallen.

Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn die Frage beantwortet ist, solltest Du auch den Status entsprechend anpassen. Ich habe das für Dich ausnahmsweise mal gemacht.