EDIT: am ende der Seite
Code-Schnipsel sind das nicht, es fehlt eigentlich nur das \end{document}... Ich habe manche Teile, wie gloss.tex, nicht gepostet weil das nix mit dem Problem zu tun hat. Ansonsten wollte ich die Umgebung zeigen wie sie ist und nicht was neues schaffen.
Wie dem auch sei. Ich möchte die Verzeichnis-Seite
n, also Inhalt-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis, mit der Trennlinie versehen.
Wie dem ersten Post zu entnehmen ist, stelle ich nach \mainmatter mit dem File pagestyle.tex den darauffolgenden Seitenstil ein. Dieser Funktioniert auch.
Wenn ich nun nach \frontmatter ein \pagestyle{} mit scrheadings, empty oder plain einfüge und danach ein \setfootsepline passiert - genau - nix. Gar nichts.
Ich bekomme die Linie nur hin wenn ich in der Dokumentenoption die plainfootsepline aktiviere, diese taucht dann aber später auf den Kapitelseiten auf - trotz neuem \pagestyle und \clearscrheadfoot .
Ich poste noch einmal die relevanten Files. Den Glossar habe ich auskommentiert. Einmal in Files getrennt, einmal gesamt. Meine Einstellung für die Trennlinie fehlt, weil es nichts tut. Ich würde es wie in pagestyle.tex machen, funktioniert aber nicht.
Hauptdokument:
\documentclass[listof=totocnumbered,a4paper,twoside,12pt,openany]{scrbook}
\input{preamble}
% \input{gloss}
\begin{document}
%------------------ FRONT PART ------------------ %
% WARNING: Update PDF for current date!!!
\includepdf[pages=1]{title}
% Schriftart
\addtokomafont{sectioning}{\rmfamily}
% Indicess
\frontmatter
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
% \printglossary[type=\acronymtype,title=List of Abbreviations,style=long]
%------------------ MAIN PART ------------------ %
\mainmatter
% Input style file
\input{pagestyle}
\chapter{Erstes Kapitel}
\lipsum
\section{1.1 Kapitel}
\lipsum
\end{document}
Präambel
% preamble.tex
% Mathe
\usepackage{amsmath, amssymb}
% Language
\usepackage[american]{babel}
% Footnote
\usepackage[stable]{footmisc}
% Hyperlinks
\usepackage[colorlinks, linkcolor = black, citecolor = black, filecolor = black, urlcolor = blue]{hyperref}
% Table
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multirow}
\usepackage{longtable}
% Graphics
\usepackage{graphicx} % Einbinden von Gaphiken, flexibler als package {graphics}; [draft] hinzufügen für Probeausdruck ohne Bilder, aber mit Boundingbox
% Include PDF pages (for titlepage)
\usepackage{pdfpages}
% Farben
\usepackage{color}
% Further KOMA Packages
\usepackage[automark,footsepline]{scrpage2}
% For test purposes only!
\usepackage{lipsum}
% List of abbreviations
% \usepackage[nonumberlist,nomain,toc,acronym]{glossaries}
% \makeglossaries
Pagestyle
% Pagestyle.tex
% Kopf und Fußzeilen
\clearscrheadfoot
\ohead{\leftmark}
\ihead{\rightmark}
\setheadsepline[text]{1.1pt}
\ofoot{\pagemark}
\setfootsepline[text]{.5pt}
% \automark[section]{chapter}
\pagestyle{scrheadings}
Und als ein File:
% expose.tex
\documentclass[listof=totocnumbered,a4paper,twoside,12pt,openany]{scrbook}
% preamble.tex
% Mathe
\usepackage{amsmath, amssymb}
% Language
\usepackage[american]{babel}
% Footnote
\usepackage[stable]{footmisc}
% Hyperlinks
\usepackage[colorlinks, linkcolor = black, citecolor = black, filecolor = black, urlcolor = blue]{hyperref}
% Table
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multirow}
\usepackage{longtable}
% Graphics
\usepackage{graphicx} % Einbinden von Gaphiken, flexibler als package {graphics}; [draft] hinzufügen für Probeausdruck ohne Bilder, aber mit Boundingbox
% Include PDF pages (for titlepage)
\usepackage{pdfpages}
% Farben
\usepackage{color}
% Further KOMA Packages
\usepackage[automark,footsepline]{scrpage2}
% For test purposes only!
\usepackage{lipsum}
% List of abbreviations
% \usepackage[nonumberlist,nomain,toc,acronym]{glossaries}
% \makeglossaries
% \input{gloss}
\begin{document}
%------------------ FRONT PART ------------------ %
% WARNING: Update PDF for current date!!!
\includepdf[pages=1]{title}
% Schriftart
\addtokomafont{sectioning}{\rmfamily}
% Indicess
\frontmatter
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
% \printglossary[type=\acronymtype,title=List of Abbreviations,style=long]
%------------------ MAIN PART ------------------ %
\mainmatter
% Input style file
% Pagestyle.tex
% Kopf und Fußzeilen
\clearscrheadfoot
\ohead{\leftmark}
\ihead{\rightmark}
\setheadsepline[text]{1.1pt}
\ofoot{\pagemark}
\setfootsepline[text]{.5pt}
% \automark[section]{chapter}
\pagestyle{scrheadings}
\chapter{Erstes Kapitel}
\lipsum
\section{1.1 Kapitel}
\lipsum
\end{document}
Ja, ein Minimalbeispiel darf ruhig aus weniger bestehen. Aber durch die Wechselwirkungen bei Latex finde ich, das es nicht verkehrt ist alles zu posten.
EDIT:
Ich habe nun nach langem googlen einen Befehl gefunden mit dem ich es hinbekommen habe. Elegant finde ich das aber nicht
Nach \frontmatter
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ofoot{\pagemark}
\pagenumbering{Roman}
\setfootsepline[text]{.5pt}
\setheadsepline[text]{0pt}
Nach \mainmatter
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{plain}