Kapitelnamen in Kopfzeile ?

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


westen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Mai 2013, 18:14

Kapitelnamen in Kopfzeile ?

Beitrag von westen »

Hallo!

Ich möchte gerne die jeweiligen Kapitelnamen in die Kopfzeilen jeder Seite eintragen. Kann mir jemand sagen, wie ich das mache?
Ich habe schon soo viel versucht und geguckt. Aber nichts funktioniert. :( Ich kann da nur feste Werte eintragen, die auf allen Seiten gleich sind.

Bitte sendet mir keine Tutorials. Ich muss meine Arbeit bald abgeben und habe keine Zeit mich noch in irgendetwas einzuarbeiten. :( Vielen Dank!
\documentclass[pdftex,a4paper,11pt]{scrartcl}   % Schriftgroesse 11 (11pt = 11 Punkte)
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}   % deutsche Schriftzeichen (Umlaute)
\usepackage[T1]{fontenc}   % deutsche Schriftzeichen (Umlaute)
\usepackage[colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref}
\usepackage{graphicx}   % Grafik-Paket zum Einfuegen von Bildern
\usepackage{geometry}   % Geometrie-Paket wegen der Seitenraender
\geometry{a4paper, left=2.4cm, right=2.4cm, top=4cm, bottom=4cm}   % Seitenraender  -   top=3.48cm, bottom=3.48cm
\usepackage{listings}   % Fuer Programmcode-Listings
\usepackage{color}   % Importiere Farben (primaer: Code-Listing) 
\usepackage{algorithm}
\usepackage{algorithmic}
\usepackage{cite}   % Paket fuer das Zitieren
\usepackage[small,bf]{caption2}   % Paket um Caption(Ueberschrift) der Tabellen und Abbildungen zu aendern: small = klein, bf = fett
\renewcommand{\figurename}{Abb.}   % Name aller Bilder
\usepackage{float}    % Paket zum Positionieren von Elementen (brauche ich fuer das figure-Element
%\usepackage{enumitem,blindtext}   % Paket zum Manipulieren von itemize-Listen, Bsp: \setlist{noitemsep} (kein Zeilenabstand)
\floatplacement{figure}{H}   % damit Figuren nicht am Seitenanfang platziert werden
\setlength{\parindent}{0pt}   % Einrueckungen verhindern

\usepackage{fancyhdr}   % Kopfzeile
\pagestyle{fancy}
\headheight 14pt
\renewcommand{\headrulewidth}{0.2pt}   % Linie zwischen Kopfzeile und Text
\renewcommand{\footrulewidth}{0.2pt}   % Linie zwischen Text und Fusszeile
eingestellter Schriftart
\lhead{Name}   % Kopfzeilen
\chead{}
\rhead{Hier Kapitelname!!!!}
\lfoot{Universität }   % Fusszeilen
\cfoot{}
\rfoot{Seite \thepage}


Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4301
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

scrartcl hat keine Kapitel. Abgesehen davon, versuche \leftmark oder \rightmark.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dein Beispiel ist übrigens voll von lDingen, die man besser nicht tun sollte, von veralteten Paketen über das Verhindern des Gleitens von Konsulationsobjekten bis zum Verhindern der Absatzauszeichnung. Willst Du nicht hören? Dann hör weg! Ich sage das für die armen Anfänger, die es möglicherweise irgendwann für eine gute Idee halten, Deinen schrecklichen Code zu kopieren.

westen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Mai 2013, 18:14

Beitrag von westen »

u_fischer hat geschrieben:scrartcl hat keine Kapitel. Abgesehen davon, versuche \leftmark oder \rightmark.
Oh, das ist gut. Danke!!!


Der Text erscheint aber in Großbuchstaben. Bekomme ich das noch klein?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Das liegt daran, dass fancyhdr besser mit den Standardklassen zusammenarbeitet als mit den KOMA-Script-Klassen. Eigentlich solltest Du daher scrpage2 statt fancyhdr verwenden. Du kannst aber auch \sectionmark umdefinieren, um dort das \MakeUppercase raus zu nehmen, wie das in Abschnitt 9 der fancyhdr-Anleitung gezeigt wird.

westen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Mai 2013, 18:14

Beitrag von westen »

Besserwisser hat geschrieben:Das liegt daran, dass fancyhdr besser mit den Standardklassen zusammenarbeitet als mit den KOMA-Script-Klassen. Eigentlich solltest Du daher scrpage2 statt fancyhdr verwenden. Du kannst aber auch \sectionmark umdefinieren, um dort das \MakeUppercase raus zu nehmen, wie das in Abschnitt 9 der fancyhdr-Anleitung gezeigt wird.
Hä? Sorry, du meinst es bestimmt gut. Aber ich kapiere überhaupt nichts. So gerne ich es täte, ich habe aufgrund des Abgabetermins keine Zeit um mich in solche Dinge einzuarbeiten. :(

Soll ich statt fancyhdr einfach scrpage2 hinschreiben?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Nein, bitte nicht.

Das diente bestimmt noch anderen Menschen die irgendwann mal auf die Seite stoßen.
Du könntest jetzt noch Anpassungen machen, aber lass es bitte.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

westen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Mai 2013, 18:14

Beitrag von westen »

Ok. Ich verstehe zwar nicht, warum mein Code so schlecht sein soll, denn immerhin sieht es so aus wie gewünscht, und was kann daran falsch ein, aber ich verstehe halt nichts von der Materie. Was ich brauchte, habe ich mir nach und nach über Suchmaschinen gesucht und in den Text eingefügt.

Ein Problem habe ich nun aber noch. Die Kopfzeilen scheinen auf einigen Seiten fetter als auf anderen Seiten. Das ist vor allem dann so, wenn mehrere bunte Grafiken auf der Seite eingebunden sind. So scheint es jedenfalls.
Weiß jemand auch diesbezüglich einen Rat ?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

png mit adobe reader? Das Problem ist bekannt.

Probier mal nen anderen Reader.
Durck mal ne fetter und ne normale Seite aus und teste mal.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

westen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Mai 2013, 18:14

Beitrag von westen »

Johannes_B hat geschrieben:png mit adobe reader? Das Problem ist bekannt.

Probier mal nen anderen Reader.
Durck mal ne fetter und ne normale Seite aus und teste mal.
Meinst du, das liegt nur am Acrobat Reader? Wenn ich die Seiten drucke, sieht alles normal aus?

Im Moment habe ich leider keinen Drucker hier. Aber morgen werde ich probeweise 2-3 Seiten ausdrucken.

Antworten