Seite 1 von 1

Änderung der \documentclass von report auf scrreprt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 16:21
von User28
Hallo zusammen.
Das ist mein erster Foreneintrag ever! :)
Ich habe folgendes Problem, zuvor hatte ich in der ersten Zeile immer report als documentclass. Jetzt will ich aber das "Kapitel 1" aus meiner Diplomarbeit entfernen, das bei report immer dabei ist.
Wenn ich scrreprt verwende, zeigt er mir viele Fehler an... Könnt ihr mir helfen. Ich habe ein paar Fehlermeldungen unten eingefügt.
Stimmt bei ner Freundin wenn sie den Code kompiliert geht es ohne probleme...
Danke schon mal im vorraus für Antworten.
\documentclass[a4paper, 11pt, titlepage, twoside, liststotoc, bibtotoc]{scrreprt} %scrreprt report
\usepackage{mathtools}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{geometry}\geometry{a4paper, top=25mm, left=40mm, right=25mm, bottom=25mm,headsep=10mm, footskip=12mm}
\usepackage[pdftex]{hyperref}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[usenames,dvipsnames]{xcolor}
\usepackage{svgcolor}
\usepackage{color}
\usepackage{natbib}
\usepackage{parskip}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{mdwlist}
\usepackage{listings}
\usepackage{subfigure}
%\usepackage{gensymb} %für Grad aus Internet
%\usepackage{empheg}
%\usepackage{mathrsfs} %gibt den Befehl "\mathscr{}" für schöne Buchstaben
%\usepackage{theorem} %keine ahung
%\setcounter{secnumdepth}{2}
%\setcounter{tocdepth}{2}
\definecolor{bgcolor}{rgb}{0,0,0}
\definecolor{string}{rgb}{1,0,0}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0,0,.75}
\definecolor{darkred}{rgb}{.75,0,0}
\definecolor{darkgreen}{rgb}{0,.75,0} 
\lstset{language=Pascal}
\lstset{literate=%
{Ö}{{\"O}}1
{Ä}{{\"A}}1
{Ü}{{\"U}}1
{ß}{{\ss}}2
{ü}{{\"u}}1
{ä}{{\"a}}1
{ö}{{\"o}}1
}
\begin{document}

Test

\end{document}


Fehlermeldungen:
- Undefined control sequence \end{document}
- The font size command \normalsize is not defined: there is probably something wrong with the class file. \begin{document}[/code]

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 16:52
von LuPi_Gast
Wenn sonst keiner eine erhellende Idee hat (bei mir läuft Dein Beispiel
übrigens auch durch), würde ich die naheliegende Lösung für die
Einkreisung der Fehlerquelle empfehlen: Alle (naja, fast alle) Anweisungen
zwischen \documentclass und \begin{document} zeilenweise auskommentieren.
Ich würde dabei wohl beim \lstset anfangen.

Aber das ist ein Schuss ins Blaue.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 17:02
von Besserwisser
Zunächst einmal: Bei mir gibt es keine der genannten Fehlermeldungen. Bist Du sicher, dass Du pdflatex verwendest und nicht beispielsweise pdftex?

Ansonsten:
  • Die Optionen liststotoc und bibtotoc sind veraltet (bei report werden sie sogar als unused gemeldet, weil es sie dort nicht gibt). scrreprt erzeugt deshalb eine Warnung, in der auch steht, wie es richtig geht.
  • Option pdftex sollte man bei graphicx und hyperref weglassen. Beide Pakete (bzw. deren Standard-Konfigurationsdateien) erkennen selbst, wenn das pdftex-Backend zu verwenden ist.
  • Es nützt AFAIK gar nichts, wenn man svgcolor vor color lädt, weil es dann nichts tut. Außerdem lädst Du ja ohnehin bereits xcolor. Das kennt auch die Option svgnames, so dass man dann kein svgcolor mehr benötigt, und ersetzt auch gleich color.
  • Paket parskip ist als Notlösung für Klassen gedacht, die selbst keinen Absatzabstand unterstützen. Bei scrreprt sollte man lieber die entsprechende KOMA-Script-Option verwenden.
  • subfigure ist veraltet. Du solltest entweder subfig oder besser noch subcaption verwenden.
  • Für die Verwendung von utf8-Umlauten in listings bietet sich das Paket listingsutf8 an.
Wie gesagt: Das alles dürfte nicht den Fehler auslösen. Der deutet auf einen kapitalen Anwenderfehler oder aber auf eine defekte LaTeX-Installation hin. Du solltest ggf. das Beispiel weiter minimieren, um das Problem weiter einzugrenzen.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 19:28
von User28
Hab es an nem anderen Laptop neu installiert und da funktioniert alles wie es sein sollte. Ist ja nur wegen der Form wichtig.

Danke für die Tips und für eure Zeit. :)