Seite 1 von 1

Seitenzahlen von Anfang an zählen, erst ab Inhalt in toc

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 15:48
von solo_
Hallo,

ich habe mir gerade überlegt, dass es für meine Abschlussarbeit die schönste Lösung wäre, ab dem Cover zu zählen (Cover=S. 1), ab dem Inhaltsvz (=S.2) die Seitenzahlen anzuzeigen, aber erst ab dem eigentlichen Inhalt auch die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis anzuzeigen.
\documentclass[11pt,twocolumn=off, appendixprefix=true, listof=totoc]{scrreprt}
\fancypagestyle{plain}
\fancyhf{}\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}}
\lhead{\leftmark}%erst ab Inhaltsvz
\rhead{\thepage}%"

\begin{document}
\input{doc/cover}%hier soll der count beginnen, aber nichts angezeigt werden
\pagenumbering{arabic}
\clearpage\pdfbookmark{\contentsname}{toc}\tableofcontents%Inhaltsvz in PDF

\newpage
\listoffigures

\chapter{Dann geht's richtig los}
\end{document
Ich finde diese Struktur ganz gut, um das Dokument digital zu lesen. Hat jemand prinzipielle Einwände dagegen?^^

Aber eigentlich hätte ich natürlich gerne eine Lösung, wie das gemacht werden könnte :wink:

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 17:06
von Besserwisser
Überflüssige \pagenumbering-Anweisungen entfernen. Verzeichnisse nicht ins Inhaltsverzeichnis eintragen zu lassen. Etwas ins Inhaltverzeichnis ohne Seitenzahl eintragen zu lassen, halte ich hingegen für eher sinnlos.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 17:17
von solo_
Wie würde es denn funktionieren?^^

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 17:33
von Besserwisser
Du meinst die Frage wirklich ernst? Dann nimm folgende Antwort ernst.

Überflüssige \pagenumbering-Anweisungen entfernt man, indem man die Anweisung samt ihrem Argument aus dem Dokument entfernt.

Verzeichnisse lässt man nicht ins Inhaltsverzeichnis eintragen, indem man die entsprechende Option mit dem entsprechenden Wert aus der Optionenliste von \documentclass entfernt.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:02
von solo_
Missverständnis, die Listen sollen ins Inhaltsvz aber ohne Seitenzahl. Also der Rest ist mir schon klar :lol:
Habe das nur hingeschrieben, um das allseits und immer erwünschte Minimalbeispiel zu kreieren ;)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:09
von Besserwisser
Automatische Inhaltsverzeichniseinträge haben immer eine Seitenzahl. Theoretisch hätten sie mit \pagestyle{gobble} eine leere Seitenzahl, aber zum einen willst Du \pagestyle{gobble} ja gerade nicht, zum anderen ist das nur brauchbar, solange es keine Verbindungslinien zu den (leeren) Seitenzahlen gibt. Dir wird also ggf. nichts anderes übrig bleiben, als die Einträge mit \addtocontents selbst zu basteln. Aber ich würde mir die Mühe an Deiner Stelle sparen, denn Einträge im Inhaltsverzeichnis sollten wirklich auch immer eine Seitenzahl haben.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:11
von Besserwisser
PS: Bei Verwendung einer KOMA-Script-Klasse ist scrpage2 statt fancyhdr das empfohlene Paket zur Änderung des Seitenstils.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:21
von Epllus
solo_ hat geschrieben:Habe das nur hingeschrieben, um das allseits und immer erwünschte Minimalbeispiel zu kreieren :wink:


Ein Minimalbeispiel, sollte aber auch lauffähig sein.

Grüße
Epllus

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:24
von solo_
Ok, danke.