Seite 1 von 2
[XeTeX] Trennungsregeln
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:24
von MoonKid
Zum Thema automatische Silbentrennung finde ich hier einiges im Forum.
\hyphenation funktioniert.
Die Hinweise, das Dokument nur richtig einzurichten, beziehen sich allerdings meist auf LaTeX mit Babel und Co.
Ich verwende allerdings XeTeX. Hier gibt es kein Babel.
Der Anfang meines Dokuments sieht so aus
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{xltxtra}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[spelling=new]{german}
Kann ich hier auch irgendwas drehen/stellen, damit die betreffenden Wörter doch getrennt werden und ich mir die meisten \hyphenation Regeln sparen kann?
Bsp.
92 \hyphenation{viel-fäl-tige}
93 \hyphenation{grund-le-gen-der}
94 \hyphenation{Stu-die}
95 \hyphenation{Ge-sund-heits-ein-rich-tun-gen}
96 \hyphenation{Häu-fig-keits-ver-tei-lung}
97 \hyphenation{Res-sour-cen}
EDIT:
XeTeX benötigt kein Babel und diverse Packete vertragen sich auch gar nicht mit Babel. Das ist daher keine Option.
Mein häßlicher Rand im Dokument ist sicherlich auch dem Setzen fester Seitenränder geschuldet. Allerdings waren diese eine formale Vorgabe der Dozenten.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:34
von u_fischer
Ich verwende allerdings XeTeX. Hier gibt es kein Babel.
Quatsch. Auch mit xetex kann man babel benutzen.
Abgesehen davon: Lerne Minimalbeispiele zu machen, die dein Problem demonstrieren. Es nervt dich immer wieder daran erinnern zu müssen.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:40
von MoonKid
u_fischer hat geschrieben:Quatsch. Auch mit xetex kann man babel benutzen.
Ja, aber wozu sollte ich? Wozu ist Babel mit XeTeX den nützlich?
u_fischer hat geschrieben:Abgesehen davon: Lerne Minimalbeispiele zu machen
Ich weiß wie das geht. Aber ich kann nicht nachvollziehen, das hier für jede Frage, auch solch allgemeiner Natur, gleich n Code hingeklatscht werden muss.
Ich bin es aus anderen Foren gewohnt, das Code ehr sparsam eingesetzt wird.
Aber bitte, ich bastle euch was.

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:48
von MoonKid
Die Bibliohgraphie habe ich drin gelassen, weil (soweit ich mich erinnere) hier diverse sprachspezifische Einstellungen beeinflusst werden.
\RequirePackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{trenn.bib}
@misc{pediatrics_2013,
title = {Pediatrics},
url = {http://pediatrics},
publisher = {American},
language = {English},
urldate = {2013-02-20},
}
\end{filecontents*}
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{xltxtra}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[spelling=new]{german}
\usepackage[
paper=a4paper,
left=25mm,
right=25mm,
top=25mm,
bottom=20mm,
includefoot,
foot=\baselineskip,
bindingoffset=0mm]{geometry}
\usepackage[
backend=biber,
style=apa,
sortlocale=de_DE,
natbib=true,
doi=true,
eprint=false
]{biblatex}
\addbibresource{trenn.bib}
\DeclareLanguageMapping{german}{german-apa}
\begin{document}
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrage
\newpage
\printbibliography
\end{document}
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:02
von u_fischer
MoonKid hat geschrieben:u_fischer hat geschrieben:Quatsch. Auch mit xetex kann man babel benutzen.
Ja, aber wozu sollte ich? Wozu ist Babel mit XeTeX den nützlich?
Für den gleichen Zweck wie polyglossia - mit dem Unterschied, dass babel bei diversen Sprachen (deutsch, französisch) deutlich besser ist und auch mit lualatex funktioniert, dafür aber bei diversen Sprachen (noch) nicht geeignet ist, um es mit xelatex zu verwenden. Die Version 3.9 macht aber den ersten Schritte um dieses Manko abzuschaffen.
Ich kann dir nicht sagen, welches der beiden Pakete am Ende "gewinnen" wird, aber zur Zeit glaube ich eher an babel.
MoonKid hat geschrieben:
u_fischer hat geschrieben:Abgesehen davon: Lerne Minimalbeispiele zu machen
Ich weiß wie das geht. Aber ich kann nicht nachvollziehen, das hier für jede Frage, auch solch allgemeiner Natur, gleich n Code hingeklatscht werden muss.
Um zu verhindern, dass du aufgrund irgendwelcher Vorurteile ("das ist gar nicht relevant") wichtige Informationen unterschlägst. Ich erinnere dich nur mal an dein url-Problem. Du hast überhaupt nicht genügend Kenntnisse, um entscheiden zu können, ob dein Problem allgemein oder speziell ist.
MoonKid hat geschrieben:Aber bitte, ich bastle euch was. ;)
Das Beispiel funktioniert bei mir tadellos.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:15
von MoonKid
u_fischer hat geschrieben:Das Beispiel funktioniert bei mir tadellos.
Und wie sieht der Rand aus?
Ich würde dir gerne meinen Rand zeigen, aber das Forum hier lässt mich nicht.
Upload Error: Kann das Attachment ./files/rand_201.png nicht hochladen.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:18
von u_fischer
MoonKid hat geschrieben:u_fischer hat geschrieben:Das Beispiel funktioniert bei mir tadellos.
Und wie sieht der Rand aus?
[/quote]
Wenn ich tadellos schreibe, meine ich das auch. Ich habe auch keinerlei overfull-Meldungen in der log-Datei.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:39
von MoonKid
Glaub ich dir ja. Aber bei mir produziert der gleiche Code einen zerfransten und falsch getrennten Rand. Wegen dem Upload-Problem hier im Forum kann ich es dir leider nicht zeigen.
Der Lauf zeigt diverse hyphenation-Warnings, die ich aber nicht wirklich verstehe und ich deswegen auch nicht anfange rumzudoktern.
This is XeTeX, Version 3.1415926-2.4-0.9998 (TeX Live 2012/Debian)
restricted \write18 enabled.
entering extended mode
(./trenn.tex
LaTeX2e <2011/06/27>
Babel <v3.8m> and hyphenation patterns for english, dumylang, nohyphenation, lo
aded.
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/filecontents/filecontents.sty)
LaTeX Warning: Overwriting file `./trenn.bib'.
LaTeX Warning: Tab has been converted to Blank Space.
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/scrartcl.cls
Document Class: scrartcl 2012/05/15 v3.11 KOMA-Script document class (article)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/scrkbase.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/scrbase.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/keyval.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/scrlfile.sty
Package scrlfile, 2011/03/09 v3.09 KOMA-Script package (loading files)
Copyright (C) Markus Kohm
))) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/tocbasic.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/scrsize11pt.clo)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/koma-script/typearea.sty
Package typearea, 2012/05/15 v3.11 KOMA-Script package (type area)
Copyright (C) Frank Neukam, 1992-1994
Copyright (C) Markus Kohm, 1994-
)) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/xltxtra/xltxtra.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifluatex.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/ifxetex/ifxetex.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/fontspec/fontspec.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/expl3.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3names.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3bootstrap.sty))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/etex-pkg/etex.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/color.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/color.cfg)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/xelatex/xetex-def/xetex.def))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphics.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/trig.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/graphics.cfg))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3basics.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3expan.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3tl.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3seq.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3int.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3quark.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3prg.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3clist.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3token.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3prop.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3msg.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3file.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3skip.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3keys.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3fp.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3box.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3coffins.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3color.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/l3luatex.sty))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/l3packages/xparse/xparse.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/fontspec/fontspec-patches.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/fixltx2e.sty)
*************************************************
* LaTeX warning: "xparse/redefine-command"
*
* Redefining document command \oldstylenums with arg. spec. 'm' on line 107.
*************************************************
) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/fontspec/fontspec-xetex.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/fontenc.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/euenc/eu1enc.def)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/euenc/eu1lmr.fd))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/xelatex/xunicode/xunicode.sty
(/usr/share/texmf/tex/latex/tipa/t3enc.def
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/euenc/eu1lmss.fd))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphicx.sty))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/fontspec/fontspec.cfg)))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/realscripts/realscripts.sty
*************************************************
* LaTeX warning: "xparse/redefine-command"
*
* Redefining document command \textsubscript with arg. spec. 's' on line 25.
*************************************************
*************************************************
* LaTeX warning: "xparse/redefine-command"
*
* Redefining document command \textsuperscript with arg. spec. 's' on line 28.
*************************************************
) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/metalogo/metalogo.sty))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/xelatex/polyglossia/polyglossia.sty
(/usr/share/texmf/tex/latex/etoolbox/etoolbox.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/makecmds/makecmds.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/xkeyval/xkeyval.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/xkeyval/xkeyval.tex)))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/xelatex/polyglossia/gloss-german.ldf
Package polyglossia Warning: \setlocalhyphenmin useless for unknown language ge
rman on input line 6.
Package polyglossia Warning: You asked for `ngerman' but only `german' hyphenat
ion is available! on input line 48.
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/xelatex/polyglossia/babelsh.def))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/geometry/geometry.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifpdf.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifvtex.sty))
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/biblatex.sty
(/usr/share/texmf/tex/latex/logreq/logreq.sty
(/usr/share/texmf/tex/latex/logreq/logreq.def))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/ifthen.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/url/url.sty)
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/blx-compat.def)
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/biblatex.def)
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/blx-natbib.def)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/biblatex-apa/apa.bbx
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/bbx/standard.bbx))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/biblatex-apa/apa.cbx)
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/biblatex.cfg))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/biblatex-apa/german-apa.lbx
(/usr/share/texmf/tex/latex/biblatex/lbx/german.lbx
Package biblatex Warning: No hyphenation patterns for 'german' on input line 44
9.
))
Package biblatex Warning: 'babel' detected but 'csquotes' missing.
(biblatex) Loading 'csquotes' recommended.
(./trenn.aux
! Missing number, treated as zero.
<to be read again>
\l@german
l.6 \select@language {german}
) (/usr/share/texmf/tex/latex/tipa/t3cmr.fd)
Package polyglossia Warning: You asked for `ngerman' but only `german' hyphenat
ion is available! on input line 42.
! Missing number, treated as zero.
<to be read again>
\l@german
l.42 \begin{document}
*geometry* driver: auto-detecting
*geometry* detected driver: xetex
(./trenn.bbl)
Overfull \hbox (0.61523pt too wide) in paragraph at lines 43--50
\EU1/lmr/m/n/10.95 figkeitsverteilung Forschungsfrage Gesundheitseinrichtung H�
�ufigkeitsverteilung Forschungsfrage
Overfull \hbox (56.49306pt too wide) in paragraph at lines 43--50
\EU1/lmr/m/n/10.95 Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung Forschungsfrag
e Gesundheitseinrichtung Häufigkeitsverteilung
[1]
LaTeX Warning: Empty bibliography on input line 52.
(./trenn.aux
! Missing number, treated as zero.
<to be read again>
\l@german
l.6 \select@language {german}
) )
(see the transcript file for additional information)
Output written on trenn.pdf (1 page).
Transcript written on trenn.log.
Die komplette "trenn.log" ist etwas größer, aber poste ich auch gerne, wenn das hilft.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:41
von u_fischer
Babel <v3.8m> and hyphenation patterns for english, dumylang, nohyphenation, loaded.
Wenn du keine deutschen Trennpattern hast, kann es auch nichts werden. Aktiviere deutsch in miktex-settings (im Zweifel im user-Modus) <- muss natürlich mit tlmgr heißen. Du hast ja TeXLive. Achte darauf, dass anschließend das xelatex Format neu erzeugt wird.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 19:19
von MoonKid
u_fischer hat geschrieben:Babel <v3.8m> and hyphenation patterns for english, dumylang, nohyphenation, loaded.
Wenn du keine deutschen Trennpattern hast, kann es auch nichts werden.
Ok, das verstehe ich.
Aktiviere deutsch in miktex-settings (im Zweifel im user-Modus) <- muss natürlich mit tlmgr heißen. Du hast ja TeXLive. Achte darauf, dass anschließend das xelatex Format neu erzeugt wird.
Das verstehe ich gar nicht.
miktex? Sagt mir nichts. Ist das nicht ne distri oder ne IDE?
tlmgr? (existiert laut bash nicht)
Ich nutze die texlive-distri unter Ubuntu. Ich nutze vim mit entsprechenden Extensions als IDE.
Sorry, da versteh ich grad nur Bahnhof.
