Seite 1 von 1

Kopfzeile entfernen

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:30
von Andrea
Hey :)
Ich habe mir schon viele Beiträge durchgelesen, aber es funktioniert einfach nicht und ich verweifel langsam.
folgendes Problem:
Die Kopfzeile soll im Anhang auf der ersten Seite leer sein und den auf den nachfolgenden soll Anhang drüber stehen.
Letztes funktioniert, aber egal ob ich \pagestyle{empty oder plain} einfüge, es steht immer oben Fazit drüber.
Hier der Code:

\chapter*{Anhang \label{Anhang}}
\thispagestyle{plain}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}

%Abschnitt: \ref{subsec_Morph.Kasten} Morphologischer Kasten/Tastatur
\begin{center}
\begin{table}[H]
\caption{Morphologischer Kasten: Gehäuseunterteil}
\centering
\begin{tabular}{|m{2,85cm}|C{2,2cm}|C{2,2cm}|C{2,2cm}|C{2,2cm}|C{2,2cm}|} \hline
\textbf{Teilfunktionen} & \multicolumn{5}{c|}{\textbf {Lösungsmöglichkeiten}} \\ \hline
\multirow{2}{*}{\textbf{Gehäuseform}} & \multirow{2}{*}{rechteckig} & \multirow{2}{*}{quadratisch} & \multirow{2}{*}{rund} & \multirow{2}{*}{dreieckig} & \\
& & & & & \\\hline
......
\end{table}
\end{center}
%-----------------------------------------------------------
%Abschnitt: \ref{subsec_Morph.Kasten} Morphologischer Kasten/Tastatur
\markboth{Anhang}{Anhang}
blabla

Dankeschön schon im Voraus für die Hilfe :)

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 06:09
von Sepp99
Um eine qualifizierte Antwort zu geben lieferst du zu wenig Informationen. Es kommt auch auf die verwendete Dokumentenklasse an. Bitte gib ein vollständiges Minimalbeispiel [4] an, und verwende den Code-Button.

Gruß, Sepp

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 07:59
von Besserwisser
Dessen ungeachtet, dass ich Sepp vollkommen zustimme, könnte es für Dich außerdem nützlich sein, in der KOMA-Script-Anleitung die Erklärung zu \chapter* zu lesen. Das gilt auch, falls Du gar keine KOMA-Script-Klasse verwendest.

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 08:03
von Besserwisser
Und dann fällt mir noch auf, dass
\begin{center}
\begin{table}
…
\end{table}
\end{center}
wenig sinnvoll ist. Formatierungen für die table-Umgebung gehören in diese. Das sollte man auch machen, wenn man diesen Unsinn mit H betreibt, statt einfach auf die Gleitumgebung zu verzichten, wenn man nicht will, dass die Tabelle gleitet.

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 08:05
von Besserwisser
Und wenn ich schon beim Meckern bin: Vertikale Linien in Tabellen sind sehr störend und machen in erster Linie deutlich, dass der Ersteller wenig typographisches Feingefühl besitzt. Siehe dazu die Anleitung des Pakets booktabs und die Vortrag tabsatz (zu finden in Wichtige Netzdokumente).

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:31
von Andrea
Also erstmal bin ich noch ziemlich neu im Thema Latex...
Ich werde zukünftig, wenn ich fragen habe, mehr angeben. :-P ;)
Verrückterweise hat sich das Problem erledigt. Auf einmal ging der Befehl
\thispageplain wieder :)
Dankeschön trotzdem

Ach und übrigens müssen die Striche in der Tabelle sein, da es sich um einen Morphologischen Kasten handelt.
Aber das mit der Tabelle kann mir der "Besserwisser" gerne nochmal erklären.

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 15:01
von Noch so einer
Hast Du die von ihm angegebenen Links beachtet? Was genau hast Du dabei nicht verstanden?