Komplexes Layout

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Kurtosis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 20:52

Komplexes Layout

Beitrag von Kurtosis »

Hallo,

ich nutze schon einige Zeit LaTeX im Zusammenhang mit dem Programm Lyx, allerdings verwende ich immer ein Standard-Layout aus dem Programm. Ich würde nun ganz gerne mir mal selber ein Layout basteln, welches am besten aus zwei Spalten pro Seite besteht und welches insgesamt relativ bunt ist. Bei den Spalten hätte ich es gerne so, dass die äußere Spalte etwa ein Drittel der Gesamtbreite einnimmt und man dort Tabellen, Bilder, kurze Texte bzw. Rechnungen und Stichwörter einfügt. Farbig hätte ich ganz gerne die Überschriften, bestimmte Schlüsselwörter und Tabellen bzw. Kästen. Ich denke hierbei vor allem an das Lehrbuch Mortimer: Chemie, welches ein sehr tolles Layout für ein Lehrbuch hat. Ich habe hier mal einen Link zu dem Buch, damit ihr wisst, wie ich mir das so vorstelle.

Mortimer:Chemie (Beispiel)

Ist sowas möglich? Wenn ja, wäre ich für ein paar Ratschläge dankbar. Gewisse Basics kann ich, mit dem Layout habe ich mich aber noch nie wirklich beschäftigt.

Danke schonmal!

schmendrich
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18

Beitrag von schmendrich »

Schau Dir mal die Klasse tufte-latex an, dann hast Du schon mal einen guten Ausgangspunkt.
Die Klasse classic-thesis sieht auch einen breiten Rand für Randnotizen vor. Für das Füllen mit buntem Inhalt bist Du allerdings selbst verantwortlich ;)

Grüße
schmendrich

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Diese Spalte außen nennt man Marginalienspalte. LaTeX unterstützt Marginalien mit \marginpar[…]{…} (siehe jede ausführliche LaTeX-Einführung), \marginlline{…} (siehe KOMA-Script-Anleitung) oder \marginnote[…]{…} (siehe Paket marginnote).

Etwas weniger aufdringlich als in Deinem Beispiel findet man das beispielsweise im KOMA-Script-Buch (siehe Leseprobe). Dieses Buch ist selbst mit LaTeX gesetzt, also geht das. Der Autor hat die breite Marginalienspalte sicher mit einigen Tricks mit dem typarea-Paket, das zu KOMA-Script gehört, gelöst. Man kann das aber auch mit geometry erreichen. Siehe dazu die geometrx-Anleitung. Für den Kopf über Text- und Marginalienspalte kann man beispielsweise scrpage2, das ebenfalls zu KOMA-Script gehört, verwenden. Dort ist die Breite und Ausrichtung einstellbar. Laut Markus Artikelübersicht hat der Autor in DTK-Ausgabe 3/2012 verraten wie er das genau gemacht hat.

Die KOMA-Script-Klassen unterstützen außerdem für diverse Elemente, die Schrift zu ändern. Statt Schrift kann man dort auch Farbe einbauen, beispielsweise:
\addtokomafont{chapter}{\color{red}}
, um Kapitelüberschriften rot zu färben (benötigt wahlweise das color- oder das xcolor-Paket).

Prinzipiell kann man all diese Änderungen auch bei Benutzung von LyX vornehmen. Notfalls muss man eben reich viel an Präambeldefinition dort einfügen. Da man für diese ganzen Definitionen aber vermutlich ohnehin endlich mal LaTeX etwas genauer lernen muss, kann man sich auch gleich überlegen, ob man einen LaTeX-Editor verwenden will, der weniger versucht, den LaTeX-Code zu verbergen. Eine Übersicht findet sich im Unterforum "LaTeX-Editoren".

Kurtosis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 20:52

Beitrag von Kurtosis »

Vielen Dank schonmal für die beiden Antworten! :wink:

Antworten