Das ist meine Präambel, das Problem ist, dass ich viele Formeln in meiner Arbeit habe. Falls diese dann nicht mehr auf die alte Seite passen, entsteht an deren Stelle eine Lücke am Seitenende. Falls ich das mit dem Abstand um Überschrift herum ausgleiche, wird diese Lücke einfach nur an eine andere Stelle verschoben, da ich meistens nur 1 Überschrift pro Seite habe.
%----------------------SEITENGRÖSSE UND SCHRIFTART----------------------
\RequirePackage{fix-cm} % Korrektur der Computer Modern Schriftfamilien
\documentclass[12pt, parskip=half, BCOR=5mm, smallheadings]{scrreprt}
\usepackage[a4paper]{geometry} % Papierformat
\geometry{right=2.5cm, left=2.5cm, top=2cm, bottom=2cm}
\addtokomafont{disposition}{\rmfamily} % Anpassung Schriftart der Überschriften an Text
%------------------KEIN SEITENUMBRUCH BEI NEUEM KAPITEL------------------
\makeatletter
\renewcommand\chapter{\thispagestyle{plain}%
\global\@topnum\z@
\@afterindentfalse
\secdef\@chapter\@schapter}
\makeatother
%-----------------------ZÄHLWEISE BEI GLEICHUNGEN------------------------
\renewcommand{\theequation}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.\arabic{equation}}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithin{equation}{section}
%-----------------------------VERSCHIEDENES-----------------------------
\usepackage[USenglish, german, ngerman]{babel} %% Deutsch als Hauptsprache
\input{dehyphtex.tex} %% zusätzliche deutsche Trennmuster
\usepackage{microtype} %% Optischer Randausgleich mit pdfLaTeX
\usepackage[T1]{fontenc} %% Schriftkodierung, die nativ Umlaute unterstützt
\usepackage[latin1]{inputenc} %% Umlaute direkt eingeben
\usepackage{textcomp} %% besondere Textzeichen
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb} %% Mathesymbole
\usepackage{amsmath} %% erweiterte Mathemakros
\usepackage[autostyle,german=guillemets]{csquotes} %% autom. Anführungszeichen
%-------------------LITERATURVERZEICHNIS UND VERWEISE--------------------
\usepackage[backend=bibtex8]{biblatex}
\bibliography{latexlit}
\usepackage[german,vario]{fancyref} %% "plain" für einfachere Querverweise, ",vario" für Seitenzahl
\vrefwarning %% Varioref vertrauen, erst am Ende!
%---------------------------INHALTSVERZEICHNIS---------------------------
\usepackage{index} %% Index vorbereiten
\makeindex %% make index
%------------------------NUMMERIERUNG DER EBENEN------------------------
%\setcounter{secnumdepth}{3} %% Nummerierung bis zur Ebene subsubsection
%\setcounter{tocdepth}{3} %% Inhaltsverzeichnis bis zur Ebene subsubsection
%% Anpassungen für das Layout: Float-Pages
%\renewcommand{\floatpagefraction}{.7} % vorher: .5
%-------------------------GEGEN OVERFULL HBOXES--------------------------
% aus dctt, Axel Reichert, Message-ID: <a84us0$plqcm$
7@ID-30533.news.dfncis.de>
\tolerance 1414
\hbadness 1414
\emergencystretch 1.5em
\hfuzz 0.3pt
\widowpenalty=10000
\vfuzz \hfuzz
%-----------------------SEITENENDE UND SEITENZAHLEN----------------------
\flushbottom % Seitenlänge; alternative raggedbottom
\usepackage[nouppercase,autooneside,komastyle]{scrpage2}
\pagestyle{plain} % Leere Kopf- und Fußzeile
\cfoot[\pagemark]{\pagemark} % Seitenzahl mittig in Fußzeile
\makeatletter %Fussnoten nicht hängend
\deffootnote{0.6cm}{1em}{\makebox[0.6cm][l]{\thefootnotemark}}
\makeatother
%--------------------ABSTAND DER KAPITELÜBERSCHRIFTEN--------------------
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{2.5ex}}
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{1.5ex}}
\usepackage{titlesec}
\titlespacing{\chapter}{0pt}{3ex}{1ex}
\titlespacing{\section}{0pt}{3ex}{1ex}
\titlespacing{\subsection}{0pt}{3ex}{1ex}
\titlespacing{\subsubsection}{0pt}{3ex}{1ex}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing % 1.5-facher Zeilenabstand
\setlength{\parskip}{1.5ex} % Abstand zwischen 2 Absätzen