Seite 1 von 1

Kopfzeilen bei neuen Kapiteln

Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:01
von niceguy_eddie
Hallo. Ich habe ein Problem mit den Kopfzeilen. Auf Seiten mit neuen Kapiteln werden die nicht angezeigt. Was mache ich falsch?
\documentclass[10pt,a4paper,twocolumn,twoside,landscape]{scrreprt}
\usepackage[landscape]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{
             adieresis={ä},
             germandbls={ß},
            }
\usepackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\usepackage{parskip}
\usepackage{microtype}
\usepackage{graphics}
\author{Test} 
\title{Test}

\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\automark{chapter}

\begin{document} 
\maketitle
\tableofcontents
\chapter{Test}
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\end{document}
Außerdem wird das Kapitel so nur auf den geraden Seite angezeigt. Ich bin Anfänger und weiß nicht, ob das an meiner Programmierung oder an den Voreinstellungen liegt. Ich möchte es lieber auf jeder Seite mit angezeigt haben.

Und noch eine allgemeine Frage, für die ich nicht extra ein neues Thema aufmachen möchte: Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts? Beim Binden ist das doch die Titelseite und folglich müsste der Rand zum Binden ja links sein (siehe auch Code).

Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:46
von Epllus
Versuch es mal hiermit:
\documentclass[10pt,a4paper,twocolumn,twoside,landscape]{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[landscape]{geometry} 
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{ 
             adieresis={ä}, 
             germandbls={ß}, 
            } 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst} 
\usepackage{parskip} 
\usepackage{microtype} 
\usepackage{graphicx} 
\author{Test} 
\title{Test} 

\usepackage{scrpage2} 
\pagestyle{scrheadings} 
\clearscrheadfoot 
\ihead{\headmark} 
\ohead{\pagemark} 
\automark[chapter]{chapter} 

\begin{document} 
\maketitle 
\tableofcontents 
\chapter{Test} 
Test 
\newpage 
Test 
\newpage 
Test 
\newpage 
Test 
\newpage 
Test 
\end{document}
\automark[]{} nimmt zwei Befehle, einen für die linke Seite, den anderen für die rechte: \automark[left]{right}. Du kannst statt chapter natürlich auch section, subsection etc. nehmen (je nach nöten).
Außerdem habe ich mir erlaubt, das Paket "graphics" durch "graphicx" ersetzt. Graphicx ist die Weiterentwicklung von graphics und wie ich finde leichter zu bedienen. Ich hoffe es ist in Ordnung.
Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts?
Eine sehr interessante Frage, die evtl. jemand anderes beantworten kann.
Helfen kannst du dir aber (da du es geladen hast) mit dem Paket geometry:
\usepackage[landscape, left=3.5cm, right=3cm]{geometry} 
Mit so etwas behebst du das Problem (und kannst die Werte nach belieben ändern).

Hoffe es hilft
Epllus

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:22
von niceguy_eddie
Vielen Dank für die Antwort!

Was damit schon mal klappt, ist das mit den Kapiteln auf jeder Seite.
\usepackage[landscape, left=3.5cm, right=3cm]{geometry} 
hat jetzt leider dafür gesorgt, dass die Seiten nicht mehr abwechselnde Ränder haben, auch wenn die erste Seite nun richtig ist.

Und nach wie vor bleibt noch die wichtigste Frage: Warum wird bei Seiten mit neuen Kapiteln die Kopfzeile nicht angezeigt?

Re: Kopfzeilen bei neuen Kapiteln

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:39
von Calvin
niceguy_eddie hat geschrieben: Und noch eine allgemeine Frage, für die ich nicht extra ein neues Thema aufmachen möchte: Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts? Beim Binden ist das doch die Titelseite und folglich müsste der Rand zum Binden ja links sein (siehe auch Code).
Suche mal nach Satzspiegel (z.B. der wikipedia-Eintrag). Die Summe der beiden inneren Ränder sollte in etwa so groß sein, wie der äußere Rand. War für mich anfangs auch unverständlich, aber da ich es jetzt weiß... ;)

Was das geometry-Paket angeht: Statt left/right gibt es für doppelseitige Dokumente die Option inner/outer

Allerdings kann man durch händisches Eingreifen mit geometry das Layout fast nur noch verschlechtern. Das Standard-Layout ist schon sehr gut und kommt auch "immer" gut an.

EDIT

Dass die Kopfzeile am Kapitelanfang nicht angezeigt wird, liegt am Seitenstil. Der ist am Kapitelanfang ein anderer. Dafür gibt es optionale Argumente für ihead/chead/ohead
\ihead[Kopfzeile innen am Kapitelanfang]{\headmark}
Das musst du an deine Bedürfnisse anpassen.

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:51
von u_fischer
Warum wird bei Seiten mit neuen Kapiteln die Kopfzeile nicht angezeigt?
Weil sie dort albern aussehen würden und nicht benötigt werden:

Wenn das Kapitel auf einer linken Seite anfängst, hast du klein in der Kopfzeile den Kapitelnamen und darunter das ganze nochmal groß und fett.

Wenn das Kapitel auf einer rechten Seite anfängt, müsste in der Kopfzeile eigentlich die section stehen, und das verwirrt den Leser nur.

Kopfzeilen auf Kapitelanfangsseiten zeigen den Laien.

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:46
von niceguy_eddie
Danke Calvin, jetzt habe ich das mit den Rändern endlich verstanden.

Die Anzeige der Kopfzeile bei neuen Kapiteln klappt nun auch, sieht aber tatsächlich doof aus. Nur Seitenzahl ist aber gut.