\documentclass[10pt,a4paper,twocolumn,twoside,landscape]{scrreprt}
\usepackage[landscape]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\usepackage{parskip}
\usepackage{microtype}
\usepackage{graphics}
\author{Test}
\title{Test}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\automark{chapter}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\chapter{Test}
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\end{document}Und noch eine allgemeine Frage, für die ich nicht extra ein neues Thema aufmachen möchte: Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts? Beim Binden ist das doch die Titelseite und folglich müsste der Rand zum Binden ja links sein (siehe auch Code).


