Seite 1 von 1
Text überläuft den Header
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 14:27
von latex_n00b
Hallo zusammen!
Ich arbeite gerade an einem LaTeX Bericht, der Kapitelnamen im Header enthält.
Nun, wenn mein Text eine Seite überschreitet, wird er einfach ins Header der neuen Seite hineingeschrieben, anstatt den zu überspringen.
Ich habe einen
Screenshot uploaded um mein Problem zu illustrieren. Hat jemand eine Idee was sich hier machen lässt?
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 20:27
von Noch so einer
Aus dem Screen-Shot geht nicht hervor, was genau das Problem ist. Nicht nur fehlt eine Erklärung, was genau an dem Bild nicht stimmt, es fehlt auch, wie Du das erreicht hast. Siehe dazu in den
wichtigen Hinweisen den Punkt »
Wenn Du eine Frage stellst:«.
Verfasst: So 13. Jan 2013, 02:25
von latex_n00b
Noch so einer hat geschrieben:Aus dem Screen-Shot geht nicht hervor, was genau das Problem ist. Nicht nur fehlt eine Erklärung, was genau an dem Bild nicht stimmt, es fehlt auch, wie Du das erreicht hast. Siehe dazu in den
wichtigen Hinweisen den Punkt »
Wenn Du eine Frage stellst:«.
Hi!
Naja - im Screenshot sieht man, dass auf der zweiten Seite steht 'Hier steht mein Text'.
Dieser ganz normale Body-text steht im Header anstatt im Body (wäre eine Weiterführung des vorherigen Abschnitts).
Jetzt kann ich den natürlich mit 2 \newline's nach unten bewegen, doch ist das nicht so effizient, da ich nach jeder Dokumentänderung diese \newline's wieder anpassen müsste.
Gibt es hier nicht eine elegantere Lösung?
Voraussetzungen erfüllen
Verfasst: So 13. Jan 2013, 10:57
von localghost
Folge bitte dem dir gegebenen Link und den dort zu findenden Anweisungen. Andernfalls bleibt die Diskussion hier rein akademisch.
Thorsten
Verfasst: So 13. Jan 2013, 21:27
von latex_n00b
Okay - ich habe die folgende Formattierung von einem Template benutzt.
\documentclass[pdftex,12pt,openright,headsepline, memoir]{book}
.....
\usepackage{fancyhdr} % Produce the nice header
.....
% Set the headings' appearance in the ``fancy'' pagestyle
\fancyhead{}
\fancyhead[RO, LE]{\leftmark}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[RO, LE]{\thepage}
....
....
\begin{document}
\fancypagestyle{plain}{
\renewcommand{\headrulewidth}{0.0pt}
\fancyfoot{}
\fancyhead{}
}
...
% % Chapter-pages etc. use the ``plain'' pagestyle - since we don't want to have a heading at all at chapter-pages, redefine plain accordingly. Don't forget the page number.
\fancypagestyle{plain}{
\renewcommand{\headrulewidth}{0.0pt}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[RO, LE]{\thepage}
\fancyhead{}
}
\pagestyle{fancy}
....
....
....
% Insert table of contents
\tableofcontents
....
....
\end{document}
Ich glaube, dass Problem liegt im
fancyheader, der Header, welcher für jede Seite eine Headline erstellt.
Er soll aber den Body überspringen, bzw. der Text soll nicht in den Header reingeschrieben werden (wie im Screenshot).
- latex_n00b
Verfasst: So 13. Jan 2013, 22:54
von Beinschuss
Diese Codeschnipsel erzeugen den oben beschriebenen Fehler nicht. Baue, wie schon oben mehrfach geschrieben, bitte ein Minimalbeispiel, welches den Fehler erzeugt.
Helmut
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 00:23
von latex_n00b
Beinschuss hat geschrieben:Diese Codeschnipsel erzeugen den oben beschriebenen Fehler nicht. Baue, wie schon oben mehrfach geschrieben, bitte ein Minimalbeispiel, welches den Fehler erzeugt.
Helmut
Hallo Helmut!
Naja, das weiss ich ja genau nicht.
Ich benutze ein vorgegebenes Template, das automatisch diese horizontalen Headerlinien erstellt. Und jetzt versuche ich daraus schlau zu werden.
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 10:00
von Besserwisser
Du hast Links zum Thema
vollständiges Minimalbeispiel bekommen. Da wird dann auch auch erklärt, wie man ein solches erstellt. Die Erklärungen sind so gehalten, dass auch absolute Anfänger das leisten können. Wenn Du dazu nicht bereit bist, dann können wir Dir hier nicht helfen. Dann bleibt Dir nur noch, entweder denjenigen zu löchern, der Dir das Template geliefert hat (das schon deshalb sehr seltsam anmutet, weil in Deinem Codeschnippsel zweimal \fancypagestyle{plain} vorkommt), oder einen Dummen zu suchen, der Dir in physischer Präsenz beistehen kann.