Trennlinie in Fußzeile in Verzeichnissen
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
@BlackDevil: Siehst du, mit Minimalbeispielen ist das Problem nicht nur eindeutig beschreibbar, man findet auch eingeschlichene Fehler.
Nimm dir den Sonntag frei und atme durch
Grüße
Johannes
Nimm dir den Sonntag frei und atme durch
Grüße
Johannes
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Jetzt hatte ich Dir so schön gezeigt, wie man Form (Dokumentpräambel) und Inhalt (Dokumentkörper) trennt und Du mischst das wieder durcheinander. Außerdem solltest Du auf Warnungen wegen obsoleter Optionen achten.
Was die Option cleardoublepage=current macht, wird schnell klar, wenn Du die mal weg lässt und dann die Vakatseiten anschaust (oder einfach in der KOMA-Script-Anleitung nachschlägst).
\documentclass[listof=totocnumbered,bibliography=totoc,12pt,headsepline,footsepline,cleardoublepage=current]{scrbook} \usepackage{lipsum} \usepackage[automark,footsepline, headsepline]{scrpage2} % Zuerst definieren wir einen neuen plain-artigen Seitenstil für % \frontmatter und \backmatter \newpagestyle{nomainmatterplain}{% % Kopf-Definition: (0pt,0pt)% Keine Linie oben {}% linke Seiten leer {}% rechte Seiten leerr {}% einseitig leer (0pt,0pt)% Keine Linie unten }{% % Fuß-Definition: % Standardeinstellungen für die Linie oben übernehmen {\pagemark\hfill}% linke Seiten: Seitenzahl links {\hfill\pagemark}% rechte Seiten: Seitenzahl rechts {\hfill\pagemark\hfill}% einseitig: Seitenzahl mittig % Standardeinstellungen für die Linie unten übernehmen } % Dann sorgen wir mit etoolbox dafür, dass die Seitenstilumschaltung % automatisch mit \frontmatter, \mainmatter, \backmatter (oder % ggf. auch \appendix) erfolgt: \usepackage{etoolbox} \gappto\frontmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% \pagestyle{nomainmatterplain}% \pagenumbering{Roman}% statt roman (wie in der Voreinstellung von \frontmatter) } \gappto\mainmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{plain}% \pagestyle{scrheadings}% } \gappto\backmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% \pagestyle{nomainmatterplain}% } % BTW: Statt an \backmatter oder zusätzlich dazu kann man das auch an \appendix % knüpfen, wenn man mag. Wie das geht sollte klar sein: \gappto\appendix{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% \pagestyle{nomainmatterplain}% } % Kopf und Fußzeilen mit scrheadings und scrplain \clearscrheadfoot \ohead{\leftmark} \ihead{\rightmark} \ofoot[\pagemark]{\pagemark} \setheadsepline{1.1pt} \setfootsepline{.5pt} \setkomafont{disposition}{\normalcolor\bfseries}% Alle überschriften nur fett % aber nicht serifenlos (gemäß Beispiel auf % in der Erklärung zu \part bis \subparagraph % in der KOMA-Script-Anleitung. \begin{document} \frontmatter% Vorderteil ohne Kapitelnummern und mit eigenem Stil für die % Seitennummerierung und Kopf- und Fuß selbst. \tableofcontents \listoffigures \listoftables \mainmatter% Hauptteil \chapter{Erstes Kapitel} \section{Lipsum} \lipsum \end{document}
-
- Forum-Century
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:38
- Wohnort: Deutschland
Manchmal kann es so einfach sein
Noch eine Frage: Die Seite vor Kapitel 1 ist unten blanko. Nicht weiter schlimm, steht ja nix drauf. Aber der Vollständigkeit halber hätte ich sie gerne wie die anderen ... bloß, wie erreiche ich das? So manche Mechanismen in Latex erschließen sich mir einfach nicht ...
Vielen vielen Dank!!!

Noch eine Frage: Die Seite vor Kapitel 1 ist unten blanko. Nicht weiter schlimm, steht ja nix drauf. Aber der Vollständigkeit halber hätte ich sie gerne wie die anderen ... bloß, wie erreiche ich das? So manche Mechanismen in Latex erschließen sich mir einfach nicht ...
Vielen vielen Dank!!!
darauf ist Besserwisser doch schon längst eingegangen.BlackDevil hat geschrieben: Noch eine Frage: Die Seite vor Kapitel 1 ist unten blanko. Nicht weiter schlimm, steht ja nix drauf. Aber der Vollständigkeit halber hätte ich sie gerne wie die anderen ... bloß, wie erreiche ich das?
Testest Du Dir präsentierte Minimalbeispiele nicht?
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)
Nicht in meinem vollständigen Minimalbeispiel. Woher das kommt, erfährst Du, wenn Du dem Hinweis, der unter dem Code steht, beachtest. Bitte berücksichtige zukünftig, dass meine Antworten aus dem kompletten Code und dem kompletten Text der Kommentare, einschließlich aller Links bestehen. Du solltest Dir immer die Zeit nehmen, den unveränderten Code zu testen und den kompletten Text sowie die relevanten (und meist angegebenen Stellen) der weiterführenden Links zu lesen. Anderenfalls ist es mir nicht möglich, Dir zu helfen.BlackDevil hat geschrieben:Noch eine Frage: Die Seite vor Kapitel 1 ist unten blanko.
-
- Forum-Century
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:38
- Wohnort: Deutschland
Besserwissers Code stand nicht da als ich geantwortet habe, habe es danach auch gesehen. Inzwischen tut alles wie gewünscht, hatte an dem Abend noch bis zwei rumgedoktert. Weiß auch nicht sicher woran es nun lag, aber nun tut es. Das die Seite vor Kapitel 1 Sinn macht hatte ich bei meiner Frage außer Acht gelassen, sorry.
Ich habe dann angefangen Mainmatter einen Stil so zu schreiben wie Besserwisser es für das Frontmatter getan hat. Dabei ist mir aufgefallen, das die beiden eigentlich ident sein müssten. Deshalb habe ich dem Frontmatter den gleichen Stil hinzugefügt.
Hier noch mal der komplette Code, bei mir so lauffähig. Ist wieder etwas mehr Code als in den meisten Minimalbeispielen, aber nicht mehr als notwendig:
Danke noch mal an alle beteiligten!
Ich habe dann angefangen Mainmatter einen Stil so zu schreiben wie Besserwisser es für das Frontmatter getan hat. Dabei ist mir aufgefallen, das die beiden eigentlich ident sein müssten. Deshalb habe ich dem Frontmatter den gleichen Stil hinzugefügt.
Hier noch mal der komplette Code, bei mir so lauffähig. Ist wieder etwas mehr Code als in den meisten Minimalbeispielen, aber nicht mehr als notwendig:
\documentclass[listof=totocnumbered,bibtotoc,a4paper,twoside,12pt, headsepline, footsepline, cleardoublepage=current]{scrbook} \usepackage[automark,footsepline, headsepline]{scrpage2} \usepackage{lipsum} %\bibliography{} %------------------------------------------------------------------------------------------ % PAGESTYLE: % Zuerst definieren wir einen neuen plain-artigen Seitenstil für % \frontmatter und \backmatter \newpagestyle{nomainmatterplain}{% % Kopf-Definition: (0pt,0pt)% Keine Linie oben {}% linke Seiten leer {}% rechte Seiten leerr {}% einseitig leer (0pt,0pt)% Keine Linie unten }{% % Fuß-Definition: % Standardeinstellungen für die Linie oben übernehmen {\pagemark\hfill}% linke Seiten: Seitenzahl links {\hfill\pagemark}% rechte Seiten: Seitenzahl rechts {\hfill\pagemark\hfill}% einseitig: Seitenzahl mittig % Standardeinstellungen für die Linie unten übernehmen } % Dann sorgen wir mit etoolbox dafür, dass die Seitenstilumschaltung % automatisch mit \frontmatter, \mainmatter, \backmatter (oder % ggf. auch \appendix) erfolgt: \usepackage{etoolbox} \gappto\frontmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% \pagestyle{nomainmatterplain}% \pagenumbering{Roman} } \gappto\mainmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}% \pagestyle{scrheadings}% } \gappto\backmatter{% \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% \pagestyle{nomainmatterplain}% } % BTW: Statt an \backmatter oder zusätzlich dazu kann man das auch an \appendix % knüpfen, wenn man mag. Wie das geht sollte klar sein: %\gappto\appendix{% % \renewcommand*{\chapterpagestyle}{nomainmatterplain}% % \pagestyle{nomainmatterplain}% %} % Kopf und Fußzeilen mit scrheadings und scrplain \clearscrheadfoot \ohead{\leftmark} \ihead{\rightmark} \ofoot[\pagemark]{\pagemark} \setheadsepline{1.1pt} \setfootsepline{.5pt} \addtokomafont{sectioning}{\rmfamily} %------------------------------------------------------------------------------------------ \begin{document} %------------------------------------------------------------------------------------------ % FRONTMATTER %------------------------------------------------------------ % TITLE PAGE % WARNING: Update PDF for current date!!! % \begin{titlepage} % \includepdf[pages=1]{title} % \end{titlepage} %------------------------------------------------------------ % Company Logos \pagestyle{empty} \begin{center} \vspace*{\fill} Coop \end{center} %------------------------------------------------------------ % Declarations % Eidesstattliche Erklärung %------------------------------------------------------------ % Acknowledgements \newpage \quad \newpage \textbf{\huge \sc Acknowledgements} %------------------------------------------------------------ % Indices \frontmatter \tableofcontents \listoffigures \listoftables % \printglossary[type=\acronymtype,title=List of Abbreviations,style=long] %------------------------------------------------------------------------------------------ % MAINMATTER \mainmatter \chapter{Hello World!} \section{Hello Planet!} \lipsum \end{document}
Danke noch mal an alle beteiligten!
Wenn man sich die Zeiten der Beiträge unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich als Gast meine Beiträge nicht editieren kann, anschaut, dann wird schnell klar, wie der Sachverhalt tatsächlich war. Dazu passt auch, dass Du die Hinweise bezüglich veralteter Optionen noch immer ignorierst, obwohl ich Dir gezeigt habe, wie es richtig geht. Daher: Nicht huddle, denn in der Ruhe liegt die Kraft.BlackDevil hat geschrieben:Besserwissers Code stand nicht da als ich geantwortet habe,
Außerdem solltest Du den den Status aktuell halten …
BTW: Die Titelseiten werden in Büchern (im Unterschied zu Umschlagseiten) mitgezählt und sollten daher Teil des Vordeteils (\frontmatter) sein. Und \sc ist veraltet und sollte besser nicht mehr verwendet werden. Siehe dazu l2tabu, Abschnitt 2.1.1.
-
- Forum-Century
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:38
- Wohnort: Deutschland
Ich bin die Benutzung von Status aus anderen Foren nicht gewohnt, hab es mal auf "beantwortet" gesetzt.
Welche Hinweise auf veraltete Optionen? Hab noch mal alles gelesen, auch die Kommentare im LaTex code (den ich 1:1 übernommen habe) aber nichts entdeckt.
\sc ist zwar noch hier im Text drin, funktioniert aber (bei mir) ohnehin nicht. Hab dann Kapitälchen mit \textsc erreicht, das sah aber kacke aus
also keine Kapitälchen...
So wie das letzte ist funktioniert es eigentlich und ich bin auch sehr zufrieden damit. Was ist denn noch nicht in Ordnung?
Welche Hinweise auf veraltete Optionen? Hab noch mal alles gelesen, auch die Kommentare im LaTex code (den ich 1:1 übernommen habe) aber nichts entdeckt.
\sc ist zwar noch hier im Text drin, funktioniert aber (bei mir) ohnehin nicht. Hab dann Kapitälchen mit \textsc erreicht, das sah aber kacke aus

So wie das letzte ist funktioniert es eigentlich und ich bin auch sehr zufrieden damit. Was ist denn noch nicht in Ordnung?
Stichwort bibtotoc und a4paper. Such mal in deiner log-Datei nach diesen Stichworten.Besserwisser hat geschrieben:Außerdem solltest Du auf Warnungen wegen obsoleter Optionen achten.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.
-
- Forum-Century
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:38
- Wohnort: Deutschland
Okay die beiden hab ich Isoliert. Und sehe bei dir auch die Option "bibliography=totoc". Ich ersetze das gleich mal. "a4paper" hat auf mich auch nicht unbedingt so viel Sinn gemacht, jetzt wo ich weiß das es obsolete ist lösch ich es raus.
Danke. Soll ich noch mal die Vollständige Version posten?
Edit: Hab nun auch \frontmatter vor die Titelei gesetzt. Jetzt muss ich noch die Seitennummerierung vor dem Inhaltsverzeichnis resetten - oder ist das Standard das ich da bei 3 anfange?
Danke. Soll ich noch mal die Vollständige Version posten?
Edit: Hab nun auch \frontmatter vor die Titelei gesetzt. Jetzt muss ich noch die Seitennummerierung vor dem Inhaltsverzeichnis resetten - oder ist das Standard das ich da bei 3 anfange?