pdfpages ohne Leerseite am Ende

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Testname

pdfpages ohne Leerseite am Ende

Beitrag von Testname »

Hallo,

ich möchte ein paar PDFs (ich hab es nur als PDF vorliegen) am Ende meines LaTeX-Dokumentes einfügen. Dafür nutze ich schlichtweg diesen Befehl:
\includepdf[pages=1]{Datei}

Leider wird dabei immer eine leere Seite dahinter angefügt, sodass die letzte Seite des Gesamtdokuments weiß ist.

Ich finde im Internet leider keinen Tipp das zu unterbinden.

Kann man diese Leerseite am Ende ausschalten?

DADABBI

Re: pdfpages ohne Leerseite am Ende

Beitrag von DADABBI »

Testname hat geschrieben:ich möchte ein paar PDFs (ich hab es nur als PDF vorliegen) am Ende meines LaTeX-Dokumentes einfügen. Dafür nutze ich schlichtweg diesen Befehl:
\includepdf[pages=1]{Datei}

Leider wird dabei immer eine leere Seite dahinter angefügt, sodass die letzte Seite des Gesamtdokuments weiß ist.
:
\documentclass[a4paper]{article}

\usepackage{pdfpages}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\lipsum
\includepdf[pages=1]{example-image-a4}
\end{document}

Testname

Beitrag von Testname »

Hallo,
habs gerade ausprobiert, tatsächlich geht es auch bei mir mit Deinem Beispiel. Es scheint einmal mehr an meinen Importen zu liegen, bei den Packages. Ich nutze viele Packages in einem vielfachen Dokument und sehe leider an vielen Stellen nicht so recht durch. Mit meinen Importen haut es so nicht hin:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[paper=a4paper,left=25mm,right=25mm,top=25mm,bottom=15mm]{geometry}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\usepackage[german=guillemets]{csquotes}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{minitoc}
\usepackage{mwe}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{color}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{longtable}
\usepackage{setspace}
\usepackage{moreenum}
\usepackage{caption}
\captionsetup{labelformat=empty}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{multicol}
\usepackage{floatrow}
\usepackage{marvosym,xcolor}
\definecolor{dorgreen}{HTML}{33B200}
\definecolor{mygreen}{rgb}{0,0.6,0}
\definecolor{mygray}{rgb}{0.5,0.5,0.5}
\definecolor{mymauve}{rgb}{0.58,0,0.82}
\usepackage{verse}
\usepackage[version=4]{mhchem}

\usepackage{listings}

\begin{document}
\includepdf[pages=1]{N.pdf}

\end{document}
Manchmal liegt es ja sogar nur an der Reihenfolge.

Kann mir jemand generell mal sagen, welche Pakete sich da beißen?
Alle hab ich mal importiert, weil sie einen Zweck haben, vielleicht behindern sie sich jedoch gegenseitig.[/quote]

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Klick mal bei deinem Beispiel auf den Link "Öffne in Online-Editor". Dann siehst du, was wir dabei sehen.

Beachte die wichtigen Hinweise zum Forum. Wenn du nach dem Hinweis darin, Stück für Stück Pakete auskommentierst, findest du sicher auch den Übeltäter.

BTW: tocloft wird zusammen mit einer KOMA-Script-Klasse eher nicht empfohlen. xcolor beinhaltet auch die Funktionalität von color. Pakete mehrfach zu laden ist auch nicht wirklich sinnvoll. Nutze also die Gelegenheit zum Ausmisten!

Testname

Beitrag von Testname »

Hallo,
ich danke für Deine Antwort.
Ich hab den Übeltäter gefunden. Flatrow verträgt sich nicht damit. Ich zeige irgendwann im Dokument mal zwei Bilder nebeneinander an.

Das hier ist der Quelltext (direkt kopierbar in das Minimalbeispiel, nur Bilder müssen entsprechend vorhanden sein):
\begin{floatrow}
\ffigbox[\FBwidth]{\caption{Dabendorfer Flagge}}{
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{bilder/bild1.png}
}
\ffigbox[\FBwidth]{\caption{Dabendorfer Wappen}}{
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{bilder/bild2.jpg}
}
\end{floatrow}
D.h. ich benötige es aber trotzdem.
Gibt es denn Alternativen entweder für das eine, oder das andere, sodass die zusammen arbeiten wollen?

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Manche lernen es einfach nicht!

Ich mache jetzt Feierabend.

Antworten