\hyperref stört Zitation und Inhaltsverzeichnis

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


David Yela
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Apr 2016, 15:49

\hyperref stört Zitation und Inhaltsverzeichnis

Beitrag von David Yela »

Liebe Forum Mitglieder

Ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Das Paket \hyperref (letztes Paket) scheint sämtliche Zitierungen und das Inhaltsverzeichnis zu verhindern. Ich brauche das Paket aber damit die Links im Literaturverzeichnis einen Zeilenumbruch machen können und damit das Literaturverzeichnis verlinkt ist.

Gibt es eine andere Lösung um Zeilenumbrüche im Literaturverzeichnis zu machen, dabei aber auch ein verlinktes Inhaltsverzeichnis zu haben? Oder kann man den unverwünschten Effekt von \hyperref aushebeln?
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}  
\usepackage{apacite}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\bibliographystyle{apacite}

\usepackage{anysize}
\marginsize{25mm}{25mm}{25mm}{25mm}
\linespread{1.5}
\usepackage{multirow,booktabs,setspace,caption}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
	\lhead{Titel}
	\chead{}
	\rhead{\thepage}
	\lfoot{}
	\cfoot{}
	\rfoot{}
	\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}

\usepackage{pdfpages}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@misc{ex87,
  year   = {2000},
  month  = nov,
  day    = {20},
  author = {{LOVE LIFE}},
  title  = {{LOVE LIFE - fever}},
  url    = {http://www.youtube.com/watch?v=e1daOXRTIBU},
  type   = {Videodatei},
}
\end{filecontents*}

\usepackage{breakcites}
\usepackage[breaklinks=true]{hyperref}

\begin{document}

\pagenumbering{roman}

\newpage
\tableofcontents

\newpage
\pagenumbering{arabic}

Gesundheit \cite{ex87}
\bibliography{\jobname}
\end{document}

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 530
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

Guten Morgen David,

bei mir läuft dein Code so nicht ... habe ihn auf Biblatex-apa und biber geändert. \usepackage{filecontents} klappt ebenfalls nicht.

Ich hoffe, du kannst es so verwenden.

Gruß

Martin
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}  
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{anysize}
\marginsize{25mm}{25mm}{25mm}{25mm}
\linespread{1.5}
\usepackage{multirow,booktabs,setspace,caption}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
   \lhead{Titel}
   \chead{}
   \rhead{\thepage}
   \lfoot{}
   \cfoot{}
   \rfoot{}
   \renewcommand{\headrulewidth}{0pt}

\usepackage{pdfpages}
\usepackage[style=apa,
	    apabackref=true,
	    backend=biber,
	    hyperref=true,
	    maxnames=1,
	    maxcitenames=6,
	    maxbibnames=99,
	    sorting=debug,
	    natbib=true,
	    language=ngerman,
	    doi=true,
	    url=true
	    ]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}}
\addbibresource{jobname.bib}
\usepackage[breaklinks=true]{hyperref}

\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\newpage
\tableofcontents
\newpage
\pagenumbering{arabic}
 \cite{ex87}
\printbibliography[heading=bibintoc]
\end{document}
Datei jobname.bib
@misc{ex87,
year   = {2000},
month  = {nov},
day    = {20},
author = {{LOVE LIFE}},
title  = {{LOVE LIFE - fever}},
url    = {http://www.youtube.com/watch?v=e1daOXRTIBU},
type   = {Videodatei},
}
Absence of evidence is not evidence of absence

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

apacite hat ein paar Probleme mit hyperref, siehe dazu unbedingt Abschnitt 8.2 in der [d]apacite[/d]-Anleitung!

Würde mich auch nicht wundern, wenn diese Probleme durch breakcites noch verstärkt würden. Der von nixverseh gemacht Vorschlag, auf biblatex + biber zu wechseln ist daher sicher eine gute Idee. es genügt aber auf den ersten Blick auch, die genannten Hinweise zu beachten:
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}  
\usepackage[utf8]{inputenc}% Codierung des Online-Editors!
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{anysize}
\marginsize{25mm}{25mm}{25mm}{25mm}
\linespread{1.5}
\usepackage{multirow,booktabs,setspace,caption}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
   \lhead{Titel}
   \chead{}
   \rhead{\thepage}
   \lfoot{}
   \cfoot{}
   \rfoot{}
   \renewcommand{\headrulewidth}{0pt}

\usepackage{pdfpages}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@misc{ex87,
  year   = {2000},
  month  = nov,
  day    = {20},
  author = {{LOVE LIFE}},
  title  = {{LOVE LIFE - fever}},
  url    = {http://www.youtube.com/watch?v=e1daOXRTIBU},
  type   = {Videodatei},
}
\end{filecontents*}

\usepackage{breakcites}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{apacite}
\bibliographystyle{apacite}

\begin{document}

\pagenumbering{roman}

\newpage
\tableofcontents

\newpage
\pagenumbering{arabic}

Gesundheit \cite{ex87}
\bibliography{\jobname}
\end{document}
Die Eingabe-Codierung musste ich für den Online-Editor ändern. Die meisten LaTeX-Editoren verwenden in der Voreinstellung inzwischen übrigens auch UTF8, so dass man diese für ISO-Latin-1 extra ändern müsste, wofür es eigentlich selten einen guten Grund gibt.

Das Paket anysize gilt laut [d]l2tabu[/d] übrigens als veraltet und sollte vermieden werden. Nimm also besser geometry.

AFAIK benötigt hyperref Option breaklinks nicht. Bei den Treibern, die Links sauber umbrechen können (beispielsweise bei Verwendung von pdflatex), ist es AFAIK Voreinstellung. Bei den Treibern, die Links nicht sauber umbrechen können, kann es zu Problemen führen. hyperref gibt dann ggf. auch eine entsprechende Warnung aus. Also lässt man die Option am besten gleich weg. Habe ich im Beispiel gemacht.
nixversteh hat geschrieben:\usepackage{filecontents} klappt ebenfalls nicht.
Doch das funktioniert. Siehe oben. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, liegt der Fehler irgendwo bei Dir.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 530
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

@Noch so einer,

... dein Code läuft bei mir...

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

David Yela
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Apr 2016, 15:49

Beitrag von David Yela »

Lieber Martin
Lieber noch so einer

Ich hatte mir auch scho überlegt auf biber zu wechseln. Ich werde das eventuell umsetzen.
Das Problem bei mir war offenbar u.a. auch, dass apacite nach hyperref geladen werden muss.

Vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir geholfen.

Antworten