Überschriften Einzug Thema ist als GELÖST markiert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


damator

Überschriften Einzug

Beitrag von damator »

Hallo,

mit welchem Befehl kann ich denn den Überschriften Einzug im Text einstellen? Die Überschriften sollen immer auf der selben Höhe beginnen also so:

1. eins
1.1 zwei
1.1.1 drei

leider sieht es im Moment noch so aus:
1. eins
1.1 zwei
1.1.1 drei

Grüße
Daniel

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Das sieht beides gleich aus. Außerdem hängt die Antwort von vielen Umständen wie der verwendeten Klasse ab. Ich würde daher empfehlen, den Empfehlungen zu folgen und ein Minimalbeispiel zu erstellen.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Da hier im Forum mehrere Leerzeichen (wie bei TeX) zu einem zusammengefasst werden, sieht bei dir beides gleich aus ;-)

Und da du kein Minimalbeispiel geliefert hast, können wir dir auch nur allgemeiner Hinweise geben. Sofern du eine KOMA-Script-Klasse benutzt kannst du mit dem Befehl \RedeclareSectionCommand arbeiten (scrguide.pdf, Abschnitt 21.3, Seite 398) oder wenn du nicht mit KOMA-Script arbeitest, das Paket titlesec benutzen.
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Tja, gute Frage. Ist letztlich nichts anderes als den Druckminderer zu wechseln.
Eintöpfe werden ähnlich bereitet. Wäsche aber ganz anders.

Ohne präzises Minimalbeispiel wird dir keiner helfen können. Schau dir mal deine Frage an, und überlege, ob dein Nachbar das verstehen würde.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Nich, dass du dich jetzt abschrecken lässt … normalerweise fragen wir nur ein Mal nach einem Minimalbeispiel und nicht gleich drei Mal ;-) Wir waren wohl nur grad alle drei gleichzeitig mit einer Antwort beschäftigt …
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

iTob hat geschrieben:Sofern du eine KOMA-Script-Klasse benutzt kannst du mit dem Befehl \RedeclareSectionCommand arbeiten
In dem Fall eher mit \chapterformat, \sectionformat, \subsectionformat etc. Dessen Definition kann man AFAIK (noch) nicht per \RedeclareSectionCommand ändern.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Stimmt, du hast recht. Hier mal ein Beispiel, wie es mit KOMA-Script gehen könnte:
\documentclass{scrbook}

\newlength{\headingindent}
\setlength{\headingindent}{35pt}
\renewcommand*{\chapterformat}{%
  \makebox[\headingindent][l]{\thechapter\autodot}%
}
\renewcommand*{\sectionformat}{%
  \makebox[\headingindent][l]{\thesection\autodot}%
}
\renewcommand*{\subsectionformat}{%
  \makebox[\headingindent][l]{\thesubsection\autodot}%
}

\usepackage{lipsum}% für blindtext

\begin{document}
\chapter{Kapitelüberschrift}
\lipsum[2]
\section{Abschnittsüberschrift}
\lipsum[2]
\subsection{Unterabschnittsüberschrift}
\lipsum[2]
\end{document}
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

MarenL

Beitrag von MarenL »

Hallo,

ich habe die gleiche Fragestellung wie Daniel und bin letztendlich auf die gleiche Lösung wie iTob gekommen, die bei mir allerdings nicht funktioniert. Egal ob Minimalbeispiel von iTob oder in meinem Dokument, ich bekomme folgende Fehlermeldungen "\sectionformat undefined" und "\subsectionformat undefined". An was könnte dies liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Maren

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Vermutlich an einer veralteten KOMA-Script-Version. Mach mal ein Update deiner Pakete und versuche es dann erneut ;-)

PS: Der Status „Rückfrage“, von dem ich annehme, dass du ihn gesetzt hast, ist eigentlich für Rückfragen von den „Antworten“ gedacht ;-)
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Antworten