Problem mit fancyhdr und scrreprt Thema ist als GELÖST markiert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Yrthmo

Problem mit fancyhdr und scrreprt

Beitrag von Yrthmo »

Hallo,

ich bin Student und schreibe derzeit meine Praxisarbeit mit Latex. Dabei ist ein Kopfzeile mit einer headheight von 65pt vorgegeben. Mein Problem ist nun, dass der Text innerhalb eines Kapitels nur auf der ersten Seite an der richtigen Position beginnt. Sobald ein Kapitel länger wird als eine Seite, beginnt der Text weiter oben auf der Seite und überlagert die Kopfzeile.

Ich verwende fancyhdr und scrreprt. Den plain-style habe ich wie in der fancyhdr-doku in Kapitel 7 beschrieben umdefiniert, um den \thispagestyle{plain}-Aufruf am Anfang eines Kapitels zu umgehen.

Meine Frage ist nun, wie kann ich realisieren, dass der Text nicht nur auf der ersten Seite unterhalb der Kopfzeile beginnt?

Hier noch mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,oneside,BCOR=7.5mm,
listof=totoc,
bibliography=totoc,
titlepage,
headsepline,
]{scrreprt}

\usepackage{ucs}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{parskip}

\usepackage{fancyhdr}
\fancyhf{}
\fancyhead[L]{...}}
\fancyhead[R]{...}
\fancyhead[C]{...}
\fancyheadoffset[L]{15pt}
\fancyheadoffset[R]{15pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.2pt}
\onehalfspacing

\fancypagestyle{plain}{%
\onehalfspacing
\fancyhead{}
\fancyhead[L]{...}
\fancyhead[R]{...}
\fancyhead[C]{...}
\fancyheadoffset[L]{15pt}
\fancyheadoffset[R]{15pt}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.2pt}
}
\begin{document}
\input{02_Inhalt/titelseite}
\input{02_Inhalt/erklaerung}
\input{02_Inhalt/abstract}
\newpage
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\pagebreak
\chapter{Einleitung}
\label{cha:Einleitung}
\section{Motivation}
\label{sec:Motivation}
[Text] (dies hier ist ein Platzhalter, da ich den Text nich veröffentlichen darf)
\end{document}
Wahrscheinlich sitzt hier wie bei den meisten Softwareproblemen das eigentliche Problem vor dem PC, daher würde ich mich sehr über Tipps oder Hilfe freuen. Danke schonmal im Vorraus.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dein Beispiel taugt nichts, weil du dich leider nicht an die Minimalbeispiel-Anleitun gehalten hast. Die Untauglichkeit kannst du selbst über den Link "Öffnen in Online-Editor" feststellen.

Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass du für die Verwendung von fancyhdr eine ernst gemeinte Warnung von scrreprt kassierst. Das KOMA-Script-Paket für Kopf- und Fußzeilen ist in der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch dokumentiert.

Das gleiche gilt für die Verwendung von Paket parskip. Da sagt die Warnung sogar, was man stattdessen machen soll.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass man Option utf8x für inputenc allenfalls verwenden sollte, wenn utf8 wirklich nicht genügt.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hier ist mal ein Vorschlag mit dem Paket scrlayer-scrpage, zumindest soweit ich verstanden habe, was Du möchtest.
\documentclass[
 12pt,
 BCOR=7.5mm, 
 listof=totoc, 
 bibliography=totoc, 
 titlepage, 
 headinclude,
 parskip,
 headheight=65pt% <- Kopfzeilenhöhe
]{scrreprt} 

\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\usepackage{scrlayer-scrpage}
\KOMAoptions{
  headwidth=\textwidth+30pt:-15pt,
  headsepline=.2pt
}
\clearpairofpagestyles
\ihead{...}
\ohead{...}
\chead{...}
\renewcommand\chapterpagestyle{scrheadings}

\usepackage{blindtext}% nur für Fülltext
\begin{document} 
%\input{02_Inhalt/titelseite} 
%\input{02_Inhalt/erklaerung} 
%\input{02_Inhalt/abstract} 

\tableofcontents 
\listoffigures 
\listoftables 

\blinddocument
\end{document} 
Kapitel beginnen immer auf einer neuen Seite. Deshalb sind die manuelle Seitenumbrüche vor diesen unnötig. Die von Dir mit \input geladenen Dateien haben andere nicht, weshalb ich sie in dem Beispiel auskommentiert habe. Das Paket ucs brauchst Du ziemlich sicher nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

@Besserwisser: Bitte entschuldige, ich habe versucht das Beispiel so minimal wie möglich zu halten. Danke für den Link, beim nächsten Mal versuche ich es besser zu machen.

Die Warnung von scrreprt bekomme ich für das verwenden von fancyhdr allerdings nicht. Auch nicht für parskip. utf8x habe ich so vorgegeben bekommen.

Könntest du mir vielleicht die fehlenden Warnungen beschreiben?

@esdd:

Danke für deinen Beitrag. Ich habe den Vorschlag ausprobiert und es hat einwandfrei geklappt. Vielen Dank nochmal! Ursprünglich hatte ich mich mit scrlayer-scrpage auch schon befasst, allerdings habe ich es damit nicht zum laufen bekommen. Deswegen bin ich erst zu fancyhdr übergegangen. Aber jetzt benötige ich dieses Package ja nicht mehr.

Zu den mit \Input geladenen Dateien: Diese sollten nur verdeutlichen, dass schon Text vorhanden ist und das Problem nicht auf der ersten Seite auftritt. Aber ich habe mir den Link von Besserwisser angeschaut und werde sie daher beim nächsten Mal weglassen.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe! :)

PS: Anscheinend war das Package-Repository, welches ich von meiner Hochschule bekommen habe auch drei Jahre alt. Das könnte vielleicht die fehlenden Warnung erklären.

Antworten