Kopfzeile im Komascript:Doppelungseffekt

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


L1sa
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 10:35

Kopfzeile im Komascript:Doppelungseffekt

Beitrag von L1sa »

Hallo liebes Latex-Forum,
ich habe folgendes Problem. Ich habe die Komaklasse {scrreprt} mit der Option [twosides] benutzt und habe Probleme bei meiner Kopfzeile unter folgenden Bedingungen:

- Das Problem tritt beim Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis auf, wenn mehr als eine Seite vom den eben erwähnten Verzeichnissen vorhanden ist

- Wie sieht das Problem aus?
In der Kopfzeile steht dann folgendes: Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis bzw. Literaturverzeichnis | Literaturverzeichnis

-> bei allen anderen Abschnitten tritt das Problem nicht auf.
-> Auch bei nicht Verwendung von Twosides tritt das Problem auf.

Ich habe mal meine Masterdatei hinzugefügt, dort sind auch Erklärungen zu meinem Kopfzeilendesign zu finden.

Fehlt mir irgendein Package oder habe ich eines überschrieben?

Idee: Ist es möglich das Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis als Chapter zu definieren ohne das es im Inhaltsverzeichnis vorkommt denn dann könnte eventuell die Bedingung,die ich für die Kopfzeile gesetzt habe für alle Abschnitte funktionieren.

Besten Dank im voraus.

Gruß L1sa




%
\documentclass[twoside]{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{xcolor}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{blindtext}

\KOMAoptions{%
  % Absätze durch Abstände
  parskip=full,%
  % Kopfzeile als Teil des Satzspiegels ansehen
  headinclude,%
  % Satzspiegel berechnen lassen
  DIV=calc%
}

% Alle Kopf- und Fußzeilen wegschmeißen
\clearscrheadfoot

% Automatische Kolumnentitel
\automark[section]{chapter}

%Kapitel und Abschnitt immer außen oben
\ohead{\leftmark\ifthenelse{\equal{\rightmark}{}}{}{ | \rightmark}}

%Seitenzahl immer außen unten
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

%Kopfzeile serifenlos und fett setzen
\setkomafont{pagehead}{\normalfont\sffamily\bfseries}

%Seitenzahl zusätzlich größer setzen
\setkomafont{pagenumber}{\Large}

%Linien für die Kopfzeile
\KOMAoptions{headsepline}
\setheadsepline{.5pt}
\setkomafont{headsepline}{\color{black}}

\begin{document}
  \chapter{Hallo}
\blindtext[30]

  \section{Abschnitt}

\blindtext[30]

\end{document}
Zuletzt geändert von L1sa am Mi 25. Mär 2015, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dein Beispiel ist weder lauffähig noch minimal. Daraus schließe ich dass du entweder die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen nicht gelesen hast oder dir das Problem nicht wichtig genug ist. Die dritte Möglichkeit will ich dir hingegen nicht unterstellen.

Außerdem machst du viele Fehler, die wir hier schon mehrfach aufgelistet haben. Da mich entsprechende Aufzählungen immer Stunden kosten such sie dir bitte selbst heraus. Dazu musst du nur nach »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme« suchen. Neben dem Link finden sich in diversen Beiträgen, die diesen Link enthalten, auch entsprechende Auflistungen von Dingen, die man so nicht tun sollte. Die verlinkten Seiten seien natürlich ausdrücklich ebenfalls empfohlen.

Ansonsten: Wenn du in der Lage bist zu testen, ob \rightmark leer ist, kannst du ja mal versuchen dort auch zu testen ob \leftmark und \rightmark identisch sind. Falls das nicht funktioniert \ohead kann man auch innerhalb des Dokuments ändern. Das geht sogar lokal innerhalb einer Gruppe.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mit einer aktuellen KOMA-Script Version kannst Du das Paket scrlayer-scrpage statt dessen Vorgänger scrpage2 verwenden. Das Paket ifthen wird für das Problem nicht benötigt.
\documentclass[twoside,ngerman,
  headheight=27.2pt% nur weil in diesem Beispiel Kopfzeile zweizeilig wird
]{scrreprt} 
\usepackage{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern}
\KOMAoptions{% 
   parskip=full,
   headinclude,
   DIV=calc
}
\usepackage{xcolor}

\usepackage[headsepline=.5pt]{scrlayer-scrpage}% statt dem veralteten scrpage2
\automark[chapter]{chapter}
\automark*[section]{}
\clearpairofpagestyles
\ohead{\leftmark\ifstr{\leftmark}{\rightmark}{}{ | \rightmark}} 
\ofoot*{\pagemark}

\setkomafont{pagehead}{\normalfont\sffamily\bfseries} 
\setkomafont{pagenumber}{\Large} 
\setkomafont{headsepline}{\color{black}} 

\usepackage{blindtext}% für Fülltext

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Test}
\Blindtext[10]
\section{Abschnitt}
\Blindtext
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\end{document} 
Alternative mit dem veralteten scrpage2
\documentclass[twoside,ngerman,
  headheight=27.2pt% nur weil in diesem Beispiel Kopfzeile zweizeilig wird
]{scrreprt} 
\usepackage{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern}
\KOMAoptions{% 
   parskip=full,
   headinclude,
   DIV=calc
}
\usepackage{xcolor}

\usepackage[headsepline,automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ohead{\leftmark\ifstr{\leftmark}{\rightmark}{}{\ifstr{\rightmark}{}{}{ | \rightmark}}} 
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont\sffamily\bfseries} 
\setkomafont{pagenumber}{\Large} 
\setkomafont{headsepline}{\color{black}}
\setheadsepline{.5pt}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Test}
\Blindtext[10]
\section{Abschnitt}
\Blindtext
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\end{document} 
In den Beispielen siehst Du, dass bei etwas längeren Überschriften die Kopfzeile schnell zweizeilig wird und damit mehr Platz benötigt.

Gruß
Elke

L1sa
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 10:35

Beitrag von L1sa »

Okay damit ist das Problem gelöst, an dem ich schon solange sitze.
Recht herzlichen Dank liebe Elke.

Gruß L1sa

Antworten