Keinen Abstand unter Grafik

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Jonwar
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Mär 2015, 14:27
Wohnort: Hannover

Keinen Abstand unter Grafik

Beitrag von Jonwar »

Hallo Leute,

ich bin Neuling bei Latex und wollte meine Titelseite von meiner Bachelor-Arbeit bearbeiten. Dabei bekomme ich den Abstand zwischen dem Bild der Uni und dem darunterliegenden Strich nicht raus. Wie geht das?
\begin{document}

\thispagestyle{empty} %%Keine Seitenzahl

%% Unilogo
\begin{figure}[h]
	\begin{flushleft}
		\includegraphics[scale=0.25]{unilogo.jpg}
	\end{flushleft}
\end{figure}
\vspace{5mm}
\noindent\rule{\textwidth}{0.5pt}
Vielen Dank im Vorraus!
Dateianhänge
golatex.png
golatex.png (12.8 KiB) 2054 mal betrachtet
P.F.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wann sollte ich Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen verwenden?

Ansonsten: [mm][/mm]

Und bitte Code markiern wie das auch im Hinweis für Code in Beitrag mit Beispiel direkt über dem Nachrichten-Eingabefeld angegeben ist!

Außerdem fügt die flushleft-Umgebung auch noch vertikalen Abstand ein. Ggf. eher \raggedright verwenden.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2561
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Willkommen im Forum!

Verwende keine flushleft-Umgebung. Die Grafik sollte von vornherein schon links stehen. flushleft setzt in linksstehend mit Abstand. So kriegst Du mehr Abstand. Oder, wenn Du das Nach-Links-Rücken brauchst, nimm stattdessen den Befehl \raggedright am Beginn der figure-Umgebung, dann wird es auch nur linksbündig gesetzt.

Übrigens ist h als figure-Option echt wenig. Wenn es doch nicht "hier" passt, wird das Platzieren schwer. Man kann es erleichtern durch [!htbp]. Siehe Wie funktionieren Gleitobjekte.

Stefan

PS: der Vorposter war schneller und antwortete schon passend. Ich lasse meine Antwort trotzdem mal stehen. Den Code habe ich oben mal markiert. Übrigens sind kleiner Bilder besser anzusehen als Screenshots ganzer Seiten. Die kleinen Bilder könnte man sogar direkt einbetten mit dem img-Button und Link auf den Anhang. Wollte ich auch verbessern, hab ich wegen der Bildgröße gelassen.

Jonwar
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Mär 2015, 14:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jonwar »

Habe Flushleft Umgebung weggemacht, aber der Abstand zwischen Grafik und Strich ist immernoch da.
%% Unilogo
\begin{figure}[htbp]
		\includegraphics[scale=0.25]{unilogo.jpg}	
\end{figure}
\vspace{5mm}
\noindent\rule{\textwidth}{0.5pt}
Also was tun?
P.F.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Den ersten Link in meiner Antwort lesen!

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2561
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Lasse die figure-Umgebung weg. Das Logo soll doch gar nicht gleiten. Ich sehe erst jetzt, dass es doch fest positioniert ohne Bildbeschriftung sein soll, daher hat figure keinen Sinn.

Dann hast Du immer noch den halben Zentimeter Abstand durch \vspace{5mm}.

Und schau Dir mal die im vorvorigen Beitrag gepusteten anklickbaren Links an, also klicke mal drauf, die wurden sorgsam rausgesucht und eingefügt, weil da wichtiges zum Thema drinsteht.

Stefan

Jonwar
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Mär 2015, 14:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jonwar »

Naja, jetzt ist der Abstand immernoch größer als 5mm... Ich würde sagen, ein 1,5 facher Zeilen Abstand.
%% Unilogo
\includegraphics[scale=0.25]{unilogo.jpg}	

\vspace{5mm}
\noindent\rule{\textwidth}{0.5pt}
Checke das nicht :/
P.F.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2561
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Im Gegensatz zum vorigen Code hast Du nun eine Leerzeile darin, die macht einen Absatzumbruch. Wenn Du Absatzabstand hast, dann kommt der da zum Tragen. Die Leerzeile sollte raus.

Stefan

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

\rule erzeugt die Linie in der Grundeinstellung außerdem auf Höhe der Grundlinie.

Und wie bereits erwähnt: [mm][/mm]

Jonwar
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Mär 2015, 14:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jonwar »

Stefan hat geschrieben:Im Gegensatz zum vorigen Code hast Du nun eine Leerzeile darin, die macht einen Absatzumbruch. Wenn Du Absatzabstand hast, dann kommt der da zum Tragen. Die Leerzeile sollte raus.

Stefan
Wenn ich das Leerzeichen rausnehme, dann ist der Strich neben der Grafik.
Aber er soll direkt darunter sein, ohne Abstand.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3.5cm, right=2cm, top=2cm, bottom=3cm}
\usepackage{setspace}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amsmath,amssymb,amsthm}
\usepackage{enumitem} 
\setlength{\parindent}{0pt} % nicht einrücken nach Absatz

\title{BA}
\author{PF}
\date{09.03.2015}

\begin{document}

\thispagestyle{empty} %%Keine Seitenzahl

%% Unilogo
\includegraphics[scale=0.25]{unilogo.jpg}
\vspace{5mm}
\noindent\rule{\textwidth}{0.5pt}

\end{document}
Ich hoffe das ist ein Minimalbeispiel.
P.F.

Antworten