Chapter und -name in Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


daweed90
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Jul 2014, 21:28

Chapter und -name in Kopfzeile

Beitrag von daweed90 »

Hallo Leute,

ich versuche gerade die Kopfzeilen meiner Arbeit zu gestalten. Ich wollte, dass in der Kopfzeile rechts die Seitenzahl und links das entsprechende Kapitel und der Kapitelname steht. Ich wollte das Ganze mit dem Packet fancyhdr realisieren:
\documentclass[a4paper,12pt,oneside,headsepline,headings=big,listof=totoc]{scrreprt}  
\usepackage[ngerman]{babel}    
\usepackage[T1]{fontenc}         
\usepackage{blindtext}

\usepackage{fancyhdr}				
\pagestyle{fancy} 
\fancyhf{} 

\fancyhead[L]{\leftmark} 
\fancyhead[C]{} 
\fancyhead[R]{\thepage} 

\begin{document}

\blinddocument
\end{document} 
Also ich weiß, dass man das mit \renewcommand{\leftmark}[1]{\chaptername{}\thechapter} machen kann. Wie sieht der Befehl jetzt konkret aus, dass das entsprechende Kapitel und der Kapitelname dort steht?

Danke bereits im Voraus.
Viele Grüße

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Dein Beispiel ergibt bei mir die Warnung:
Class scrreprt Warning: Usage of package `fancyhdr' together
(scrreprt)              with a KOMA-Script class is not recommended.
(scrreprt)              I'd suggest to use 
(scrreprt)              package `scrpage2' or `scrlayer-scrpage'.
(scrreprt)              Nevertheless, using requested
(scrreprt)              package `fancyhdr' on input line 7.
Das Paket scrlayer-scrpage ist in der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch dokumentiert. Damit geht:
\documentclass[a4paper,12pt,oneside,headsepline,headings=big,listof=totoc]{scrreprt}  
\usepackage[ngerman]{babel}    
\usepackage[T1]{fontenc}        
\usepackage{blindtext}

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\begin{document}

\blinddocument
\end{document}
Bitte die verwendeten Befehle und Optionen tatsächlich in der genannten Literatur nachlesen!

Der Wechsel zu scrlayer-scrpage hat dann u. a. auch den Vorteil, dass Optionen wie headsepline (oder deren Fehler oder die Werte dazu) dann auch beachtet werden.

BTW: a4paper und oneside sind bei scrreprt Voreinstellung.

daweed90
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Jul 2014, 21:28

Beitrag von daweed90 »

Ok dann werde ich damit arbeiten. Mich stört jetzt nur noch, dass auf den Seiten, wo das Kapitel anfängt oben rechts nur die Seitenzahl steht. Auf diesen Seiten würde ich die Seitenzahl gerne wieder unten in der Mitte stehen haben. Wie kann ich das realisieren?

Viele Grüße

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wenn du wie angeraten das Kapitel zu scrlayer-scrpage (oder bei alten KOMA-Script-Versionen zu scrpage2) auch nur ansatzweise gelesen hättest, wüsstest du das. Schau dir die Bedeutung des optionalen Arguments von \ohead etc. an. Dazu wie die Anweisung für das mittlere Element des Fußes heißt, gibt es sogar eine Abbildung.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten