ich habe folgendes Problem:
Ich schreibe meine Abschlussarbeit in Latex (pdfTex 3.14) und möchte gerne im Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis die selbe Kopfzeile und Fußzeile wie die restlichen Seiten einrichten. Bei dein Inhaltsverzeichnis macht er es tadellos. Dazu benutze ich das KOMA-Script (scrpage2) und möchte diese auch gerne beibehalten. Es liegt wahrscheinlich am Header. Ich hoffe mir kann schnell jemand helfen. Folgender Quelltest besitze ich:
Nuja, eigentlich schon. Probier es aus. Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;-)
Bei TeXwelt.de findest du auch gute Antworten. Stell deine Frage dort und verlink entsprechend (von dort nach hier und hier nach dort). Kompetente Antworten sind dort eigentlich garantiert ;-)
Die \addcontentsline-Anweisungen solltest du auch entfernen, ganz wie Johannes das erwähnt hat. Außerdem solltest du vor \pagenumbering ein \cleardoubleoddpage einfügen. Auch sonst hast du ein paar krude Anweisungen im Beispiel. Das beginnt schon mit der Verwendung des obsoleten Pakets subfigure in Zeile 3 und endet mit dem fehlenden \end{document} ganz am Ende. Außerdem vermute ich, dass du den Leser damit verarschst, dass du zweimal im Dokument römische Seitenzahlen verwendest und er dann entweder im Vorderteil oder im Hinterteil vergeblich nach den fehlenden Seiten sucht, bis er irgendwann blickt, dass das einer im typografischen Blindflug eine gaaaaaanz raffinierte Idee hatte …
Die Umdefinierung von \chapterpagestyle ist doch im Beispiel bereits drin. Es gibt keinen Grund, die im Anhang zu wiederholen. Auch ein zusätzliches \thispagestyle in den Verzeichnissen ist überflüssig. Entweder verheimlichst du uns die wichtigsten Dinge oder du machst lauter Dinge, die komplett überflüssig sind und im Zweifelsfall den Code eher unnötig verkomplizieren und unübersichtlich machen.