Randstreifen auf Dokument

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


geogott
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:14

Randstreifen auf Dokument

Beitrag von geogott »

Hallo,
ich will eigentlich was ganz einfaches haben, weiß aber nicht so recht wie ich anfangen soll:

Ich will einfach Standartmäßig am rechten Rand des Blattes einen orangen Streifen, der ca. 5mm breit ist und über die ganze Seitenhöhe gehen soll. So sieht das Layout unserer Firma bei Briefen aus - deswegen brauche ich das..
Habe auch schon gelesen, dass man dafür das eso-pic paket nehmen kann. Für mich ist das aber irgendwie zu kompliziert, da auch die doku nicht so brauchbar ist..
Kann mir jemand helfen, wie ich das einfach hinbekomme!?

Viele Grüße und schonmal danke für die Hilfe...

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Randstreifen auf Dokument

Beitrag von localghost »

geogott hat geschrieben:[…] Habe auch schon gelesen, dass man dafür das eso-pic paket nehmen kann. Für mich ist das aber irgendwie zu kompliziert, da auch die doku nicht so brauchbar ist. […]
Du musst Dir bei Anwendung dieses Pakets das ganze Blatt als eine picture-Umgebung mit den Ausmaßen von der Breite und Höhe des verwendeten Papierformats vorstellen. Mit entsprechenden Befehlen kann dann dort etwas platziert werden.
\documentclass[11pt,a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{eso-pic}
\usepackage{blindtext}

\AddToShipoutPicture{%
  \AtPageLowerLeft{%
    \put(\LenToUnit{0.95\paperwidth},0){\color{orange}\rule{5mm}{\paperheight}}
  }
}

\begin{document}
  \Blinddocument
\end{document}
Das Paket blindtext ist nicht Teil der Lösung. Es wird nur zur Erzeugung des fiktiven Dokuments benutzt.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

geogott
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:14

Beitrag von geogott »

Danke Thorsten.
das war genau, das was ich suchte.

Viele Grüße

thor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Do 25. Okt 2012, 14:43

Beitrag von thor »

Sorry, dass ich den Thread wieder aufgreife nach so langer Zeit aber er betrifft mich auch, die Lösung funktioniert sehr gut! Ist es auch möglich die Linie nur auf der ersten Seite des Dokumentes ab einer bestimmten vertikalen Höhe anfangen zu lassen, so ab ca. 5cm ? Danach soll sie durchlaufen aber eben nicht auf der ersten Seite, geht das?

VG
Thorsten

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Das ginge zum Beispiel so:
\documentclass[ngerman]{article} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{babel} 
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{eso-pic} 
\usepackage{blindtext} 

\newcommand\KurzerStreifen{
  \ClearShipoutPicture%
  \AddToShipoutPicture{% 
    \AtPageLowerLeft{% 
      \put(\LenToUnit{0.95\paperwidth},0)
        {\color{orange}\rule{5mm}{\dimexpr\paperheight-5cm \relax}
}}}} 

\newcommand\LangerStreifen{
  \ClearShipoutPicture
  \AddToShipoutPicture{% 
    \AtPageLowerLeft{% 
      \put(\LenToUnit{0.95\paperwidth},0){\color{orange}\rule{5mm}{\paperheight}
}}}} 

\begin{document} 
\KurzerStreifen
 Erste Seite
\clearpage
\LangerStreifen
\Blinddocument 
\end{document}
Gruß
Elke

thor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Do 25. Okt 2012, 14:43

Beitrag von thor »

Perfekt, das ist genau das, was ich gesucht habe, danke schön Elke!!
Funktioniert tadellos!!

Ich setzte den Thread mal auf beantwortet!!

VG
Thorsten

Antworten