Probleme mit Fancy und lof / lot

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


radfahrer
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 10:22

Probleme mit Fancy und lof / lot

Beitrag von radfahrer »

Hallo liebe Leute.

Ich bin neu in LaTeX und habe mich entschlossen meine nächsten Hausarbeiten und auch später meine Bachelorarbeit in Latex zu schreiben, da ich an der letzen HA tagelang an Formatierungen in Word gearbeitet habe. Das möchte ich nie mehr.
Bisher habe ich 3 Stunden in meine Vorlage investiert und ich habe bisher nur 2 Probleme mit lof und lot. Selbst wenn ich nach 6 Stunden layouting mit dem eigentlichen Schreiben beginnen kann, dann ist das schon ein großer Gewinn.
natbib mit Testeinträgen fehlt noch, ansonsten bin ich mit dem Layout und dem Testen eigentlich durch. Bisher bin ich positiv überrascht *toi**toi**toi*

Schnipsel:
%%% Einrückung verhindern
\setlength{\parindent}{0em}

%%% Kopf- und Fußzeile
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
% Kopfzeile links bzw. innen
%\fancyhead[L]{\thepage}
\fancyhead[L]{\nouppercase{\textsc{\leftmark{}}}}
% Kopfzeile mittig
%\fancyhead[C]{\nouppercase{\leftmark}}
%Kopfzeile rechts bzw. außen
%\fancyhead[R]{\thepage}
% Linie oben
\renewcommand{\headrulewidth}{1pt}
% Fußzeile links bzw. innen
\fancyfoot[L]{\myTITEL}
% Fußzeile mittig
%\fancyfoot[C]{\thepage}
% Fußzeile rechts bzw. außen
\fancyfoot[R]{Seite: \thepage}
% Linie unten
\renewcommand{\footrulewidth}{1pt}
%%% Füllt das Inhaltsverzeichnis mit Punkten auf
\renewcommand{\cftsecleader}{\cftdotfill{\cftdotsep}}


(....)
\appendix
(....)

%%% Abbildungsverzeichnis
\newpage
\section{Liste verwendeter Abbildungen}
\renewcommand{\listfigurename}{}
\addtocontents{lof}{\protect\thispagestyle{fancy}}
\begingroup
\listoffigures
\endgroup


%%% Tabellenverzeichnis
\newpage
\section{Liste verwendeter Tabellen}
\renewcommand{\listtablename}{}
\addtocontents{lot}{\protect\thispagestyle{fancy}}
\listoftables
1.) Fancy zeigt mir nicht die section oben links an.
2.) wie bekomme ich die lof / lot so formatiert, dass diese nicht nach unten und rechts eingerückt ist, sondern so wie oben ersichtlich formatiert. (So sind alle anderen Seiten in den Anhängen mit formatiert. (mit vspace und hspace im Minusbereich?)


Das bisherige Ergebnis:
Bild

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Welche Klasse verwendest du? Das ist eine implizite Aufforderung ein VM (siehe Signatur) zu machen! Wenn (ich kann das nur empfehlen) du eine KOMA-Script-Klasse verwendest, probier doch mal scrpage2 oder das ganz neue scrlayer-scrpage.

Benutze die Option parskip, statt parindent zu setzen.

Für Bibliographien solltest du biblatex und biber verwenden. natbib ist quasi obsolet.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

radfahrer
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 10:22

Beitrag von radfahrer »

danke liebe/r sudo, dass du dich meinem Problem annimmst

Meine Dokumentenklasse ist:

\documentclass[a4paper, 10pt, oneside]{scrartcl}

Ob es sich um eine KOMA-Klasse handelt, kann ich dir nicht sagen. Ich schreibe auf writelatex.com, da ich auch auf der Arbeit schreiben darf, aber keine neue Software installiert werden kann und darf. Begonnen habe ich mit einem leeren Dokument und habe mir bisher alles selbst erarbeitet. Das war zugegeben nicht viel.

Ich danke dir für deine Tipps

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

An dem scr erkennst du, dass es sich tatsächlich um eine KOMA-Script-Klasse handelt. Dann schau doch mal in die Anleitung. Kapitel 5 behandelt scrpage2 und Kapitel 6 den Nachfolger.

Deine Optionen sind AFAIK default. Die kannst du also auch weglassen. Das findest du auch in der Anleitung. PS: bei weiteren Problemen mach bitte ein VM.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

radfahrer
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 10:22

Beitrag von radfahrer »

Japp, ich habe es.
Danke. Das war echt simpel :D

Nachtrag: Das mit dem nicht-einrücken habe ich noch nicht verstanden

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Dann such doch mal in der KOMA-Script-Anleitung nach parskip (Abschnitt 3.10)
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Antworten