Foto in Header einfügen
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
Foto in Header einfügen
Hallo,
ich möchte gern in diesem Beispiel noch ein Foto oben links (zum Beispiel) in den Header einfügen.
Link zum Beispiel:
http://www.latextemplates.com/template/ ... -resume-cv
Ich habe gesehen, dass er mit tikz erstellt wurde. Wie kann man dort ein Foto einfügen?
Vielen Dank.
ich möchte gern in diesem Beispiel noch ein Foto oben links (zum Beispiel) in den Header einfügen.
Link zum Beispiel:
http://www.latextemplates.com/template/ ... -resume-cv
Ich habe gesehen, dass er mit tikz erstellt wurde. Wie kann man dort ein Foto einfügen?
Vielen Dank.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Bilder kannst du mit includegraphics einfügen.
Mittlerweile solltest du aber wissen, dass ein Minimalbeispiel hilfreich ist, wenn du lösungsorientierte Antworten haben möchtest.
Mittlerweile solltest du aber wissen, dass ein Minimalbeispiel hilfreich ist, wenn du lösungsorientierte Antworten haben möchtest.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Normalerweise werden Header nicht mit tikz erstellt. Du kannst aber den Code aus der Klassendatei kopieren und dann experimentieren. Du musst sowieso \header umdefinieren (oder die Klassendatei ändern, dann aber unbedingt mit änderungsvermerk unter neuem Namen).Patrick1990 hat geschrieben:Naja, ich dachte als Minimalbeispiel reicht der Link, da dort alle benötigten Dateien zu bekommen sind. Desweiteren funktioniert es nicht, mit includegraphics in den header ein Bild einzufügen.
Wie hast du denn bisher versucht ein Bild einzufügen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
%%%%%%%%%% % Header % %%%%%%%%%% \RequirePackage{tikz} \newcommand{\rolefont}{% \fontsize{14pt}{24pt}\selectfont% \thinfont% \color{white}% } \newcommand{\header}[3]{% \begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [rectangle, fill=fillheader, anchor=north, minimum width=\paperwidth, minimum height=4cm] (box) at (current page.north){}; \node [anchor=center] (name) at (box) {% \fontsize{40pt}{72pt}\color{header}% {\thinfont #1}{\bodyfont #2} }; \node [anchor=north] at (name.south) {% \fontsize{14pt}{24pt}\color{header}% \thinfont #3% }; \end{tikzpicture} \vspace{2.5cm} \vspace{-2\parskip} }
Ich hatte nun versucht, so wie ich das immer mache mit includegraphics in der figure Umgebung etwas zu bewirken.
Also so:
%%%%%%%%%% % Header % %%%%%%%%%% \RequirePackage{tikz} \newcommand{\rolefont}{% \fontsize{14pt}{24pt}\selectfont% \thinfont% \color{white}% } \newcommand{\header}[3]{% \begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [rectangle, fill=fillheader, anchor=north, minimum width=\paperwidth, minimum height=4cm] (box) at (current page.north){}; \node [anchor=center] (name) at (box) {% \fontsize{40pt}{72pt}\color{header}% {\thinfont #1}{\bodyfont #2} }; \node [anchor=north] at (name.south) {% \fontsize{14pt}{24pt}\color{header}% \thinfont #3% }; %hier habe ich eingefügt \begin{figure}[htbp] \flushleft \includegraphics[width=2cm]{test.png} \end{figure} \end{tikzpicture} \vspace{2.5cm} \vspace{-2\parskip} }
Wieso glauben immer alle, \includegraphics müsse man immer in eine figure-Umgebung stecken. Steckst du jede tabular in eine table-Umgebung?
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
Vielen Dank für den Denkanstoß.
Nun muss ich das Bild noch in eine von mir gewünschte Position bekommen. Da ich es eigentlich links haben wollte habe ich \flushleft probiert, doch das klappt nicht. Wie geht man dort nun vor?
%%%%%%%%%% % Header % %%%%%%%%%% \RequirePackage{tikz} \newcommand{\rolefont}{% \fontsize{14pt}{24pt}\selectfont% \thinfont% \color{white}% } \newcommand{\header}[3]{% \begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [rectangle, fill=fillheader, anchor=north, minimum width=\paperwidth, minimum height=4cm] (box) at (current page.north){}; \node [anchor=center] (name) at (box) {% \fontsize{40pt}{72pt}\color{header}% {\thinfont #1}{\bodyfont #2} }; \node [anchor=north] at (name.south) {% \fontsize{14pt}{24pt}\color{header}% \thinfont #3% }; \includegraphics[width=2cm]{test.png} \end{tikzpicture} \vspace{2.5cm} \vspace{-2\parskip} }
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau