\documentclass[a4paper,11pt,openany,toc=flat]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß}, } \usepackage{blindtext} \let\raggedpart\raggedleft \renewcommand*{\partheadstartvskip}{\cleardoublepage \chapterheadstartvskip } \setkomafont{partnumber}{\fontsize{18pt}{21pt}\bfseries} \setkomafont{part}{\normalfont\sffamily} \makeatletter \newcommand*{\appendixmore}{% \renewcaptionname{ngerman}{\partname}{\appendixname}% \setcounter{part}{0}% \renewcommand*{\thepart}{\Alph{part}}% \renewcommand*{\partformat}{\appendixname~\thepart}% \@addtoreset{chapter}{part}% \renewcommand*{\thechapter}{\thepart-\arabic{chapter}}% } \makeatother \renewcommand*{\addparttocentry}[2]{% \ifstr{#1}{}{% \addtocentrydefault{part}{}{#2}% }{% \addcontentsline{toc}{part}{\appendixname~#1 -- #2}% }% } \begin{document} \tableofcontents \chapter{Kapitel 1} \section{Ein Abschnitt} \blindtext \appendix \part{Name des ersten Anhangs} \chapter{Kapitel 1 des Anhangs}\label{chp1} \blindtext \chapter{Kapitel 2 des Anhangs} \blindtext \section{Ein Abschnitt} Siehe auch Kapitel~\ref{chp1}. \part{Name des zweiten Anhangs} \chapter{Kapitel 1 des Anhangs}\label{chp2} \blindtext \chapter{Kapitel 2 des Anhangs} \blindtext \section{Ein Abschnitt} Siehe auch Kapitel~\ref{chp2}. \end{document}
Überschriften-Nummerierung der Art A-1, auch in \ref & T
Das mit dem Deckblatt für jeden Anhang sieht mir übrigens sehr nach einem Teil statt nach einem Kapitel aus. Jedenfalls wäre es absolut unmotiviert, warum im Anhang die Kapitel plötzlich derart anders aussehen sollten als im restlichen Dokument. Mit den von Besserwisser genannten Anweisungen bzw. den entsprechenden Anweisungen für Teile bekommt man dann relativ einfach:
Das Schöne daran ist, dass man nur definierte Schnittstellen verwendet. Übrigens lässt sich das \@addtoreset mit Hilfe von chngcntr auch noch durch eine Anwenderanweisung ersetzen, so dass man dann nicht einmal mehr \makeatletter und \makeatother benötigt.
Korrektur: Die Zeile sollte durch ersetzt werden. Dann funktionieren Teile im Hauptteil ebenfalls (werden dort aber weiterhin mit römischen Zahlen versehen und die Kapitel werden nicht zurückgesetzt).
\addcontentsline{toc}{part}{\appendixname~#1 -- #2}%
\addcontentsline{toc}{part}{\partname~#1 -- #2}%