Hallo,
ich habe ein Problem mit den Fußnoten. Leider fängt die erste Zeile beim \footnote Befehl immer etwas weiter links an als die folgenden Zeilen der selben Fußnote. Ich habs dann mit dem Befehl \deffootnote{1.5em}{1em}{makebox[1.5em][l]{thefootnotemark}} probiert. Nur dann zeigt er mir die Nummern der Fußnoten leider nicht mehr an. Ist das ein dem Befehl inhärentes Problem oder vielleicht ein Problem der Zusammenstellung unterschiedlicher Pakete? Sollte das normalerweise nicht der Fall sein, dann muss ich mich mal dranmachen ein Minimalbeispiel zu erstellen, sollte der Befehl allerdings insgesamt nicht passen, dann würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Befehl nennen könnte, der beides möglich macht.
Liebe Grüße!
Fußnotenumgebung
Hey,
das stimmt, den Backslash habe ich vergessen, entschuldige. Aber selbst mit Backslash funktioniert das bei mir nicht. Die Fußnote funktioniert zwar richtig, insofern die Fußnote im Blocksatz angezeigt wird und die erste Zeile nicht weiter links anfängt als die anderen, aber trotzdem wird die Nummer der Fußnote nicht angezeigt. Im Text schon, aber leider nicht in der Fußnote.
Sollte ich den Text den ich jetzt noch stehen habe für ein Beispiel kompett rausnehmen, sodass nur die Fußnotentext als Beispiel stehen bleibt?
das stimmt, den Backslash habe ich vergessen, entschuldige. Aber selbst mit Backslash funktioniert das bei mir nicht. Die Fußnote funktioniert zwar richtig, insofern die Fußnote im Blocksatz angezeigt wird und die erste Zeile nicht weiter links anfängt als die anderen, aber trotzdem wird die Nummer der Fußnote nicht angezeigt. Im Text schon, aber leider nicht in der Fußnote.
Sollte ich den Text den ich jetzt noch stehen habe für ein Beispiel kompett rausnehmen, sodass nur die Fußnotentext als Beispiel stehen bleibt?
\documentclass[papersize=a4,fontsize=12pt]{scrreprt} \usepackage[german]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} \usepackage[style=authoryear-icomp,backend=biber]{biblatex} \usepackage{setspace} \bibliography{bachelor} \deffootnote{1.5em}{1em}{\makebox[1.5em][1]{\thefootnotemark}} \addtokomafont{chapter}{\Large} \linespread{1,5} \listfiles \begin{document} \chapter{Das "Dritte Reich"' als "'Terror-"' oder "'Zustimmungsregime"?} Die Frage nach der Schuld und Verantwortung der furchtbaren Verbrechen, ausgehend vom 'Dritten Reich', war und ist eine vieldiskutierte, häufig moralisch aufgeladene Frage. Exemplarisch für die Debatte nach der Schuldfrage wird hier ein Auszug aus Leopold von Wieses, nach Kriegsende veröffentlichter Schrift \enquote{Die gegenwärtige Situation, soziologisch betrachtet}, angeführt:\\ \enquote{Auch Hitlers Wahnsinn und seine furchtbaren Folgen kann wieder aus Notwendigkeiten der Umstände und der persönlichen Veranlagung erklärt werden; aber er ist doch mehr als alles andere der Ausganspunkt [sic!] des Elends unseres Volkes und der ganzen Erde. Nur darf man auch diesen Ausgangspunkt nicht zu sehr isolieren. Hier bei uns in Deutschland zeigte sich die Krankheit am furchtbarsten. Das wissen wir heute \footnote{Wiese hat den Schuss nicht gehört. Blabla. Fußnotenquatsch, Beispieltext. Noch fehlt die Zeilennummerierung an den Fußnoten}.} \end{document}