Wechselnde Layouts von Fuß-/Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Wechselnde Layouts von Fuß-/Kopfzeile

Beitrag von jknorpp »

Mein Dokument soll Kopf- und Fußzeilen nach meinen Vorstellungen bekommen.
Googelein, Forenlese und darauf erfolgte Anpassungsversuche meinerseits brachten bisher nur bedingt Erfolg.

Das Minimal-Beispiel ist nicht gar zu minimal, weil sonst eines der Probleme mangels 2-seitigem Inhaltsverzeichnis nicht auftaucht.

Ist-Zustand:
\documentclass[12pt,halfparskip,bibtotoc,idxtotoc,liststotoc,headinclude,footinclude]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\usepackage{geometry}					% Seitenränder <-----------------
\geometry{a4paper, top=35mm, left=40mm, right=25mm, bottom=30mm,
headsep=12mm, footskip=12mm}
\usepackage{tabularx,booktabs,calc,fancybox}
\pagestyle{scrheadings}
\ifoot[]{Autor Name}						% Hier Autorname eintragen! <-----------------
\cfoot{}
\ofoot[]{Seite \pagemark}
\usepackage[activate]{pdfcprot}
\usepackage[babel]{csquotes}
\title{Probleme mit Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen}
\author{Autor Name}						% Hier Autorname eintragen! <-----------------


\begin{document}						% Hier beginnt der Text 
\thispagestyle{empty}					% Diese Seite ohne Kopfzeile <---------------------
Text des Sperrvermerks der Arbeit

\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\thispagestyle{scrplain}
\pagenumbering{roman}
\setcounter{page}{1}
\tableofcontents

%\thispagestyle{scrplain}

\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\thispagestyle{scrplain}
\listoftables
\listoffigures
\section*{Anmerkungen} 
\addcontentsline{toc}{section}{Anmerkungen}
Text der Anmerkungen.


\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\pagenumbering{arabic}
\thispagestyle{scrplain}					% Diese Seite ohne Kopfzeile <---------------------
\section*{Management Summary} 
\addcontentsline{toc}{section}{Management Summary} 	


\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\section{Eins}
Text

\section{Zwei}
	\subsection{Sub-Eins}
	\subsection{Sub-Zwei}
	\subsection{Sub-Drei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Eins}
		\subsubsection{Sub-Sub-Zwei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Drei}
Text

\section{Drei}
	\subsection{Sub-Eins}
	\subsection{Sub-Zwei}
	\subsection{Sub-Drei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Eins}
		\subsubsection{Sub-Sub-Zwei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Drei}
Text

\section{Vier}
	\subsection{Sub-Eins}
	\subsection{Sub-Zwei}
	\subsection{Sub-Drei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Eins}
		\subsubsection{Sub-Sub-Zwei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Drei}
Text

\section{Fünf}
	\subsection{Sub-Eins}
	\subsection{Sub-Zwei}
	\subsection{Sub-Drei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Eins}
		\subsubsection{Sub-Sub-Zwei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Drei}
Text

\section{Sechs}
	\subsection{Sub-Eins}
	\subsection{Sub-Zwei}
	\subsection{Sub-Drei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Eins}
		\subsubsection{Sub-Sub-Zwei}
		\subsubsection{Sub-Sub-Drei}
Text		
		
\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
Literarurverzeichnis

\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\appendix
\section{Anhang}
Text

\newpage								% Seitenumbruch <-----------------------
\thispagestyle{empty}
\section*{Ehrenwörtliche Erklärung}
\addcontentsline{toc}{section}{Ehrenwörtliche Erklärung}
\label{sec:ehrenwoertliche-erklaerung}
Hiermit erkläre ich, blablub.

\end{document}

Wo muss ich ansetzen, bzw. liegen Denkfehler in der Systematik (falls sich eine solche überhaupt erkennen lässt…)?


Soll-Zustand:

Sperrvermerk Seite: ok

Inhaltsverzeichnis Seite 1: ok
Inhaltsverzeichnis Seite 2: Kopfzeile ok, Fußzeile nur "ii" (zentriert)

Tabellenverzeichnis Seite: ok

Management Summary Seite: Kopfzeile ok (keine), Fußzeile links "Autor Name", rechts "Seite 1" (Ziffern sollen auch kursiv sein)

restl. Seiten: ok


Besten Dank für Hilfestellungen!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du da ziemlich viel flattern lassen. Die Frage bleibt aber: Warum?

Schau mal hier:
\documentclass[12pt,halfparskip,bibtotoc,idxtotoc,liststotoc,headinclude,footinclude]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\ifoot[]{Autor Name}
\cfoot{}
\ofoot[]{Seite \pagemark}

\usepackage{blindtext}
\newcommand{\testsec}{%
  \section{Sektion}
  \blindtext
  \subsection{sub 1}
  \blindtext
  \subsection{sub 2}
  \blindtext
  \subsection{sub 3}
  \blindtext
}

\begin{document}  
\pagestyle{scrplain}
%\thispagestyle{empty}
\blindtext

\newpage            
%\thispagestyle{scrplain}
\pagenumbering{roman}
%\setcounter{page}{1}%pagenumering macht automatisch einen Reset
\tableofcontents

%\thispagestyle{scrplain}

\newpage           
%\thispagestyle{scrplain}
\listoftables
\listoffigures
\section*{Anmerkungen} %nimm hier auh addsec
\addcontentsline{toc}{section}{Anmerkungen}
Text der Anmerkungen.


\newpage          
\pagenumbering{arabic}
\thispagestyle{scrplain}
\addsec{Management Summary}
%\section*{Management Summary}
%\addcontentsline{toc}{section}{Management Summary}    



\pagestyle{scrheadings}
\newpage               
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec



\newpage
Literarurverzeichnis

\newpage
\appendix
\section{Anhang}
Text

\newpage
\thispagestyle{empty}
\addsec{Erklärung}
%\section*{Ehrenwörtliche Erklärung}
%\addcontentsline{toc}{section}{Ehrenwörtliche Erklärung}
\label{sec:ehrenwoertliche-erklaerung}
Hiermit erkläre ich, blablub.

\end{document} 

Ich würde dir aber vorschlagen, mal scrreprt auszuprobieren. Ich gaube das was du zu erreichen versuchst, ist da Standardvehalten. Schau einfach mal in die Dokumentation von KOMA-script.


\documentclass[12pt,halfparskip,bibtotoc,idxtotoc,liststotoc,headinclude,footinclude]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\ifoot[]{Autor Name}
\cfoot{}
\ofoot[]{Seite \pagemark}

\usepackage{blindtext}
\newcommand{\testsec}{%
  \chapter{Sektion}
  \blindtext[2]
  \section{sub 1}
  \blindtext
  \section{sub 2}
  \blindtext[4]
  \section{sub 3}
  \blindtext
}

\begin{document}  
\addchap{Sperrvermerk}
\blindtext

\pagenumbering{roman}
\tableofcontents

\listoftables
\listoffigures
\addchap{Anmerkungen}
\blindtext

\pagenumbering{arabic}
\addchap{Management Summary}

\pagestyle{scrheadings}

\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec
\testsec


\newpage
Literarurverzeichnis

\appendix
\chapter{Anhang}
\blindtext

\thispagestyle{empty}
\addchap{Erklärung}
\label{sec:ehrenwoertliche-erklaerung}
Hiermit erkläre ich, blablub.
\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

Hallo Johannes,

vielen Dank mal wieder für eine super kurze Reaktionszeit.

Was meinst du mit "flattern lassen"?


Zum "Warum" ich das so möchte:


Sperrvermerk Seite: weder Kopf- noch Fußzeile ----> Ist ja nur der Sperrvermerk für die Arbeit, der weder der Info bedarf, von wem das ist (weil er nie isoliert verwendet werden wird), noch eine Seite braucht.

Inhaltsverzeichnis Seite 1: Keine Kopfzeile, nur mittige Seitzahl "i" ----> Die Kopfzeile braucht's nicht, das steht ja schon in der Überschrift auf der Seite., "Seite i" liest sich komisch, daher nur "i", auch das Inhaltsverzeichnis wird wohl eher nicht isoliert verwendet werden, daher braucht's auch keinen Autornamen.

Inhaltsverzeichnis Seite 2: Kopfzeile ok, Fußzeile nur "ii" (zentriert) ----> Analog zu Inhaltsverzeichnis Seite 1

Tabellenverzeichnis Seite: Kopfzeile ok, Fußzeile nur "ii" (zentriert) ----> Analog zu Inhaltsverzeichnis Seite 1

Management Summary Seite: Kopfzeile ok (keine), Fußzeile links "Autor Name", rechts "Seite 1" (Ziffern sollen auch kursiv sein) ----> Wird diese Seite mal kopiert und irgendwo ausgegeben, will man ja auch wissen, von wem der Text den nun ist. Daher ist hier der Autorname in der Fußzeile wichtig.

restl. Seiten: Analog zum Management Summary




Dein Vorschlag 2, scrreprt zu verwenden, zerlegt leider zwangsläufig relativ viele andere Sachen, erscheint mir also zunächst auch mal ziemlich aufwändig, das alles umzubauen.


Dein Vorschlag 1 macht FAST alles, was ich wollte. (Danke auch für den Hinweis auf die zu umständlichen section*-Dinger!)
Lediglich der Management Summary bekommt noch nicht den Autornamen unten verpasst (Ein Wunsch, der sich vielleicht einfach nicht von der gewünschten Abwesenheit der Kopfzeile entkoppeln lässt?).


Die konkrete Frage lautete also nun: Kann ich eine Fußzeile aber KEINE Kopfzeile erzeugen?

Wenn ja, welche Dokumentation sagt mir, wie das geht.


Im "passende Dokumentationen finden" bin ich leider noch immer etwas untererfahren.

edit: Das hier hab ich nun zumidest mal gefunden und lese eifrig, in der Hoffnung, dass ich da auf dem richtigen Dampfer bin…


http://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/p ... rguide.pdf


Dank und Gruß
der andere Johannes

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Dokumentationen zu den benutzten Paketen findest du alle schon auf deiner Festplatte (solltest du zumindest).
Am schnellsten findest du die, wenn du in einer Eingabeaufforderung/Konsole/Terminal eingibst
texdoc <paketname>
In deinem Beispiel also texdoc koma[/url]. So ist gewährleistet, dass die Dokumentation auch zur Version auf deinem System passt.
In der KOMA-Doku solltest du mal in Abschnitt fünf schauen, der kann dir weiterhelfen.

Warum das Dokument flattert? Gute Frage, das Wort kam mir so in den Sinn, ist vielleicht nicht die beste Wortwahl. Was is allerdings damit meine: Du solltest nicht zwischen verschiedenen Seitenstilen hin und her wechseln.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hallo,

du kannst dir mit \deftripstyle auch zusätzliche Seitenstile definieren:
\documentclass[12pt,parskip=half,bibliography=totoc,index=totoc,listof=totoc,headinclude,footinclude]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{geometry}               % Seitenränder <----------------- 
\geometry{a4paper, top=35mm, left=40mm, right=25mm, bottom=30mm, 
 headsep=12mm, footskip=12mm} 

\usepackage[automark]{scrpage2} 
\pagestyle{scrheadings} 
\clearscrheadfoot
\chead{\headmark}
\ifoot[Autor Name]{Autor Name}                  % Hier Autorname eintragen! <----------------- 
\ofoot[Seite \pagemark]{Seite \pagemark} 
\addtokomafont{pagenumber}{\slshape}
% zusätzliche Seitenstile
\deftripstyle{frontmatter}{}{\headmark}{}{}{\pagemark}{}
\deftripstyle{frontmatterplain}{}{}{}{}{\pagemark}{}

\usepackage{blindtext}% für Testdokument


\begin{document}                  % Hier beginnt der Text  

\title{Probleme mit Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen} 
\author{Autor Name}                  % Hier Autorname eintragen! <-----------------

\thispagestyle{empty}               % Diese Seite ohne Kopfzeile <--------------------- 
Text des Sperrvermerks der Arbeit 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\pagenumbering{roman} 
\pagestyle{frontmatter}
\thispagestyle{frontmatterplain}
\tableofcontents 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\thispagestyle{frontmatterplain}
\listoftables 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\thispagestyle{frontmatterplain}
\listoffigures 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\thispagestyle{frontmatterplain}
\addsec{Anmerkungen} 
 Text der Anmerkungen. 


\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\pagenumbering{arabic} 
\pagestyle{scrheadings}
\thispagestyle{scrplain}
\addsec{Management Summary} 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\blinddocument
\blinddocument
\blinddocument
\blinddocument
       
\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
Literarurverzeichnis 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\appendix 
\section{Anhang} 
 Text 

\clearpage                        % Seitenumbruch <----------------------- 
\thispagestyle{empty} 
\addsec{Ehrenwörtliche Erklärung} 
\label{sec:ehrenwoertliche-erklaerung} 
 Hiermit erkläre ich, blablub. 

\end{document
Die Dokumentation zu KOMA-Script findest du auch hier.

Gruß
Elke

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

Johannes_B hat geschrieben:Am schnellsten findest du die, wenn du in einer Eingabeaufforderung/Konsole/Terminal eingibst
texdoc <paketname>
So ist gewährleistet, dass die Dokumentation auch zur Version auf deinem System passt.
Sehr cool! Funktioniert!
Johannes_B hat geschrieben:In der KOMA-Doku solltest du mal in Abschnitt fünf schauen, der kann dir weiterhelfen.
Das werde ich mir anschauen.
Johannes_B hat geschrieben:Warum das Dokument flattert? Gute Frage, das Wort kam mir so in den Sinn, ist vielleicht nicht die beste Wortwahl. Was is allerdings damit meine: Du solltest nicht zwischen verschiedenen Seitenstilen hin und her wechseln.
In diesem Zusammenhang verstehe ich dein "Flattern" und finde es sehr passend umschrieben.

esdd hat geschrieben:du kannst dir mit \deftripstyle auch zusätzliche Seitenstile definieren
Whoohaaaw! - Das eröffnet ja völlig neue Möglichkeiten! Vielen Dank Elke und danke auch für das Beispiel, das genau das reproduziert, was ich mir vorgestellt hatte. Funktioniert in meinem Dokument hervorragend.

Antworten