Hallo Foristen,
bei größeren Dokumenten ist es ja sehr gut, wenn man sie nicht in einer Datei schreibt, sondern mit \include bzw. \input arbeitet.
Jetzt habe ich aber ein Projekt, bei dem es keine Seitenwechsel zwischen den Kapiteln geben darf. Beispiel: K1 hört auf Seite 1 in der Mitte auf, füge ich die nächste Datei dort ein (mit einem der obigen Befehlen) erscheint K2 auf der nächsten Seite. Es ist dabei egal, welchen der beiden Befehle ich benutze.
Wie verhindere ich also einen Seitenwechsel bei diesen Befehlen?
Ich Schreibe mit scrartcl....
Benötigt ihr ein MiniBsp?
Gruß,
Franz
Seitenwechsel bei \include bzw. Input
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Als Ergänzung: Es gibt auch zwei Wiki Artikel dazu
(Bitte die Befehle anklicken. )
\input \include
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
Gibt es keinen passenden Befehl für den \include-Befehl, der verhindert, dass eine neue Seite angefangen wird? Ich greife auf \includeonly zurück, so dass nur die Datei geladen wird, an der ich momentan arbeite. Mit \input würden sämtliche Dateien nach und nach geladen werden, die ich aber nicht dauerhaft angezeigt bekommen möchte.
Damit du korrekte Referenzen und Seitennummern u.ä. mit \includeonly bekommst, ist der Seitenwechsel notwendig. Wenn dir das nicht wichtig ist:kripparron hat geschrieben:Gibt es keinen passenden Befehl für den \include-Befehl, der verhindert, dass eine neue Seite angefangen wird? Ich greife auf \includeonly zurück, so dass nur die Datei geladen wird, an der ich momentan arbeite. Mit \input würden sämtliche Dateien nach und nach geladen werden, die ich aber nicht dauerhaft angezeigt bekommen möchte.
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... -pagebreak
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de