Seitenränder werden nicht eingehalten

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


gruenschnabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 10:34

Seitenränder werden nicht eingehalten

Beitrag von gruenschnabel »

HI Leute,

ich bin neu hier und benötige in nächster Zeit vermutlich etwas Hilfe mit Latex, da ich damit im kommenden Semester meine Studienarbeit schreiben werde, aber davor nie etwas damit zu tun hatte. Ich hoffe, ich werde euch nicht allzusehr belästigen :-)

Ich bin gerade dabei, mir ein Layout zu erstellen und habe Probleme,
die Seitenränder richtig zu definieren. Prinzipiell klappt alles wunderbar,
aber die rechte Begrenzung wird nie eingehalten.
Ich habe exemplarisch einfach mal 5 Minuten auf einen Buchstaben gedrückt,
damit ich sehen kann, was bei der ganzen Sache rausgekommen ist.

1. Problem:
die erste Zeile jeden Absatzes ist eingerückt. Ich glaub mich zu erinnern, dass das so sein soll. Kann ich das weg bekommen?

2. Problem:
der "Text" richtet sich wie gesagt nicht nach meiner Formatierung, sondern macht entweder einfach weiter, als wenn es keinen Seitenrand gäbe und macht dann irgendwann mit der nächsten Seite weiter,
oder der Seitenrand wird einfach bei bspw. 1cm gesetzt, obwohl ich 5 angegeben habe.

3. Problem:
ähnlich wie mein 2. Problem, ist aber nur so, dass der Text einfach in die nächste Seite übergeht, es also auch keine bottom-begrenzung gibt, obwohl ich sie angegeben habe.


hier mein Quellcode.
Ich hoffe, er ist nicht zu unstrukturiert.
[code] \documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[latin3]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[left=3cm,right=5cm,top=2cm,bottom=2cm,headsep=2cm,]{geometry} [/code]

Danke schonmal im Voraus und auf eine
Gute gemeinsame Zeit ;-)

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Ich habe exemplarisch einfach mal 5 Minuten auf einen Buchstaben gedrückt,
damit ich sehen kann, was bei der ganzen Sache rausgekommen ist.
Das dürfte erstmal dein Problem sein. Wenn du ein Wort wie "aaaaaaa[...]" einfügst, weiß LaTeX natürlich nicht wo er das trennen darf - es wird also ncith getrennt. Probier stattdessen zum Testen mal das Paket blindtext.

Überleg dir ausserdem ob du nicht vielleicht statt article eine KOMA-Klasse (scrartcl) nehmen willst. Macht dir einiges wesentlich einfacher einzustellen, darunter auch z.B. den Absatzeinzug.

LuPi-Gast

Beitrag von LuPi-Gast »

Zu Deinem ersten Problem gab es schon allgemein den Hinweis auf
die KOMAscript-Klassen, hier speziell die Klassenoption parskip usw.
Wenn Du lieber bei article bleiben möchtest, kannst Du das Paket
parskip verwenden

gruenschnabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 10:34

Beitrag von gruenschnabel »

Alter Falter, wie dumm kann man eigentlich sein.
Mein erster Beitrag und schon so eine Frage.
Dennoch vielen dank für deine seriöse Antwort

ich versuche mich zu bessern :-)

Was die KOMA-Klasse angeht, habe ich das jetzt auch geändert´.
Allerdings muss ich mich diesbezüglich dann noch ein bisschen einlesen,
damit ich damit auch etwas mehr anfangen kann ;-)

Danke und viele Grüße.

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

\documentclass[fontsize=11pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[alwaysadjust]{paralist}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{microtype}
\urlstyle{sf}
\typearea{calc}

\begin{document}

\begin{enumerate}
\item Du wirst ein Buch benötigen – oder mehrere. Über LaTex und über Typografie.
\item Ich halte dieses Dein Layout für typografisch verbesserungswürdig.
\item Du möchtest für deine Texte hier die \emph{Vorschau} verwenden.
\item Dein Manuskript ist leider \emph{kein} vollständiges Minimalbeispiel. Es demonstriert \emph{nicht} den Fehler.
\item \url{http://mirror.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf}
\end{enumerate}

\blinddocument

\end{document}

Antworten