Abstract mit Kopf- und Fußzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Julian24
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:38

Abstract mit Kopf- und Fußzeile

Beitrag von Julian24 »

Hallo,

mein Prüfer verlangt in der BA ein Abstract. So weit nicht schlimm, aber er möchte, dass dieses auch die durchgängige Kopfzeile mit Logo und Seitenzahl in der Fußzeile hat.

Scrartcl bietet ja nun \begin{abstract} und das sieht auch sehr hübsch aus, mit den seitlichen Einrückungen. Leider wird in der abstract Umgebung die Kopfzeile mit dem Logo und die Seitenzahl entfernt.

Meine Alternative war \addsec{Abstract} zu nehmen, dann werden Kopfzeile und Seitenzahl auch angezeigt. Aber der Text wird nicht seitlich eingerückt und sieht aus wie das ganze Dokument und kein bisschen hervorgehoben.

Weiß jemand Rat? Kann ich beides haben? Das tolle Layout von \begin{abstract} UND die Kopfzeile + Seitenzahl in der Fußzeile?

Vielen Dank!

Gruß
Julian
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Du kannst ja auch die quote- oder quotation-Umgebung verwenden, oder auch ein eigens environment konstruieren:
\listfiles
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß},
}
\usepackage{blindtext}
\newenvironment{abstrakt}
  {\quote\normalfont}
  {\endquote}
	
\begin{document}
\begin{abstract}
\blindtext
\end{abstract}

\addsec{Abstract}
\abstrakt{\blindtext}
\end{document}
Gruß, Sepp.-

Julian24
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:38

Beitrag von Julian24 »

Hallo Sepp,

vielen Dank. Das ist ja echt gut! :)

2 kleine Dinge hätte ich noch:

1. Mit der Option abstraction schaltet man ja die Überschrift an. Die ist zentriert. Wie kann ich in meiner eigenen Umgebung die Überschrift zentrieren?

2. In der abstract-Umgebung ist der Text immer vertikal zentriert. Wie kann ich das auch in meiner Umgebung erreichen?

Ansonsten eine super Lösung. Insbesondere auch deswegen, weil in der abstract-Umgebung MIT Überschrift der Text plötzlich eine kleinere Schriftgrößere bekommt. Das wird in der neuen Umgebung schön vermieden. :)

EDIT: 3. Die quote-Umgebung wirkt sich jetzt auf alle folgenden Seiten aus! Die sind jetzt alle seitlich eingerückt. Wie kann man diese Wirkung auf das Astract beschränken?

Viele Grüße
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Da war ein Fehler im Code:
\listfiles
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß},
}
\usepackage{blindtext}
\newenvironment{abstrakt}
  {\quotation\normalfont}
  {\endquote}
	
\begin{document}


\addsec{Abstract}
\begin{abstrakt}
\blindtext}
\end{abstrakt}
\blindtext
\end{document}
Wie die Überschrift zentriert wird, muß ich mir erst anschauen.
Gruß, Sepp.-

Julian24
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:38

Beitrag von Julian24 »

Das \begin{abstrakt} funktioniert gut.

Wieso hast du auf quotation gewechselt? Ist quote nicht auch ok? Bei quotation gibt es einen ungewünschten Einzug in der ersten Zeile. Den muss man dann mit \noident extra wegmachen.
Und müsste es dann nicht auch \endquotation heißen? Naja ich habe beide Kombinationen ausprobiert und es gibt keine Warnungen oder Fehler.

Ja das mit der zentrierten Überschrift wäre noch gut. Vielen Dank für deine Mühe!
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Eine Möglichkeit aus Dante-FAQ 7.1.4:
\listfiles
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß},
}
\usepackage{blindtext}
\newenvironment{abstrakt}
  {\quotation\normalfont}
  {\endquote}
	
\begin{document}
\makeatletter
\renewcommand{\section}{%
  \@startsection {section}{1}{\z@}%
                 {-3.5ex plus -1ex minus -.2ex}%
                 {2.3ex plus.2ex}%
                 {\sffamily\bfseries\Large \centering}}% für die Formatierung mußt du die Werte aus scrguide.pdf herausholen
\makeatother

\addsec{Abstract}
\begin{abstrakt}
\blindtext}
\end{abstrakt}

\makeatletter
\renewcommand{\section}{%
  \@startsection {section}{1}{\z@}%
                 {-3.5ex plus -1ex minus -.2ex}%
                 {2.3ex plus.2ex}%
                 {\sffamily\bfseries\Large}}% für die Formatierung mußt du die Werte aus scrguide.pdf herausholen
\makeatother
\section{Abschnitt eins}
\blindtext
\end{document}
Ergebnis im Anhang. Möglicherweise gibt es bessere Lösungen.

Gruß, Sepp.-
Dateianhänge
layout294.pdf
(23.74 KiB) 485-mal heruntergeladen

Julian24
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:38

Beitrag von Julian24 »

Perfekt! Vielen Dank! :)

Gruß
Julian
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7

Antworten