Titelseite mit Logo Thema ist als GELÖST markiert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


y.g.

Titelseite mit Logo

Beitrag von y.g. »

Hallo erstmal,
ich bin neu hier.
Ich hab eigentlich eher zwei Fragen aus Interesse, weil ich etwas ausprobieren möchte. Allerdings geht keines der Beispiele die ich im Netz dafür gefunden habe. Ich benutze allerdings Lyx für Latex in der Version 2.0.3.
Zum einen würde ich gerne wissen wie ich eine Titelseite gestalten kann mit Logo und einigen Zeilen in der Mitte der Seite. Ich weiß, dass ich dies in die Präambel schreiben muss. Aber was genau, weiß ich nicht. Nur grob welche Klassen genommen werden.
Dann noch wie ich in der Kopfzeile ein Logo einfügen kann, mit einer durchgezogenen Linie darunter und das Kapitel bzw. Unterkapitel.

Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen. Vielen Dank schon mal!

y.g.

Beitrag von y.g. »

Das Lyx Dokument hat als Dokumentklasse "article".

Madridista
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:50

Beitrag von Madridista »

[code]
\subject{}
\title{}
\subtitle{}
\author{}
\date{\today}
\publishers{}
[/code]

Das gehört in die Präambel deines Dokuments. Der Titel wird dann innerhalb deines Dokuments mit \maketitle erzeugt. Die Eintragungen erscheinen in unterschiedlicher Größe in dieser Reihenfolge, einfach mal ein wenig rum probieren.
Das mit dem Logo kann ich dir leider nicht verraten, würde mich auch mal interessieren...
Madridista till I die!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Madridista hat geschrieben:Das gehört in die Präambel deines Dokuments.
Spätestens wenn man babel-shorthands verwendet, wäre das sogar extrem ungünstig. In der KOMA-Script-Anleitung wird deshalb dringend empfohlen, \title etc. nach \begin{document} zu verwenden.

Titelseiten kann man frei mit Hilfe der titlepage-Umgebung gestalten. Eventuell wird man aber auch beim titlepage-Projekt fündig oder kann sich dort beteiligen. Für Definitionen des Seitenstils (ich gehe davon aus, dass die Frage sich nicht mehr auf den Titel bezieht), sei auf das TOP-Thema http://www.golatex.de/pakete-zur-gestal ... t2027.html hingewiesen.

BTW: Bei LyX gibt es unterschiedliche article-Klassen, so dass diese Angabe alleine nicht genügt, um die Klasse hinreichend zu identifizieren. Allen Artikel-Klassen ist allerdings gemeinsam, dass sie grundsätzlich keine Kapitel kennen (ich weiß jetzt nicht, ob LyX hier eine falsche Benennung durchführt, das Programm ist mir zu umständlich).

Madridista
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:50

Beitrag von Madridista »

[quote="KOMA"][quote="Madridista"]Das gehört in die Präambel deines Dokuments.[/quote]
Spätestens wenn man babel-shorthands verwendet, wäre das sogar extrem ungünstig. In der KOMA-Script-Anleitung wird deshalb dringend empfohlen, \title etc. nach \begin{document} zu verwenden.

Ich habe es in meinem Dokument so und es gibt keinerlei Probleme oder Unstimmigkeiten oder gar Warnungen...
Madridista till I die!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Madridista hat geschrieben:Ich habe es in meinem Dokument so und es gibt keinerlei Probleme oder Unstimmigkeiten oder gar Warnungen...
Wollen wir wetten:
% Das kann nicht funktioniert!
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\title{"`"Uberschrift"'}
\begin{document}
\maketitle
\end{document}
Wenn Du beweisen kannst, dass das korrekt funktioniert (also als Titel Überschrift in deutschen Anführungszeichen liefert), dann bekommst Du von mir jede zukünftige KOMA-Script-Buch-Ausgabe kostenlos und frei Haus. Anderenfalls schuldest Du mir eine CD meiner Wahl. Einverstanden?

y.g.

Beitrag von y.g. »

Titelseiten kann man frei mit Hilfe der titlepage-Umgebung gestalten.

BTW: Bei LyX gibt es unterschiedliche article-Klassen, so dass diese Angabe alleine nicht genügt, um die Klasse hinreichend zu identifizieren.


Danke! Also ich hab ne Frage wegen der titlepage-Umgebung. Was meinst Du denn da genau.
Die article-Klasse ist: article
ohne alles weitere.

In der Zwischenzeit hab ich folgenden Code probiert:

%\documentclass[pdftex,12pt]{scrartcl}

%Packages
\usepackage[latin9]{inputenc}
%\usepackage{graphicx}
%\usepackage{array}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{natbib}
\usepackage{setspace}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\onehalfspacing
%Packages f�r Bild/Tabellenbeschriftung
\usepackage[bf]{caption2}
\renewcommand{\figurename}{Fig.}
\renewcommand{\tablename}{Tab.}
\renewcommand{\captionfont}{\footnotesize\slshape}

%Seitenr�nder usw. einstellen
%\usepackage[left=2.0cm, right=1.5cm]{geometry}
%\usepackage[left=2cm, right=2cm,bottom=2.5cm,top=2.5cm]{geometry}

\usepackage{comment}

%Kopf- und Fu�zeile
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.3 pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.3 pt}
\renewcommand{\contentsname}{Table of Contents}

\begin{document}
% TITELSEITE
\begin{titlepage}

\begin{center}

\large Saarland University \\
\large Centre of Bioinformatics\\
\large Bachelor of Bioinformatics\\

\vspace{4cm}

\large{\textbf{internship report\\}}

\vspace{2cm}

\large{\textbf{by...\\Immatriculationnr.:...}}

\vspace{3cm}

\large{in German Cancer Research Center\\Theoretical Bioinformatics\\Group leader:...\\Adviser: ...\\Period:...}
\vspace{3cm}

\end{center}

\end{titlepage}


Die auskommentierten Teile waren bereits Fehler. Ich hab sie nur zur Komplettheit drin gelassen. Ich bekomme noch den Fehler "comment.sty file not found.". Was muss ich da noch reinschreiben? Fehlt mir ein Pakage?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Bitte beachte bezüglich des Zitierens von anderen Beiträge und bezüglich des Postens von Code die entsprechenden BBCode-Tags bzw. verwende die entsprechenden Knöpfe über dem Eingabefeld. Ich werde so aus Deinem Beitrag nicht schlau. Das gilt auch dafür, dass Dein Code überhaupt keine Klasse lädt und bei Dir ein Paket nicht gefunden wird, das im gezeigten Code gar nicht geladen wird. Das ist alles sehr undurchsichtig. Bitte mach Dir etwas mehr Gedanken darüber, wie Deine Beiträge auf den Leser wirken! Bitte lies außerdem eine Einführung in LaTeX wie das über meine Signatur erreichbare l2kurz, falls Du das noch nicht getan hast.

y.g.

Beitrag von y.g. »

Sorry, hatte es nicht richtig gelesen mit dem Code-Button.
Das Problem hat sich erledigt.
Ich hab eben herausgefunden, wie ich es umgehen kann.
Trotzdem danke für eure Hilfe!

Madridista
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:50

Beitrag von Madridista »

@KOMA
Im Anhang das kompilierte Zeug, hab nur andere Anführungszeichen benutzt und das mit Backslash korrigiert...

.log kann ich nicht anhänge, wenn Sie möchten kopier ich die hier noch rein. Ach ich machs gleich mal:

[code]
This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.3-1.40.12 (TeX Live 2011) (format=pdflatex 2011.8.19) 31 AUG 2011 20:03
entering extended mode
restricted \write18 enabled.
%&-line parsing enabled.
**h.tex
(./h.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
Babel <v3.8l> and hyphenation patterns for english, dumylang, nohyphenation, ge
rman-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19, afrikaans, ancientgreek, ibycus, arabi
c, armenian, basque, bulgarian, catalan, pinyin, coptic, croatian, czech, danis
h, dutch, ukenglish, usenglishmax, esperanto, estonian, ethiopic, farsi, finnis
h, french, galician, german, ngerman, swissgerman, monogreek, greek, hungarian,
icelandic, assamese, bengali, gujarati, hindi, kannada, malayalam, marathi, or
iya, panjabi, tamil, telugu, indonesian, interlingua, irish, italian, kurmanji,
lao, latin, latvian, lithuanian, mongolian, mongolianlmc, bokmal, nynorsk, pol
ish, portuguese, romanian, russian, sanskrit, serbian, serbianc, slovak, sloven
ian, spanish, swedish, turkish, turkmen, ukrainian, uppersorbian, welsh, loaded
.
(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/latex/base/article.cls
Document Class: article 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX document class
(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/latex/base/size10.clo
File: size10.clo 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX file (size option)
)
\c@part=\count79
\c@section=\count80
\c@subsection=\count81
\c@subsubsection=\count82
\c@paragraph=\count83
\c@subparagraph=\count84
\c@figure=\count85
\c@table=\count86
\abovecaptionskip=\skip41
\belowcaptionskip=\skip42
\bibindent=\dimen102
)
(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.sty
Package: babel 2008/07/06 v3.8l The Babel package

(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/generic/babel/ngermanb.ldf
Language: ngermanb 2008/07/06 v2.6n new German support from the babel system

(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.def
File: babel.def 2008/07/06 v3.8l Babel common definitions
\babel@savecnt=\count87
\U@D=\dimen103
)
\l@naustrian = a dialect from \language\l@ngerman
Package babel Info: Making " an active character on input line 92.
)) (./h.aux)
\openout1 = `h.aux'.

LaTeX Font Info: Checking defaults for OML/cmm/m/it on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: Checking defaults for T1/cmr/m/n on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OT1/cmr/m/n on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OMS/cmsy/m/n on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OMX/cmex/m/n on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: Checking defaults for U/cmr/m/n on input line 4.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 4.
LaTeX Font Info: External font `cmex10' loaded for size
(Font) <12> on input line 5.
LaTeX Font Info: External font `cmex10' loaded for size
(Font) <8> on input line 5.
LaTeX Font Info: External font `cmex10' loaded for size
(Font) <6> on input line 5.


LaTeX Warning: No \author given.

[1

{/usr/local/texlive/2011/texmf-var/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map}]
(./h.aux) )
Here is how much of TeX's memory you used:
577 strings out of 493633
6650 string characters out of 3143377
58285 words of memory out of 3000000
3942 multiletter control sequences out of 15000+200000
6675 words of font info for 24 fonts, out of 3000000 for 9000
831 hyphenation exceptions out of 8191
24i,6n,24p,189b,191s stack positions out of 5000i,500n,10000p,200000b,50000s
</usr/local/texlive/2011/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/c
mr10.pfb></usr/local/texlive/2011/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmr
12.pfb></usr/local/texlive/2011/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmr17
.pfb>
Output written on h.pdf (1 page, 26658 bytes).
PDF statistics:
20 PDF objects out of 1000 (max. 8388607)
13 compressed objects within 1 object stream
0 named destinations out of 1000 (max. 500000)
1 words of extra memory for PDF output out of 10000 (max. 10000000)
[/code]

EDIT: Rechtschreibfehler
Dateianhänge
h.tex
(132 Bytes) 491-mal heruntergeladen
h.pdf
(26.03 KiB) 475-mal heruntergeladen
Madridista till I die!

Antworten