Schriftgröße global festsetzen?

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


chris4shane
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 17:57

Schriftgröße global festsetzen?

Beitrag von chris4shane »

Hallo!

Alles lief super, bis ich ein deutsches Inhaltsverzeichnis wollte. Dann habe ich im Header ziemlich viel geändert - und jetzt wird der normale Text einfach nicht mehr größer.
Überschriften funktionieren noch.

So sieht mein Header aus:
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}

\RequirePackage{ifpdf}	%% detection of pdfTeX or DVI
\ifpdf
	\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\else
	\documentclass[a4paper,12pt,dvipdfm]{article}
\fi



\usepackage{graphicx}                %% special graphics
\usepackage{color}                   %% allow colour
\usepackage{latexsym}                %% symbols package
\usepackage{amsmath}                 %% special mathematical functions
\usepackage{theorem}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{multirow}                %% multirow tables
\usepackage[center]{caption2}
\usepackage{longtable}
    \usepackage{rotating}
\usepackage{tabularx,booktabs}
\usepackage{supertabular}


\usepackage[english, ngerman]{babel}


 \usepackage[ansinew, latin1]{inputenc}

Wo steckt der Fehler??

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Re: Schriftgröße global festsetzen?

Beitrag von Mechanicus »

chris4shane hat geschrieben:Wo steckt der Fehler??
Das du dich nicht wie gefordert in die Forenregeln eingelesen hast:
Wichtige Hinweise und Vorabhilfen
Minimalbeispiel
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Nicht nachvollziehbar

Beitrag von localghost »

Auch ohne das (zu Recht) angeforderte Minimalbeispiel lässt sich feststellen, dass diese ganzen Kapriolen am Anfang deines Beispiels unnötig sind. Darüber hinaus lädst Du mit »caption2« eine völlig veraltete Version dieses Pakets, was auch mit einer kaum zu übersehenden Warnung quittiert wird. Was auch immer die Quelle dieses Codes ist, sie ist zu meiden. Weiterhin ist fraglich, warum Du zwei unterschiedliche Eingabecodierung verwenden willst. Und selbst wenn ich dein Beispiel nur entsprechend komplettiere, habe ich keine Probleme.
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}                %% special graphics
\usepackage{color}                   %% allow colour
\usepackage{latexsym}                %% symbols package
\usepackage{amsmath}                 %% special mathematical functions
\usepackage{theorem}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{multirow}                %% multirow tables
\usepackage[center]{caption2}
\usepackage{longtable}
\usepackage{rotating}
\usepackage{tabularx,booktabs}
\usepackage{supertabular}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
	\blinddocument
\end{document}
Beachte, dass das Paket blindtext nur zur Erzeugung von Fülltext geladen wird und somit nicht teil dieses Lösungsansatzes ist.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

chris4shane
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 17:57

Sorry und Fehler gefunden

Beitrag von chris4shane »

Hallo erstmal!

Danke, dass ihr euch trotz meiner totalen Unfähigkeit daran getan habt mir zu antworten.

Ich habe das Problem jetzt gefunden und daraus hat sich jetzt eine neue Frage entwickelt:

Ich will meinen Abstrakt-Abschnitt komplett in die Mitte der Seite setzen. Deshalb verwendete ich:
\documentclass[12pt,a4paper]{article}

\begin{document}
\thispagestyle{empty}
\tiny{.}\\
\vspace{10cm}
\section{Abstrakt}
blabla
\end{document}
Deshalb hat er mir dann auch die kleinen Zeichen ausgedruckt.

Geht das auch irgendwie eleganter? (nur mit \vspace funktioniert irgendwie nicht)

Gruß,
Christiane

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Einfachste Variante

Beitrag von localghost »

\documentclass[12pt,a4paper,titlepage,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}

\addto{\captionsngerman}{%
  \renewcommand*{\abstractname}{Abstrakt}
}

\begin{document}
  \begin{abstract}
    \blindtext
  \end{abstract}
\end{document}
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

chris4shane
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 17:57

Funktioniert

Beitrag von chris4shane »

Ja, danke, es funktioniert.
Aber leider nur, wenn ich es nur über eine Testversion laufen lasse.
Sobald ich es mit einem eigenen Kapitel einbinden will, funktioniert es nicht.
Aber da das Abstrakt sowieso keine Seitenzahl bekommt - macht das ja nix, da kann ich es seperat ausdrucken.

Gruß,
Christiane

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Ganz nebenbei sei erwähnt, dass es von \vspace eine Stern-Version gibt, die vertikalen Abstand auch am Seitenanfang einfügt.

Aber selbst, wenn dem nicht so wäre, würde man nicht irgend welchen Fliegenschiss auf die Seiten Klatschen, damit man mit \vspace Abstand dazu einfügen kann. Man kann mit LaTeX unzählige verschiedene unsichtbare Elemente verwenden. Das beginnt mit einem horizontaen Null-Abstand und geht über feste Leerzeichen, bis hin zu einer Box, die beliebige Ausmaße annehmen kann.

Aber selbst wenn man Fliegenschiss darstellen möchte, so sind die Schriftgrößenumschaltbefehle wie \tiny keine Befehle, die ein Argument haben, sondern Umschalter, die ab so fort bis zur nächsten aktiven Umschaltung oder bis zum Ende der aktuellen Gruppe gelten.

Das alles sollte in jeder besseren LaTeX-Einführung erklärt sein.

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Funktioniert

Beitrag von localghost »

chris4shane hat geschrieben:Ja, danke, es funktioniert.
Aber leider nur, wenn ich es nur über eine Testversion laufen lasse.
Sobald ich es mit einem eigenen Kapitel einbinden will, funktioniert es nicht.
Aber da das Abstrakt sowieso keine Seitenzahl bekommt - macht das ja nix, da kann ich es seperat ausdrucken. […]
Diese Vorgehensweise ist bestenfalls eine Notlösung und nicht das, was man erwarten sollte. Mein Vorredner hat es etwas krasser, aber dennoch zutreffend ausgedrückt.

Leider hast Du bisher keine brauchbaren Informationen in Form eines Minimalbeispiels mit zugehöriger Log-Datei geliefert. Wenn ich das, was Du hier so bisher geschrieben hast, zu einem kurzen Beispiel ausbaue, kann ich die Schwierigkeiten immer noch nicht nachvollziehen.
\documentclass[12pt,a4paper,titlepage,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}

\addto{\captionsngerman}{%
  \renewcommand*{\abstractname}{Abstrakt}
}

\title{Schriftgröße global festsetzen}
\author{chris4shane}

\begin{document}
  \maketitle

  \begin{abstract}
    \blindtext
  \end{abstract}

  \blinddocument
\end{document}
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

Antworten