Hallo Stefan!
Danke erst mal für deine Antwort. Das Problem ist, dass das unten Stehende bei mir nicht funktioniert! Ich kriege
allerdings auch keine brauchbare Fehlermeldung. Ich habe das Beispiel um die Zeilen bereinigt, in denen ich
Dateien nachlade! Und Content, List of Tables, ... werden nicht übersetzt.
\documentclass[a4paper, 12pt, oneside, ngerman, pdftex, titlepage, openany, bibliography=totocnumbered, listof=totocnumbered, numbers=noenddot, final, BCOR=12mm, DIV=calc]{scrreprt}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\AfterTOCHead{\onehalfspacing}
\KOMAoptions{DIV=last}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[autostyle, german=guillemets, babel, german=quotes]{csquotes}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[addtotoc]{abstract}
\usepackage{tocbibind}
\usepackage[headsepline, automark, autooneside=true]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles% voreingestellte Kopf- und Fußzeileninhalte löschen
\ihead{\leftmark}
\ohead{\Ifstr{\leftmark}{\rightmark}{}{\rightmark}}% verhindert zwei gleiche Einträge in der Kopfzeile
\rofoot*{\pagemark}
\usepackage{listings}
\usepackage{appendix}
\usepackage{mwe}
\usepackage{lscape} % Für eine Orientierungsänderung, falls A3-Seiten gedreht sind
\usepackage{makecell}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{ltxtable}
\usepackage{longtable}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{caption}
\usepackage[backend=biber, style=numeric]{biblatex}
%\bibliography{lib_lebenswerte.bib}
% \parencite{nussbaum} Buch zitieren
% \parencite{angenendt} Artikel zitieren
\definecolor{weiss}{HTML}{FFFFFF}
\definecolor{hellgrau}{HTML}{DCDCDC}
\newenvironment{poliabstract}[1]
{\renewcommand{\abstractname}{#1}\begin{abstract}}
{\end{abstract}}
\usepackage[
nonumberlist,
nopostdot, % keine Seitenzahlen anzeigen
acronym, % ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc, % Einträge im Inhaltsverzeichnis
section, % im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
nomain]
{glossaries} % zum Erzeugen eines Glossars
\makeglossaries
% \newglossaryentry{Code}{name={Name},description={Beschreibung}}
%\include{glossar.tex}
% pdflatex diplomarbeit.tex
% makeglossaries diplomarbeit
% pdflatex diplomarbeit.tex
% pdflatex diplomarbeit.tex
\usepackage{makeidx}
\makeindex
% \index{Stichwort} oder \indexentry{Stichwort}{Seitenzahl}
\renewcommand{\lstlistlistingname}{Quellcodeverzeichnis}
\renewcommand{\lstlistingname}{Quellcode}
\begin{document}
\selectlanguage{ngerman}
\pagenumbering{roman}
%\input{005_Titelseite.tex}
\cleardoublepage
%\input{A00_Abstract.tex}
\cleardoublepage
\tableofcontents
\cleardoublepage
\listoftables
\cleardoublepage
\listoffigures
\cleardoublepage
\setcounter{page}{1}
\pagenumbering{arabic}
%\input{007_Vorwort.tex}
\cleardoublepage
%\input{000_Einleitung.tex}
\cleardoublepage
%\input{005_Thema.tex}
\cleardoublepage
%\input{010_Werkzeuge.tex}
\cleardoublepage
%\input{013_Designfragen.tex}
\cleardoublepage
%\input{015_Modellierung_DB.tex}
\cleardoublepage
%\input{025_Programmieraufgaben.tex}
\cleardoublepage
\appendix
\glsaddall
\cleardoublepage
\printglossaries
\cleardoublepage
\lstlistoflistings
\cleardoublepage
\printbibliography[title=Literaturverzeichnis, heading=bibintoc]
\printindex
\clearpage
\end{document}
Habe es gerade über das Forum ausprobiert und hier geht's. Ich bin sehr verwirrt. In TexStudio will er nämlich nicht.
Danke schon mal im voraus. Grüße Mirulan