Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


papadrellbo
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 11:22

Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben

Beitrag von papadrellbo »

Hallo,

ich habe das Problem, dass wie auf dem ersten Bild Top sich beim Abbildungsverzeichnis verschieben lässt. Nur nicht auf den nächsten Sieten die Überschrift rutscht nicht mit runter nur der Text.

Idealerweise würde ich auch gerne die Überschrift komplett weg haben, finde aber keine Zeile in der ich das machen kann.

Kann mir hier bitte jemand helfen, wie man das Problem behebt.

Lieben Dank euch.
Dateianhänge
code mit überschrift.txt
(7.59 KiB) 68-mal heruntergeladen
ohne leerfeld.JPG
nach unten gterutscht ohn Überschrift.JPG

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2753
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,

beim letzten Mal saß ich schon gefühlt eine halbe Stunde dran um die Fehler in der angehängten code.txt zu beheben (siehe Fehlermeldungen) und die ganzen undefinierten Makros zu entfernen (\Titel, \Name, \Strasse, \PlzOrt, \Immatrikulationsnummer etc.), das Einbinden der nicht vorhandenen Grafik (akad_logo.png)rausnehmen, alle \include-Befehle etc. Was jeder Leser hier bei jedem Beitrag machen müsste, wenn er den Code testen wollte. Ich habe jetzt nicht nochmal die Zeit dafür, das zu wiederholen.

Poste doch so eine Kopie Deines Codes, wo das Problem drin ist, ohne die ganzen Abhängigkeiten (Makros, include-Dateien, ...) dann gibt es die Chance, dass es hier Leser auch testen können und eine Reparatur vorschlagen. Beim letzten Mal war es ja nur eine kleine Option, das fand sich aber erst nach dem Testen des Codes und Testen des Reparatur-Vorschlags.

Kurzgefasster Vorschlag: wenn Du hier Code postest, was oft die Voraussetzung für Lösungsfindung ist, teste den vorher, ob er übersetzbar ist. Leser kennen sich aus hier, nur müssen mit dem Code auch arbeiten können.

Viele Grüße,

Stefan

papadrellbo
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 11:22

Re: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben

Beitrag von papadrellbo »

Hallo Stefan,

meine Code habe ich nur als Ganzes.

Wie soll ich den hier anders posten.

Bei mir im Texstudio funktioniert er.

Meinst du wegen den Grafiken?

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2753
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,
papadrellbo hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 10:41
meine Code habe ich nur als Ganzes.
Du kannst davon eine Kopie machen und alles irrelevante löschen und nur den kleinen relevanten Rest hier posten. (Ist übrigens in allen LaTeX-Foren wichtig und üblich)

Es gibt sogar eine Webseite nur dazu, das zu erklären: https://minimalbeispiel.de/mini.html

Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit, daher sieh es vielleicht als Teil der akademischen Arbeit an, hier mal diesen Referenz-Text zum Thema "Minimalbeispiel" zu lesen, gedanklich zu verarbeiten, und anzuwenden. Diese einmalige Mühe (und später das routinierte Anwenden) wird Dir bei jedem LaTeX-Problem dann helfen, weil so ein Minimalbeispiel fast eine Garantie ist, dass Du hier eine Problemlösung kriegst.
papadrellbo hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 10:41
Wie soll ich den hier anders posten.
Optimal den Code direkt hier reinkopieren markieren, und den "Code"-Button über dem Text-Editierfeld klicken. Dann wird der Code mit "Code"-Tags (in eckigen Klammern umschlossen) markiert, und das schöne ist, dass er nicht nur gut leserlich dargestellt wird, sondern jeder Leser kann ihn mit einem Klick auf den "LaTeX-Ausgabe"-Schalter testen und sieht die Ausgabe. Du kannst Dir vorstellen, dass ein beliebiger Leser hier dadurch schnell helfen kann.

Das sieht dann nämlich so aus:
\documentclass[a4paper]{article} 
\usepackage{amsmath} 
\begin{document} 
\begin{align*} 
   \Rightarrow S_1 &= \mathrm{e}^{} 
\end{align*} 
\end{document}
papadrellbo hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 10:41
Bei mir im Texstudio funktioniert er.
Bei mir halt nicht, und ich musste an etlichen Stellen Sachen rauswerfen damit der Code überhaupt läuft. Wie soll ich Deine anderen Dateien mit \include laden? Woher kommt \Titel etc. im Code, wo setzt Du das? Das kann ich mal machen, aber nicht bei jeder Frage. Wie oben beschrieben.
papadrellbo hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 10:41
Meinst du wegen den Grafiken?
Auch, das ist aber nur eines (siehe meine Liste oben). Grafiken werden durch Dummy-Grafiken ersetzt, wenn man "demo" ganz oben als Klassen-Option setzt, also auch einfach gemacht.

Stefan

Antworten